HMIP SMI Gerätekommunikation 2x am Tag gestört

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
jaegertobias78
Beiträge: 20
Registriert: 31.10.2020, 17:46
System: CCU
Wohnort: Zwingenberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

HMIP SMI Gerätekommunikation 2x am Tag gestört

Beitrag von jaegertobias78 » 28.11.2020, 14:53

Hallo, ich habe einen Bewegungsmelder im Einsatz und bekomme von diesem öfters am Tag die Meldung "Gerätekommuniktion gestört".
Ich habe hier im Forum nur einen Artikel gefunden mit diesem Problem, allerdings ohne Lösung. Somit versuche ich mal mit allen mir bekannten Daten das Problem zu beschreiben und hoffe auf irgendeine gute Idee.
Der BM hängt vor den Kinderzimmern und schaltet die Treppenbeleuchtung an. Da dieser Bereich stark frequentiert ist, und ich in den Funkprotokollen gesehen habe, dass der BM einen guten Anteil am DC hat, habe ich ein Programm geschrieben, um ihn Aktiv/ Inaktiv zu schalten.
Vielleicht ist da schon der Hund begraben.
bewegungsmelder_Fehler1.JPG
Dies funktioniert auch wenn ich mir die Daten in CCU Historian anschaue. Allerdings hat auch das z.B. letzte Nacht nicht verlässlich funktioniert.
Man kann in der Grafik erkennen, dass das Gerät sehr oft nicht erreichbar ist.
2020-11-28-132914_1280x1024_scrot.png
Wäre das bei Inaktiv geschaltet so? Das würde mich aber ja wundern, da ich ja nur die Bewegungserkennung inaktiv geschaltet habe....

Final noch meine Einstellungen, falls ich da etwas falsch handhabe:
bewegungsmelder_Fehler3.JPG
bewegungsmelder_Fehler3.JPG
Bin für jede Idee oder Hinweis dankbar.
bewegungsmelder_Fehler2.JPG

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: HMIP SMI Gerätekommunikation 2x am Tag gestört

Beitrag von manfredh » 28.11.2020, 15:14

jaegertobias78 hat geschrieben:
28.11.2020, 14:53
Hallo, ich habe einen Bewegungsmelder im Einsatz und bekomme von diesem öfters am Tag die Meldung "Gerätekommuniktion gestört"...
...habe ich ein Programm geschrieben, um ihn Aktiv/ Inaktiv zu schalten.
Vielleicht ist da schon der Hund begraben.
Genau da! Wenn der SMI auf "Bewegungserkennung aus" gestellt ist, sendet er gar nichts mehr.

Du hast jetzt zwei drei Möglichkeiten:
1. Die Parameter so verändern, dass er weniger sendet. Bei stark frequentierten Bereichen und kurzer Einschaltzeit des Lichtes eher problematisch.
2. Die Servicemeldungen ausschalten und ignorieren. Bei einem Bewegungsmelder, dessen Funktion man ja dauernd testet, akzeptabel.
3. Ticket bei EQ-3 aufmachen und eine Kerze in der Kirche anzünden.

Die Abfrage der Kommunikationsstörung per Programm funktioniert übrigens auch, wenn diese in den Einstellungen deaktiviert ist. Damit könnte man sich eine andere Möglichkeit schaffen, diese zu erkennen.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“