[GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Betriebssystem unabhängige Weboberfläche für die HomeMatic Steuerung

Moderator: Co-Administratoren

Xfiles_de
Beiträge: 161
Registriert: 27.07.2016, 06:10
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von Xfiles_de » 08.06.2017, 10:28

Nur wie kann man es erklären ,daß wenn man mit der sd karte mit Beta 3 startet ist nach Wochen und mehreren neu starts ruhe ? Und man kommt immer über CloudMatic drauf ?

Gesendet mit Tapatalk

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9922
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal
Kontaktdaten:

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von jmaus » 08.06.2017, 10:33

Xfiles_de hat geschrieben:Nur wie kann man es erklären ,daß wenn man mit der sd karte mit Beta 3 startet ist nach Wochen und mehreren neu starts ruhe ? Und man kommt immer über CloudMatic drauf ?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Es hat sich ja auch was im Linux-System seit Beta3 geändert was Einfluss auf den CloudMatic Dienst haben könnte (neuere openvpn version, etc.). Auf jedenfalls ist es aber auch so das anscheinend nicht alle CloudMatic Nutzer davon betroffen sind sonst wären die Beschwerden um ein vielfaches häufiger. Nichtsdestotrotz kommt CloudMatic nicht drum herum mehr Support bzgl. RaspberryMatic zu leisten denn wie ich gesagt habe wurde lediglich ein einzelne Update für das CloudMatic Addon herausgegeben seit es RaspberryMatic gibt. D.h. die Pflege des Addons für RaspberryMatic wird leider etwas halbherzig betrieben meiner Meinung nach.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Xfiles_de
Beiträge: 161
Registriert: 27.07.2016, 06:10
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von Xfiles_de » 08.06.2017, 11:11

Anfrage an Cloudmatic Support ist raus . Bin gespannt auf die Antwort

Gesendet mit Tapatalk

mfahs
Beiträge: 280
Registriert: 18.01.2011, 00:06

Re: Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von mfahs » 08.06.2017, 11:27

Dito. Könnten vielleicht noch weitere Nutzer mit Problemen dort nachfragen? Vielleicht passiert dann etwas :-)

Grüße,
Martin

Gerade losgeschickt:
----------
Guten Tag!
Wie Sie vermutlich im Homematic-Forum selbst mitgelesen haben, gibt es mit den meine-homematic-Diensten bei den Nutzern der RaspberryMatic-Version weiterhin einige Probleme (u. a. hier zu lesen: viewtopic.php?f=65&t=36221&hilit=init+script). Bei einigen Anwendern funktioniert der VPN-Zugriff gar nicht, andere haben weniger oder sogar keine Probleme, bei mir persönlich sind die Probleme auch unterschiedlich: Mit der Beta2 lief alles stabil, nach Umstieg auf die Beta3 musste ich nach einem Neustart des Raspis die notwendigen meine-homematic-Dienste manuell starten, seit der Version 1.0 läuft der Raspi 2 Tage einwandfrei, dann kann ich darauf warten, dass die Verbindung plötzlich nicht mehr funktioniert. Nach einem Neustart der meine-homematic-Dienste läuft alles wieder weitere ca. zwei Tage.
Das Ganze macht einen recht unvollständigen Eindruck, keiner der Beteiligten im Forum kann genau sagen, was bzw. wer dafür verantwortlich ist oder etwas ändern könnte. Der "hauptamtliche" Entwickler der RaspberryMatic (Jens Maus) hat in diversen sehr gut formulierten Statements darum gebeten, dass sich auch die Entwickler von meine-homematic doch bitte dazu äußern mögen - was bisher leider nicht passiert ist.
Ich möchte Sie daher freundlich bitten, Kontakt mit Jens aufzunehmen, da die Gemeinde der RaspberryMatic-Nutzer derzeit rasant wächst und es für mich eigentlich eher unverständlich ist, warum meine-homematic da derzeit noch so viele Sorgen macht. Könnten Sie sich baldmöglichst der Sache annehmen? Das wäre sehr nett, vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg!

----------

hefa
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2009, 12:32

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von hefa » 08.06.2017, 17:05

Hallo,

Ich habe auf mein Ticket heute folgende Antwort erhalten:

-----------
Leider haben wir keinen Einfluss auf die Entwicklung von RaspberryMatic, da wir nicht der Hersteller sind.

Sie müssen sich gedulden bis die Entwickler von RaspberryMatic das interne Kernel Problem beheben.

​Sollten Sie noch Fragen oder weiteren Beratungsbedarf haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

Ihr Team von EASY SmartHome
-----------

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9922
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal
Kontaktdaten:

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von jmaus » 08.06.2017, 17:42

hefa hat geschrieben: Ich habe auf mein Ticket heute folgende Antwort erhalten:

-----------
Leider haben wir keinen Einfluss auf die Entwicklung von RaspberryMatic, da wir nicht der Hersteller sind.

Sie müssen sich gedulden bis die Entwickler von RaspberryMatic das interne Kernel Problem beheben.

​Sollten Sie noch Fragen oder weiteren Beratungsbedarf haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

Ihr Team von EASY SmartHome
-----------
:roll: Diese Antwort verwirrt mich in der Tat. Bisher ist mir nichts von einem "internen Kernel Problem" bekannt. Auch hat mich noch keinerlei Entwickler von CloudMatic diesbzgl. direkt kontaktiert oder gar in GitHub ein entsprechendes Ticket geöffnet. Hier scheint man etwas zu wissen von dem ich nichts weiss. Insofern kann ich auch nichts verbessern oder gar reparieren! Es hilft hier also nicht "sich zu gedulden" da ich eben nichts von irgendeinem internen kernel Problem weiss. Darüber hinaus ist die aussage das man keinen Einfluss auf die Entwicklung von RaspberryMatic hat nicht richtig. RaspberryMatic ist ein OpenSource Projekt und als solches kann jeder bei GitHub daran teilnehmen, Bugreports schicken oder gar pull requests mit Änderungen an mich senden. Ich freue mich da wirklich über jede Beteiligung. Ich würde mir wirklich wünschen wenn hier ein direkterer Kontakt zustande kommen würde statt solche einfachen Support-Statements zu geben die keinem helfen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

inspire
Beiträge: 120
Registriert: 16.09.2009, 07:41

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von inspire » 08.06.2017, 20:10

Hallo,

die Formulierung vom Support - Team war hier ggf etwas unglücklich. Sorry. Wir sprechen uns da direkt mit Jens ab, wo es unserer Vermutung nach Probleme geben könnte. Logischerweise ist auch die EASY SmartHome GmbH sehr daran interessiert, dass der Dienst auch auf Raspberrymatic stabil funktioniert.

Der Hinweis den Support anzuschreiben ist übrigens gar nicht so verkehrt, wir können nicht alle Beiträge des Forums mitlesen und bekommen so nicht immer alles mit. DIESES Thema ist jetzt allerdings angekommen - weitere Tickets sind NICHT notwendig.

Beste Grüße,
Boris

inspire
Beiträge: 120
Registriert: 16.09.2009, 07:41

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von inspire » 13.06.2017, 12:34

Hallo Zusammen,

uns würde es sehr helfen, mehr Log Daten von Usern zu haben, bei denen das Problem regelmäßig auftritt. Um die Logs zu erzeugen bitte wie folgt vorgehen:
Datei /usr/local/etc/config/addons/mh/client.conf wegsichern.
Dann /usr/local/etc/config/addons/mh/client.conf wie folgt editieren:

Code: Alles auswählen

# Set log file verbosity.
verb 0
ändern in

Code: Alles auswählen

# Set log file verbosity.
verb 7
log-append /etc/config/addons/mh/openvpndebug.log
VPN Dienst neu starten.

Nachdem die Probleme aufgetretenen sind erzeugte Logdatei bitte mit der Angabe eurer Cloudmatic UserID an den Support schicken - kontakt@easy-smarthome.de
(Die Datei kann ein paar MB groß werden - bitte Zippen! ;) )

Wir hoffen so weitere Indizien zu finden, warum vereinzelt die Probleme auftreten. Wir haben sie im Lab leider bislang nicht reproduzieren können - deswegen sind wir auf eure Mithilfe angewiesen.

LG
Boris

Xfiles_de
Beiträge: 161
Registriert: 27.07.2016, 06:10
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von Xfiles_de » 14.06.2017, 20:53

So eine mail von Support habe ich auch bekommen . Würde gerne helfen ,aber momentan keine zeit da wir bald ins Urlaub fliegen werden .

Gesendet mit Tapatalk

jimmigimmi
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2017, 21:06

Re: [GELÖST] Init Script für die Nutzung von Cloudmatic

Beitrag von jimmigimmi » 15.06.2017, 09:21

Durch die wieder belebte Diskussion möchte ich noch mal mein Problem hier anbringen.
- RaspberryMatic 2.27.8.20170501
- Cloudmatic connect
- 1&1 VDSL über Fritzbox
Anmeldung u. Installation Cloudmatic connect problemlos, Funktion einwandfrei.
Problem: Die Cloudmatic-Verbindung ist täglich weg. Ein Neustart des CM-VPN-Dienstes behebt das Problem bis zum nächsten Tag.
Mit einem Neustart der Fritzbox kann ich das Verhalten nachstellen.
Vermutung: Nach einem Neustart der Fritbox (oder Zwangstrennung) bekomme ich einen neue öffent. IP-Adresse. Damit scheint der CM-connnect nicht klar zu kommen. Die Lösung mit einem Script welches den Dienst z.B. nach der Zwangstrennung neu startet habe ich noch nicht verfolgt, hoffe immer noch auf eine elegantere Lösung. Weil sich über das Zwangstrennungs-Problem nur wenige Beschwerten gibt, frage ich mich was bei mit anders oder falsch läuft.

Beste Grüße,
Ulli

Gesperrt

Zurück zu „CloudMatic“