Seite 1 von 2

Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 14:42
von airzl
Ich weiß nicht wieviele schon mit dem Support von Easy Home zu tun hatten, aber so was habe ich selten erlebt. Auch wenn sich hier der Geschäftsführer mit seinen CCIEs rühmt schafft er es anscheinen leider nicht zumindest Basisinformationen entweder in einer Anleitung oder zumindest seinem Support zur Verfügung zu stellen.

Es ist mir nicht gelungen via Dokumentation oder Anleitung herauszufinden welche Ports die Cloudmatic Smarthome Lösung benötigt, bzw. von welchen IP Adressen sie auf die CCU zugreift. So viel Bla Bla um diese Information herum und sie nicht herauszurücken habe ich noch nie erlebt. Alles hinterlässt nur den Eindruck dies so kompliziert wie möglich zu machen damit man vielleicht doch noch einen Cloudmatic Connect Zugang kauft. (Im konkreten Fall einen zusätzlichen zum groß angepriesenen Cloudmatic Complete Paket für "mehrere" CCUs, was aber nur dann funktioniert wenn man für jede weitere CCU noch einen zusätzlichen Cloudmatic Connect kauft)

Mit dem Support haben sie einen Kunden innerhalb kürzester Zeit wieder verloren, denn ich hätte mit nem DynDNS für die zweite CCU auch leben können, aber nach der geführten Diskussion bin ich mir nicht mehr sicher ob ich dieser Firma zutraue ihr VPN vernünftig zu maintainen ....

Um Ihnen aber auch etwas zu Gute zu halten muss man sagen - die Stornierung und die Rücküberweisung hat schneller geklappt als jede andere Antwort auf eine Anfrage. Schade wäre eigentlich ne ganz nette Lösung gewesen.

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 15:15
von Fonzo
Es gibt ja auch genügend Alternativen auf eine CCU oder mehrere CCUs von extern zuzugreifen insofern diese in einem Netzwerk sind.

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 15:34
von nicolas-eric
Und das noch kostenlos und potenziell sicherer, da nicht irgendein Cloud Service involviert ist, der ein weiteres Sicherheitsrisiko darstellen könnte.
Und die Bedienung ist doch genau so einfach.
Von kann heutzutage fast jeder Router und in demand per VPN verbinden, können zumindest iOS Geräte, bei anderem weiß ich es nicht.

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 15:55
von schlichi
Nun meine Herren, "Butter bei de Fisch!"
Fonzo hat geschrieben:Es gibt ja auch genügend Alternativen auf eine CCU oder mehrere CCUs von extern zuzugreifen insofern diese in einem Netzwerk sind.
Nicht nur auf hohem Niveau Andeutungen machen, etwas mehr Details, am Besten unterlegt mit entsprechenden links bzw. Beschreibungen, das hilft!
Ansonsten helfen solche Beiträge nur den Zähler zu erhöhen. :mrgreen:
Gruß
schlichi

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 16:07
von dondaik
die suchfunktion wird doch wohl jeder selber benutzen können ...das thema ist ja ganz und gar nicht neu :mrgreen:

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 16:16
von volbuss
ich glaube der folgende Link aus der Knowledge Base kann die Fragen beantworten:

http://kb.easy-smarthome.de/cloudmatic/ ... ormationen

volbuss

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 17:34
von Herbert_Testmann
volbuss hat geschrieben:ich glaube der folgende Link aus der Knowledge Base kann die Fragen beantworten:

http://kb.easy-smarthome.de/cloudmatic/ ... ormationen

volbuss
Sehr guter Link, Danke

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 17:49
von Fonzo
schlichi hat geschrieben: Nicht nur auf hohem Niveau Andeutungen machen, etwas mehr Details, am Besten unterlegt mit entsprechenden links bzw. Beschreibungen, das hilft!
Nun wie dondaik schon geschrieben hatte ging ich einfach davon aus das zu dem Thema schon alles geschrieben wurde. Was Du genau letztendlich als Lösung wählst hängt ja auch davon ab was Du genau steuern willst.

Nur für eine CCU reicht auch ein VPN Zugang. Ich selber steuere alle meine Geräte über IP-Symcon auch Homematic und alle Geräte sind über IP-Symcon Connect über eine gesichtete SSL Verbindung schaltbar.

Abhängig von den Geräten die Du alle nutzten willst kannst Du also so was entweder mit VPN, IP-Symcon, ioBroker, openHAB realisieren. Ob die Geräte die Du steuern willst von dem System unterstützt werden must Du jeweils schauen, da gibt es Unterschiede, eine CCU können alle ansprechen. Letztere drei gehen auch mit Alexa wenn Dir das wichtig sein sollte, das geht mit VPN nicht. Hoffe Du bist jetzt schlauer ansonsten hilft die Suchfunktion zu den vielen Beträgen im Forum :wink: .

Hier Deine Links zum Lesen:
  • IP-Symcon (funktioniert mit einer CCU, komplette Hausautomation)
  • ioBroker (funktioniert mit einer CCU, komplette Hausautomation)
  • openHAB (funktioniert mit einer CCU, komplette Hausautomation)

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 18:44
von schlichi
Hallo "Fonzo",

vielen Dank für die Arbeit, die Du als prompte Antwort hier ablieferst :!:

Verstehe meinen Hinweis bitte nicht falsch, aber auch in diesem Forum sind zwischen den wirklich guten Beiträgen so viele, die man als Anfänger zumindest überfliegen muss um zu erkennen, dass sie nutzlos sind.

Gruß
schlichi

edit: Deine Links sind blockiert!

Re: Cloudmatic Support

Verfasst: 25.04.2017, 21:21
von Fonzo
schlichi hat geschrieben: edit: Deine Links sind blockiert!
Falls das nicht geht kannst Du über die Amazon Seite
https://www.amazon.de/s/ref=sr_st_smoot ... eview-rank
und dort Alexa Skills gehen.