Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Fragen, Support etc.

Moderator: Co-Administratoren

boklu
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2015, 10:15

Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von boklu » 14.01.2016, 09:31

Moin,

ich nutze den HomematicRaspi umüber die Zeitsteuerung regelmäßig ein Programm ausführen zu lassen welches virtuelle Schalter schaltet.
Leider hängt sich die Zeitsteuerung für dieses Programm immer nach ca. 12-18 Stunden auf und läuft einfach nicht mehr.
Ich kann in etwa nachvollziehen wann das zeitlich geschieht. Wenn ich dann in die LOG-Datei schaue liegt für diesen Zeitraum keinerlei Fehler vor.

Ist das normal/bekannt das die Zeitsteuerung unzuverlässig läuft?

MfG

Boris

miknu42
Beiträge: 22
Registriert: 05.02.2014, 09:11
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von miknu42 » 14.01.2016, 10:21

Hallo,

auch ich habe ein ähnliches Problem. Ich starte das Sonnenstandsskript alle 5 Minuten über die Zeitsteuerung. Alle 2 Tage bleibt die Zeitsteuerung stehen. Auch ich arbeite unter Raspimatic. Hat jemand eine Idee?

LG
Michael

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von Roland M. » 14.01.2016, 10:49

Hallo!

Dass das Zeitmodul nicht zuverlässig arbeitet, ist eine bekannte Tatsache. Und es bleibt auch immer noch das gleiche Zeitmodul, auch wenn man den Unterbau der CCU austauscht. (Vielleicht tritt mit schnellerer Hardware der Fehler auch schneller auf... :twisted: )

Auch bekannte Tatsache ist, dass man als Ersatz den äußerst stabilen CUxD-Timer verwenden sollte.


Noch ein Tipp am Rande: wenn ich ein Programm alle 5 Minuten starten will, so lasse ich den CUxD-Timer nicht auf 300 Sekunden laufen, sondern leicht abweichend (für solche Zwecke liebe ich z.B. Primzahlen, wie 293 oder 307 :) ). Das streut die Ausführungszeitpunkte etwas und die CCU ist beispielsweise um Punkt Mitternacht mit weniger Programmen beschäftigt.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

boklu
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2015, 10:15

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von boklu » 14.01.2016, 12:56

gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den Cuxd-Timer einsetzt?

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von Herbert_Testmann » 14.01.2016, 13:29

boklu hat geschrieben:gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den Cuxd-Timer einsetzt?
Ja, im Handbuch zum CuxD
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

boklu
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2015, 10:15

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von boklu » 14.01.2016, 15:45

Okay, schein zu laufen.

Ist den nur die Intervallsteuerung unzuverlässig oder auch die Steuerung zu festen Zeitpunkten?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von Roland M. » 14.01.2016, 16:12

boklu hat geschrieben:Ist den nur die Intervallsteuerung unzuverlässig oder auch die Steuerung zu festen Zeitpunkten?
Beides... ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Jürgen_S
Beiträge: 28
Registriert: 10.01.2016, 13:07

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von Jürgen_S » 21.01.2016, 23:22

Hallo,

nach ca. 2 Wochen treten bei meiner neuen CCU2 ebenfalls Probleme mit dem Intervalltimer des Zeitmodul auf.
Die CCU führt einen 5min Intervall unvermittelt nicht mehr aus (FW 2.17.4 beta).
Wird an der Problemlösung gearbeitet und kann man eine Lösung erwarten?
Nach Studium der Posts habe ich erstmal einen Intervalltimer via cuxd installiert

Grüße Jürgen

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1633 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von dondaik » 22.01.2016, 04:48

na das ist doch wohl eine frage die man eq3 stellen sollte!!! :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Jürgen_S
Beiträge: 28
Registriert: 10.01.2016, 13:07

Re: Zeitsteuerung von Programmen sehr unzuverlässig

Beitrag von Jürgen_S » 28.01.2016, 19:06

dondaik hat geschrieben:na das ist doch wohl eine frage die man eq3 stellen sollte!!! :-)
habe ich gemacht, eine Unzuverlässigkeit mit dem Zeitmodul ist bei eq3nicht bekannt.
Empfehlung ist löschen des Programm und Systemvariablen - abmelden- neu programmieren - abmelden - Funktion beobachten
Ein möglicher Fehlergrund ist, das es ohne Abmeldung von der Zentrale durch, einfaches Browserschließen, zu unvollständigen Übertragungen
von zuvor geschriebenen Programmen kommen kann.

Grüße
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur OCCU“