Übersicht OCCU-Varianten?

Fragen, Support etc.

Moderator: Co-Administratoren

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Lueghi » 18.09.2017, 20:34

Hallo HM-Freunde,

ich habe noch eine alte CCU1 produktiv und suche so langsam nach einer Alternative. Am vergangenen Wochenende hatte ich 2x die Rega kaputt und das macht mich doch sehr stutzig. Ich habe definitiv nichts geändert und der Bluescreen war plötzlich da .... :?:

Jetzt habe ich schon einiges im Forum gelesen, finde es aber äußerst schwierig die Übersicht zu behalten wenn es um die Vor- und Nachteile der verschiedenen OCCU-Varianten geht. Zumal einige Aussagen in den Beiträge vom Inhalt her IMHO von der Entwicklung der einzelnen Lösungen schon überholt worden sind. Prinzipiell ist die CCU2 auch eine Alternative, aber ich könnte mich mit der höheren Leistung und ggf. späterem leichterem Hardware-Upgrade bei Einsatz von OCCU durchaus anfreunden :).

Gibt es so etwas wie eine (halbwegs) aktuelle Übersicht zu den Vor- und Nachteilen bzw. Randbedingungen der verschiedenen OCCU-Varianten? Ich habe nirgendwo etwas gefunden, auch nicht auf Kaju's Seiten.

Es geht mir wirklich um die Unterschiede der Lösungen, Grundkenntnisse Linux / Löten (für das Funkmodul) sind vorhanden.
Gruß Stefan

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Familienvater » 19.09.2017, 00:01

Hi,

eine Übersicht gibt es AFAIK nicht, soweit ich den Überlick habe, gibt es eigentlich auch nur zwei gepflegte Alternativen:
Raspberrymatic, was eigentlich "idiotensicher" ist, wenn Du von einer CCU1 kommst, dürftest Du auch relativ wenig Probleme mit Heizungsgruppen und HmIP-Geräten haben (was zumindest in der 2.29.18 ein Thema war), das geht aber alles nicht auf der CCU1, und YAHM auf der anderen Seite. Jemand der "keine Ahnung" von Linux hat, würde ich eigentlich von YAHM abraten, aktuell ist da der Frustlevel/die Frustgrenze dynamisch schwankend, wenn man keine Ahnung hat, aber mit viel Zeit hat, und viel gegoogle, dann bekommt man es auch irgendwie hin, den Kernel mit HmIP-Unterstützung zu bauen, es funktionierte bei mir aber nicht Out-Of-The-Box.
Ich finde YAHM interessanter, mir fehlt aber bei beiden alternativen die Erfahrung des "Live-Betriebs", und damit auch jegliche Erfahrung, was z.B. ein Firmwareupdate für ein Tanz auf der Rasierklingenschneide ist.
Ich nutze noch eine CCU2 (und eine 2. zum Testen/Spielen/Firmware-Updates vortesten), da ist das ganze eigentlich am einfachsten, und da ich auch von einer CCU1 komme, ist die CCU2 ist schon deutlich schneller als eine CCU1, allerdings ist inzwischen die CCU2 auch bei mir langsam geworden, da macht so ein RPI3 schon viel mehr Spaß...

Der Familienvater

mule
Beiträge: 1169
Registriert: 06.07.2010, 00:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von mule » 19.09.2017, 11:06

Raspberrymatic ist sicherlich für einen Linux-Anfänger die einfachere Variante. Um die Unterschiede zwischen Raspberrymatic und YAHM einfach auszudrücken: Raspberrymatic ist das Betriebssystem der CCU2 kompiliert für den Raspberry. Bei YAHM ist es ein Linux-Betriebsystem unter dem dann eine CCU2-Software läuft.
Raspberrymatic ist ein System-to-Go: Einfach auf eine MicroSD-Karte das Image schreiben und starten und schon hat man eine CCU2 die auf dem Raspberry läuft und nach Außen gibt es zunächst (das Auffälligste ist sicherlich der Performance-Gewinn) keine Unterschiede zu einer CCU2.
YAHM und Raspberrymatic hängen stark von einzelnen Entwicklern ab. Wenn man also für die Zukunft bezüglich Updates ganz sichergehen will, dann muss man sicherlich auf die offizielle Herstellereigene-Lösung setzen, also die CCU2. Dies gilt aber nur im Bezug auf FW-Updates, denn bezüglich der offizielle Support wird ja seitens EQ3 nicht nur für die OCCU-Lösungen generell abgelehnt, sondern auch sobald man auf einer CCU1/2 irgendein Addon installiert hat. Wer hat das nicht?
Ich habe es bei mir so gelöst, das ich die CCU2 mittlerweile aus Gründen der Performance (denn die CCU2 ist mittlerweile ebenfalls viel zu langsam, was aber natürlich von der individuellen Umgebung abhängt) durch Raspberrymatic ersetzt habe. Dennoch habe ich eine CCU2 als Backup im Petto, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
Aktuelle Projekte:
Direkter SMS-Versand und -Empfang über CCU2&Raspberrymatic ohne Cloud:
viewtopic.php?f=31&t=39483

Automower (G2) steuern über Homematic per WLAN:
viewtopic.php?f=31&t=7295

Daimler
Beiträge: 9115
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Daimler » 19.09.2017, 11:26

Hi,

die Entscheidung musst du dir selbst hier erlesen!

Ich z. B. hatte niemals eine CCU produktiv im Einsatz - bin damals (~ 4 Jahre her) von der 'nur' PC-Lösung mit HPCL auf LXCCU mit HPCL umgestiegen.
Eine CCU2 lag immer in der Schublade, um XML-Files etc. für neue HM-Geräte ziehen zu können.

Mittlerweile wurde LXCCU durch Yahm ersetzt und auch das läuft und läuft und läuft.
Aber das gleiche werden dir auch R-Matic User berichten (können).

Den Vorteil, den ich bei Yahm sehe, ist das du parallel auf dem PI andere Prozesse installieren kannst, so sie denn nicht allzu leistungshungrig sind und die Addons 1:1 von der CCU übernommen werden können - aber die meisten oder auch alle? stehen mittlerweile auch in R-Matic Versionen zur Verfügung.
Dafür ist R-Matic mehr oder weniger PuP - bei Yahm gibt es so gut wie immer bei einer Neuinstallation zu basteln!

Wenn du einmal CCU2 und eine - egal welche - Raspy-Lösung parallel mit dem gleichen Fuhrpark gefahren hast, willst du jedenfalls nicht mehr zur CCU2.

Einzig die - bereits erwähnte - derzeitige OneMan-Show bei beiden Alternativ-Lösungen könnte u. U. Bauchschmerzen auslösen.
Dies war z.B. bei LXCCU der Fall, als sich der Entwickler mehr oder weniger kommentarlos aus dem Projekt verabscheidet hat!
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Cash
Beiträge: 1184
Registriert: 09.01.2016, 17:42
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Cash » 19.09.2017, 16:29

erwähnen sollte man dann natürlich noch das der Entwickler von Raspberrymatic sehr eng mit eq3 zusammen arbeitet u. a. auch den Zugriff auf den Quelltext der rega erhalten hat und diese nun ebenfalls von ihm verbessert wird bzw viele alte große Probleme beseitigt hat.

Wenn man den letzten Umfragen hier trauen darf scheint die breite Masse nach wie vor die ccu zu nutzen. Bei der Nutzung der beiden Alternativen hat Raspberrymatic die Nase vorn.

Ich finde die Geschwindigkeit der ccu2 zwar mehr als grenzwertig aber man kann damit arbeiten. Wobei ich auch nur selten auf der Webui arbeite und mich somit selten darüber ärgern muss. Ich bediene mein System per Sprache bzw App und da ist die Geschwindigkeit der ccu nicht von Bedeutung...

Daimler
Beiträge: 9115
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Daimler » 19.09.2017, 18:26

Hi,
Cash hat geschrieben:aber man kann damit arbeiten
Das ist nat. Gefühlssache und hängt auch von der Größe des Fuhrparks ab. :wink:

Wenn ich mit meinem auf der org. CCU etwas in den Geräteeinstellungen oder sonstiges ändern wollte, dann könnte ich mir in der innenstadt einen Kaffee trinken gehen und nach der Rückkehr wäre dann vielleicht die Geräteliste geladen.

Auch ich nutze die WebUi nur zu solchen Einstellungszwecken - aber allein dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Lueghi » 21.09.2017, 12:54

Danke für die sehr informativen Antworten. Ich glaube ich sehe jetzt etwas klarer .... :idea: :D .

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich, wenn ich mich für RaspberryMatic entscheide, die Anleitung Umstellung CCU1 -> CCU2 im Prinzip für RM übernehmen und die Migration sollte - hoffentlich - relativ problemlos funktionieren.

Dann werde ich das mal angehen :) .
Gruß Stefan

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von Familienvater » 21.09.2017, 13:23

Hi,
Lueghi hat geschrieben:die Anleitung Umstellung CCU1 -> CCU2 im Prinzip für RM übernehmen
Schau beim Raspberrymatic Thread, wie die Umstellung auf RM funktioniert, die CCU2 hat eine gewisse Intelligenz, was das "Ignorieren" von Addons eines CCU1-Backups angeht, ob das bei RM genau so ist, weiß ich nicht.
Aber:
Versuch macht klug, mehr als das es nicht geht, und man das Raspi-Image neu auf die Karte schreiben muss, kann fast nicht passieren. Man sollte nur das letzte funktionierende Backup der CCU1 gut aufheben.

Es gibt Stimmen, die sagen, von einer CCU1 aus kommend sollte man bei Null anfangen und alles neu machen, weil z.B. die CCU2 ab Werk kein Wired kann, und damit aus dem CCU1-Backup "unnützes" Zeugs auf die CCU2 wandert, und die CCU2 z.B. auch keine Notfall-Batterieversorgung hat, das sind auch "tote" Datenpunkte, die auf die CCU2 wandern und, so die Befürchtung, im ungünstigsten Moment zum Problem werden. Gab aber zumindest bei mir in den letzten 20 Monaten keine Probleme mit der CCU2, obwohl ich das CCU1 Backup genutzt habe (ich habe aber auch das wired-GW in Betrieb).

Der Familienvater

judidu
Beiträge: 8
Registriert: 09.03.2010, 13:59
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von judidu » 29.09.2017, 15:08

Also bei mir hat der direkte Umstieg CCU1 -> raspberrymatic geklappt.
Mit mehreren LAN Config Adaptern.
Nach dem Anbinden des Wired Gateways waren auch alle Wired Geräte wieder da.
Ich kann soweit keine Probleme feststellen.
Die Terminierung des Wired Busses musste ich allerdings ändern.

wendy2702
Beiträge: 463
Registriert: 05.03.2014, 19:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Übersicht OCCU-Varianten?

Beitrag von wendy2702 » 13.11.2017, 14:16

Hi,

ich klinke mich mal hier ein.

Habe noch eine laaaannnnnggggsaaame CCU2 die ich gerne ersetzen würde.

Mein erster Gedanke war Raspberrymatic und so habe ich das kurzer Hand mal auf einem freien PI3 installiert. Ohne Geräte schon mal rasend schnell.

Jetzt lese ich hier von OCCU, YAHM, Raspberrymatic und neu piVCCU.

Ich habe verstanden das außer Raspberrymatic alle auf einem Standart Linux laufen, richtig?

Gibt es sonst wo eine Auflistung bzw. Vergleich der einzelnen Systeme?

Eventuell sogar in Form einer Art Tabelle?

Oder kann das jemand zusammen fassend auflisten, mir fehlt da leider der Überblick.

Danke und Gruß

Mirko
piVCCU3/iobroker mit einigen Aktoren, Sensoren, Empfängern und Sendern.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur OCCU“