homeNOW

Apps für Mobilgeräte (Smartphones, Tablets) wie Android, Apple iOS, Windows Phone etc. sowie Desktop-Betriebssysteme (Windows, Linux, OS X etc.)

Moderator: Co-Administratoren

lines
Beiträge: 37
Registriert: 07.07.2013, 09:55

Re: homeNOW

Beitrag von lines » 27.09.2015, 11:20

Hiho, danke für die superschnelle Antwort an einem Sonntag Vormittag! Cool! :-)

Ich glaube, dass vieles was ich in der vergangenen Nacht geschrieben habe tatsächlich so ist, wie Du es beschreibst: Entweder ist es auf eurer to-do-Liste oder ICH war mal wieder zu dusselig die (verständlich geschriebene!) Anleitung gescheit zu lesen.

BTW: Eure Webseite ist klasse! :-)
Und, nicht dass Du etwas in den falschen Hals bekommst: homeNOW hat Potential, es ist auf einem guten Weg und man sollte es auf jedem Fall im Auge behalten, oder, wem der derzeitige Umfang reicht, der sollte zuschlagen!

Homedroid hat genau die gleichen ärgerlichen Punkt-Komma-Trennzeichen. Die sind immer ärgerlich, wenn sich meine Kids das einprägen und in der nächsten Mathematikarbeit sie auch so umsetzen, dann gibt es Punktabzüge. Da hilft dann auch kein Protest, wenn in den Supermärkten etwas mit 3.99€ beworben wird. Recht hat der Mathematiklehrer dabei schon, es ist nun mal falsch. Der Punkt ist bei uns das 1000er-Trennzeichen....
Aber egal, dass ist totaler Kleinkram.

Nutzung von owncloud? Juhu! Also abwarten.... :-)

Zu: "Fehlende Wetter-Sensoren ergänzt homeNOW mit Online-Daten."
Kann man das (für die ferne Zukunft, ist kein dringendes Feature) a) abschaltbar machen und b) die Infos bekommen, von wo die Daten stammen?

Zum homeIndicator: Wer lesen kann ist mal wieder klar im Vorteil: Dass das Dingen noch aufgemotzt wird, steht auf der Webseite/Anleitung. grumpf.

Zum Webcam Bild: Das ist bei mir NICHT mehr reproduzierbar. (Webcam: WCS 0010 von Levelone). Die Temperaturanzeige ist nur so lange inaktiv, wie man im Editiermodus des Dashboards ist. Wahrscheinlich bin ich da nicht rausgegangen.... Sorry, mein Fehler.
Also: Webcam Widget geht!
Bei dem reservierten Platz für die Bilder habe ich mich aber nicht getäuscht, das passt (noch) nicht gut.

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von peissl.at » 27.09.2015, 12:52

lines hat geschrieben:Hiho, danke für die superschnelle Antwort an einem Sonntag Vormittag! Cool! :-)
Gerne!
lines hat geschrieben:BTW: Eure Webseite ist klasse! :-)
Vielen Dank!
lines hat geschrieben:Homedroid hat genau die gleichen ärgerlichen Punkt-Komma-Trennzeichen. Die sind immer ärgerlich, wenn sich meine Kids das einprägen und in der nächsten Mathematikarbeit sie auch so umsetzen, dann gibt es Punktabzüge. Da hilft dann auch kein Protest, wenn in den Supermärkten etwas mit 3.99€ beworben wird. Recht hat der Mathematiklehrer dabei schon, es ist nun mal falsch. Der Punkt ist bei uns das 1000er-Trennzeichen....
Aber egal, dass ist totaler Kleinkram.
Hallo, so egal ist das nicht. Wir wollen nicht dafür verantwortlich sein, wenn Dein Nachwuchs schlechte Noten bekommt. ;-)
homeNOW ist gerade erst erschienen, darum ist uns Euer Feedback sehr wichtig.
lines hat geschrieben:"Fehlende Wetter-Sensoren ergänzt homeNOW mit Online-Daten."
Kann man das (für die ferne Zukunft, ist kein dringendes Feature) a) abschaltbar machen und b) die Infos bekommen, von wo die Daten stammen?
zu a) eigentlich wollten wir den Usern ohne Wetterstation eine Freude machen - wir hoffen nicht, dass nun eQ-3 dadurch keine Wetterstationen mehr verkauft :-)
Du bist der Erste der das nicht haben will.
Was in Zukunft sicher gehen wird: je nach vorhandenen Mitteln (Temperatur-Sensor, Regensensor) wirst Du die Online-Daten gegen eigene tauschen können.
Falls es jemanden gibt, der statt der Regenerkennung des OC3s, lieber den HM-Regensensor einbinden möchte: auch das wird gehen. ;-)
zu b) keine Angst homeNOW zapft keine User-Daten an, sondern die sind von einem Online-Anbieter

Schönen Sonntag!
Robert

disky42
Beiträge: 231
Registriert: 09.06.2014, 17:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von disky42 » 27.09.2015, 15:58

Hallo,

Wegen der Testversion ein Hinweis - gerade wenn ich lese, dass der ausführliche Test in grob 1 Stunde entstanden ist:
Google Play bietet 2 Stunden lang die Rücknahme bei voller Kostenersttatung!
https://support.google.com/googleplay/a ... 4336?hl=de

Das ist hier ideal! KEIN Aufwand für die Entwickler und jeder Interessierte kann sich (gut, halbwegs unter Zeitdruck ;-) ) ein Bild machen!

Gruss - Disky

lines
Beiträge: 37
Registriert: 07.07.2013, 09:55

Re: homeNOW

Beitrag von lines » 27.09.2015, 17:12

disky42 hat geschrieben:Hallo,

Wegen der Testversion ein Hinweis - gerade wenn ich lese, dass der ausführliche Test in grob 1 Stunde entstanden ist:
Google Play bietet 2 Stunden lang die Rücknahme bei voller Kostenersttatung!
Klar.
Davon habe ich abgesehen, weil: Unter https://play.google.com/store/apps/deta ... is.homenow kann man die History sehen. In Anbetracht, dass bis vor kurzem dieses Programm noch gar nicht existent war (zum Kaufen...) und dann 6 Version in der History zu finden sind, liegt der Verdacht nahe, dass an homeNOW kräftig weiterentwickelt wird. Die Oberfläche hat "das gewisse etwas", so dass ich es hier Zuhause in ein paar Wochen/Monaten mal einfach testweise laufen lassen könnte. Damit ist das eine Investition in die Zukunft. Dass die Entwickler am Ball sind, das sieht man ja hier im Forum. Von daher war es wohl die richtige Entscheidung.

apollon77
Beiträge: 308
Registriert: 12.10.2013, 12:32

Re: homeNOW

Beitrag von apollon77 » 28.09.2015, 09:05

Hi Robert,

du schreibst etwas früher im Thread:
peissl.at hat geschrieben: Da laut meinem Wissenstand ccu.io nicht weiterentwickelt wird und viele Nutzer zu ioBrocker wechseln werden, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Integration in homeNOW geben.
Das impliziert natürlich die Frage nach einer ioBroker Integration :-)

Also ich bin aktuell auch auf CCU.io als "Zwischenstufe" zu ioBroker ... von daher wäre beides interessant und die Simple-API die CCU.io anbietet wird auch von ioBroker unterstützt ...

Ingo

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von peissl.at » 29.09.2015, 19:09

apollon77 hat geschrieben: Das impliziert natürlich die Frage nach einer ioBroker Integration :-)
Hallo Ingo,

momentan liegt unser Fokus ganz klar auf verfeinern der bereits eingebauten Features und auf ausbauen der Funktionen. Erst danach werden weitere Quellen integriert werden.

Sonnige Grüße!
Robert

Benutzeravatar
wipplmax
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2008, 20:59
Wohnort: nähe Bad Radkersburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von wipplmax » 01.10.2015, 04:32

Hi, habe 3 Stück Touch-TFT´s verbaut.
Habe schon viele Programme wie Mediola, usw getestet aber über einem PC und Touch ist das immer so eine Sache.

Habe jetzt Android 4.4.r3 am PC laufen und Homenow läuft super.
Hab auch alle anderen APP´s für Android getestet, aber muß sagen die €25.- für Homenow sind es wert.
Geht sehr schnell und es wird sicher noch Verbesserungen geben.

Was nicht schlecht wäre, wenn z.b. das Lampensymbol links oben auf ein ist das wenn man draufdrückt gleich eine Liste mit den eingeschaltenen Geräten kommt wo man die z.b. ausschalten kann.

zonki
Beiträge: 22
Registriert: 01.01.2013, 15:11
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von zonki » 03.10.2015, 10:42

Moin!

Ich habe mir die App auch angeschaut und bin von der Optik sehr angetan. Leider musste ich die App wieder zurückgeben, da ich festgestellt habe, dass (bislang) keine Systemvariablen (leider auch nicht die des Typs Werteliste) angezeigt werden. Ich arbeite sehr viel mit Systemvariablen und schalte darüber auch viele Dinge. Ist es geplant, Variablen anzuzeigen und im Fall der Werteliste diese auch ändern zu können?
Beste Grüße,
Zonki

peissl.at
Beiträge: 1295
Registriert: 16.05.2010, 12:39
Wohnort: Südwestlich von Graz
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von peissl.at » 03.10.2015, 13:49

Hallo wipplmax, hallo zonki,

vielen Dank für Euer Lob!
wipplmax hat geschrieben:Was nicht schlecht wäre, wenn z.b. das Lampensymbol links oben auf ein ist das wenn man draufdrückt gleich eine Liste mit den eingeschaltenen Geräten kommt wo man die z.b. ausschalten kann.
Dieses Feature steht ganz weit oben auf unserer ToDo-Liste. Ausserdem werden wir die zugrundeliegenden Datenpunkte auswählbar machen. Damit kann jeder selbst entscheiden, welche seiner Sensoren/Aktoren Einfluss auf die Symbole haben.
zonki hat geschrieben:Ist es geplant, Variablen anzuzeigen und im Fall der Werteliste diese auch ändern zu können?
Veränderbare Systemvariablen sind Pflicht. Da die WebUI diese Möglichkeit leider nicht anbietet, ist sie für eine App unumgäglich. Die Systemvariablen sind in homeNOW bereits integriert. Du findest sie am Ende der Gewerke-Liste. Für die Systemvariablen wollten wir keinen eigenen Menüpunkt vergeben, um das Menü kompakt zu halten.
Derzeit können nur Zahlenwerte verändert werden. Einfach in das Feld tippen, die bestehende Zahl überschreiben und mit dem Button (rechts daneben) bestätigen.
Strings und Wertelisten sind gerade in Arbeit...

Sonnige Grüße!
Robert

Benutzeravatar
Blackeye
Beiträge: 547
Registriert: 15.08.2015, 16:33
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: homeNOW

Beitrag von Blackeye » 03.10.2015, 14:08

Hi,
lassen sich Systemvariabeln mit der APP editieren??

Gruß
Lars

Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen“