HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
janwidmer
Beiträge: 5
Registriert: 26.07.2023, 16:55
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von janwidmer » 06.08.2023, 20:20

Hallo Zusammen,

Ich habe das Problem, dass ich für meinen Bewegungsmelder HmIP-SMO-A-2 täglich Servicemeldungen "Gerätekommunikation gestört" erhalte.

Mein Setup:
- HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder an der Aussenwand des Hauses montiert
- CCU3 im Haus drin

Der Bewegungsmelder schaltet via Programme eine Philips Hue Outdoor Lampe. Für den Bewegungsmelder gibt es zwei Programme Zeitsteuerung (aktiviert den Melder via Astro Kalender und Helligkeitswert nur in der Nacht) sowie Bewegungssteuerung (aktiviert die Hue Lampe bei Bewegungserkennung). Zusätzlich gibt es noch System Variablen für einen manuellen Override, damit ich die Lampe auch manuell anschalten kann und diese dann an bleibt. (Programme findet ihr in der Beilage).

Das spannende daran ist, dass trotz Service Meldungen alles einwandfrei funktioniert. Weiter erscheinen die Service Meldungen jeweils irgend wann am Nachmittag und verschwinden dann am Abend (wenn der Melder aktiv ist) von selbst wieder. Ansonsten kann ich die Meldung nicht manuell quittieren, sondern nur die CCU3 neustarten, dann geht sie auch weg.

Ich habe die CCU3 bereits vom Keller ins Wohnzimmer verlegt, weil ich zu kleine Reichweite, resp. zuviele Beton Wände im Verdacht hatte. Nun ist sie ca. 4m vom Melder entfernt im Haus, dazwischen eine Betonsäule und ein normales Zweischalen Mauerwerk. Leider scheint das verlegen ins Wohnzimmer nicht geholfen zu haben, da die Meldungen immer noch regelmässig kommen. Weiter habe ich versucht, den https://github.com/hobbyquaker/homematic-manager zu verwenden, um die Signalstärken zu messen, den habe ich aber leider nicht zum laufen gekriegt, siehe Form Post viewtopic.php?f=53&t=45134&start=230#p772939.

Zudem habe ich auch nach Hilfestellungen gegooglet rund um das Thema "Gerätekommunikation gestört", hat mir aber nichts weiter geholfen.

Da das Problem erst seit Aktivierung des Programm Zeitsteuerung auftritt (Am Anfang war der Bewegungsmelder ca. 2 Wochen ohne Programm eingebunden, keine Probleme) und jeweils nur am Tag auftritt, wenn er nicht aktiviert ist, habe ich etwas den Verdacht, dass es mit dem Fakt zusammenhängt, ob er aktiviert (= Bewegungserkennung aktiv / nicht aktiv) ist.

Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte, um die etwas nervigen Meldungen wegzukriegen?
Dateianhänge
Bewegungsmelder Terasse Bewegungssteuerung.jpg
Bewegungsmelder Terasse Zeitsteuerung.jpg

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von Baxxy » 06.08.2023, 20:29

Mein SMO läuft im Eco-Modus, schaltet also selbstständig die Bewegungserkennung bei bestimmter Helligkeit an/aus.
Ist also zu dieser Jahreszeit gut 15h inaktiv und wirft keine Servicemeldung.

Stell mal die zykl. Meldungen des Gerätes etwas "relaxter" ein.
Ich habe x/20/20 drin, das nur als Beispiel.

janwidmer
Beiträge: 5
Registriert: 26.07.2023, 16:55
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von janwidmer » 19.08.2023, 07:35

Hallo,

Bei mir ist er ja komplett deaktiviert basierend auf der Astro Uhr. Da ich ja vermute, dass die Meldungen passieren, weil sich der SMO zu lange nicht bei der Zentrale meldet, habe ich die zykl. Meldungen bereits auf 5 / 5 heruntergesetzt, was leider auch nichts gebracht hat. Habe nun noch auf 1 / 1 runtergesetzt, mal schauen, ob das reicht..

Wenn ich es nun auf 20 / 20 setze und er ist 10h deaktiviert, dann kommen ja noch viel weniger meldungen, bin mir daher nicht sicher, ob es in kombination mit meinem Setup Sinn macht. Ich probiere es aber trotzdem mal noch.

Vielleicht muss ich dann sonst auch auf den Eco-Modus mit immer aktiv wechseln..

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von Matsch » 19.08.2023, 10:08

janwidmer hat geschrieben:
19.08.2023, 07:35
auf Eco-Modus mit immer aktiv wechseln..
Typisch Eco ...

Die üblichen Verdächtigen hast du bereits ausschließen können (CarrierSense)?

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von Baxxy » 19.08.2023, 16:14

Der ECO-Modus ist doch quasi eine Automatik mittels der sich der SMO selbstständig (der)aktiviert. Funktional also nicht anders als wenn man die Bewegungserkennung per WebUi ausschaltet.

In diesem Modus scheinen die SMO gerne mal in eine "Winterstarre" zu verfallen wo sie dann gar keinen Mucks mehr von sich geben.
Überschreitet dann die Zeit der Funkstille die konfigurierte Zeit der zykl. Meldungen gibt die Zentrale eben eine Servicemeldung.

Meine Einstellungen oben mögen nicht perfekt sein, in den letzten 3 Jahren gab es damit aber keinerlei Servicemeldung.

janwidmer
Beiträge: 5
Registriert: 26.07.2023, 16:55
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von janwidmer » 19.08.2023, 20:14

@Matsch: Was ist Carrier Sense genau? (Sorry, bin noch Neuling in der Homematic Welt..)

@baxxy zyklen auf 1/1 setzen hat nichts gebracht. Ich habe jetzt auf den Eco Modus gewechselt. Welchen Helligkeitswert verwendest du für "Unterer Grenzwert für bedingtes Senden"?
Zuletzt geändert von janwidmer am 13.09.2023, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von Matsch » 19.08.2023, 20:18

Nach "CarrierSense" suchen

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von Baxxy » 19.08.2023, 20:53

janwidmer hat geschrieben:
19.08.2023, 20:14
zyklen auf 1/1 setzen hat nichts gebracht
Logisch. Ich schrieb ja auch 20/20.

Meine konkreten Einstellungen kann ich erst morgen nachsehen / posten.


janwidmer
Beiträge: 5
Registriert: 26.07.2023, 16:55
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder Gerätekommunikation gestört

Beitrag von janwidmer » 13.09.2023, 08:09

Hallo Baxxy,

Der Wechsel auf den Eco Modus hat das Problem behoben und ich krieg nun keine Service Meldungen mehr. Vielen Dank für die Hilfe.

Gruess Jan

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“