Seite 1 von 1

SDK Plattformunterstützung Linux 64 Bit

Verfasst: 18.04.2015, 14:53
von maikm
Moin,

ich betreibe zuhause ohnehin schon einen dickeren x86-64 Server, und es liegt nahe, die CCU-Software direkt dort mit zu betreiben, anstatt noch einen Raspi oder sonstwas irgendwo zusätzlich zu haben. Als Plattform habe ich dort konkret Ubuntu LTS Server, der kommt ja alle 2 Jahre in neuer Version und ist dann 5 Jahre lang supported. Ich denke das bietet sich in Sachen Stabilität der Toolchain auch daher gut an.

Da solche Server oft im Keller laufen, müssten die Funkmodule dann per TCP/IP angesteuert werden, sprich LAN-Gateways, die man an geeigneter Stelle im Haus aufhängt und halt per Ethernet oder Wifi anbindet.

Also: Plattformwunsch Linux 64 Bit! :-)

Maik

Re: Plattformunterstützung Linux 64 Bit

Verfasst: 18.04.2015, 16:53
von grissli1
Hi,
schau dir mal das SDK an welches eq-3 veröffentlicht hat. Eventuell geht das damit schon.

Viele Grüße
Chris

Unterwegs @ G-Pad

Re: Plattformunterstützung Linux 64 Bit

Verfasst: 18.04.2015, 17:02
von maikm
Ich war gerade im Vortrag zum SDK am Usertreffen. Die Plattform ist eben noch nicht dabei, und ein Foreneintrag wie dieser war als erwünschte Form genannt, neue Plattformwünsche anzumelden...

Re: SDK Plattformunterstützung Linux 64 Bit

Verfasst: 19.04.2015, 21:42
von anli
Absolut richtig. Das Problem bei 64bit ist: die Pointer im Quellcode der binaries (rfd, hs485d etc.) sind 32bit. Daher wird 64bit momentan leider nicht nativ unterstützt werden können. Mit den 32bit libs kann der 32bit Code auch auf 64bit ausgeführt werden.

Re: SDK Plattformunterstützung Linux 64 Bit

Verfasst: 19.04.2015, 21:45
von maikm
Ja, das wurde ja heute noch thematisiert. Ist auch völlig ok. Hauptsache man kann das auf einem vorhandenen Linux-Server betreiben.