HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

NickHM
Beiträge: 3748
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von NickHM » 17.08.2023, 18:37

Ab CCU3 FW 3.71.12 ist für den Wettersensor die FW 1.2.6 verfügbar.

Mit dieser FW für den Wettersensor gibt es folgende Veränderungen die nicht im changelog stehen...

- die absoluten Helligkeitswerte sind geringer. Bei mir am gleichen Montageort von max 4900 bei Sonnenschein auf max 2900 runter.
Damit müssen alle Programme, die auf eine Schwelle des Helligkeitswertes triggern angepasst werden.

- die Erkennung des Sonnenscheins bei einer bestimmten Helligkeitsschwelle direkt im Sensor entspricht nicht der in der WebUI beschriebenen Formel. Der Wert weicht um den Faktor 10 ab.

Ist z.B. ein Wert von 2000 als Schwelle eingetragen und ein Exponent von 1, sollte der Schwellwert 2000 betragen. In der Praxis liegt dieser dann aber bei 200.
Das lässt sich kompensieren, indem der Exponent auf 2 gesetzt wird. Das entspricht dann aber nicht der Berechnung die auf der WEbUi Seite beschrieben wird. Denn der (gemessene Wert * 10 hoch 2 * 0,1) würde (2000 * 100 * 0,1 = 20.000) als Schwellwert ergeben. Geschaltet wird aber bei 2000

Da sich nur positive ganze Zahlen 1...3 als Exponent eintragen lassen, ist die ganze Formel ohnehin fragwürdig. Man könnte auch direkt den Faktor 1, 10, 100 eintragen ...

Bei den automatisch beim Anlernen erzeugten Scripten in den beiden sysinternen Programmen hat sich eine Zeile geändert / ist neu

alt

Code: Alles auswählen

}
}
oSysVarSunshineOldVal.State(devVal);
oSysVarSunshine.State(sysVarVal + diffVal);
todayTotal = sysVarTodayVal + diffVal;
neu

Code: Alles auswählen

}
}
if (tmp_devVal != 0) {
oSysVarSunshineOldVal.State(devVal);
oSysVarSunshine.State(sysVarVal + diffVal);
}
todayTotal = sysVarTodayVal + diffVal;
Ein vom Support empfohlenes Ab / Anlernen des Sensors ändert weder die neuen kleineren Helligkeitswerte, noch die fehlerhafte interne Berechnung des Schwellwertes für Sonnenschein.

viewtopic.php?f=58&t=79610#p774585

.

alekob
Beiträge: 6
Registriert: 03.09.2019, 22:46

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von alekob » 02.09.2023, 11:58

Welchen Grund gibt / gab es die abs. Helligkeitswerte anzupassen; ist das ein Bug oder war's als Feature gedacht?

Das ist mE sehr ärgerlich, da nun alle Programme, die an dem Wert hängen, angepasst werden müssen. Ein Korrekturfaktor im Gerät selbst, um die "alten" Werte wieder herzustellen, existiert scheinbar nicht, oder?

Sind noch andere Werte, wie z. B. Windstärke, Feuchtigkeit, Regen, betroffen, von denen man wissen müsste? Gerade jetzt in der Urlaubszeit, wenn niemand zu Hause ist, wäre eine funktionierende Markisen / Rolladensteuerung schon wichtig!

Danke & Gruß,
Alex

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von frd030 » 02.09.2023, 12:08

alekob hat geschrieben:
02.09.2023, 11:58
Welchen Grund gibt / gab es die abs. Helligkeitswerte anzupassen; ist das ein Bug oder war's als Feature gedacht?
Das mußt Du den Hersteller fragen!
alekob hat geschrieben:
02.09.2023, 11:58
Das ist mE sehr ärgerlich, da nun alle Programme, die an dem Wert hängen, angepasst werden müssen.
Ein Korrekturfaktor im Gerät selbst, um die "alten" Werte wieder herzustellen, existiert scheinbar nicht, oder?
Ja
Nein
alekob hat geschrieben:
02.09.2023, 11:58
Gerade jetzt in der Urlaubszeit, wenn niemand zu Hause ist, wäre eine funktionierende Markisen / Rolladensteuerung schon wichtig!
Ernsthaft? Wer macht vor dem Urlaub noch schnell ein FW Update, mit dem Risiko, dass es danach nicht mehr geht? Ich zumindest nicht!
Es gibt keinen Updatezwang!!

mlansky
Beiträge: 17
Registriert: 24.01.2021, 10:09
System: CCU
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von mlansky » 02.09.2023, 14:55

Anbei Antwort vom eq3 Support bzgl. der geänderten Helligkeitswerte:

======
Durch das Update kann der Wettersensor jetzt auch höhere Messwerte anzeigen, was unseres Erachtens ein Vorteil ist.
======

Bisher kann ich aber nur eine Verringerung der Helligkeitswerte feststellen.
z.B. vorher Maximalwerte 8000 jetzt nur noch 6000.
Schwelle für Erkennung Sonnenschein habe ich somit von 5300 auf 3300 angepasst.

NickHM
Beiträge: 3748
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von NickHM » 02.09.2023, 19:24

mlansky hat geschrieben:
02.09.2023, 14:55
======
Durch das Update kann der Wettersensor jetzt auch höhere Messwerte anzeigen, was unseres Erachtens ein Vorteil ist.
======
Hallo

ich frage mich da nur, an welchem Ende der Scala die meisten Nutzungen durch Anwender sind.
Am oberen Ende. Hell, heller, super hell
Oder doch eher im Bereich der Dämmerung.

Mich interessiert wenn Sonnenschein detektiert wird eigentlich nicht, wie hell die Sonne scheint.
Mich interessiert der Bereich der Abenddämmerung zum Steuern der Rollladen zusätzlich zum errechneten Sonnenuntergang. Und da ist die Auflösung jetzt so verringert worden, dass es für mich unbrauchbar ist :(

(ob ich mir die Arbeit mache auf die alte FW zu gehen und die Programme noch mal auf den alten Stand anzupassen überlege ich noch ...)

regedit
Beiträge: 55
Registriert: 11.11.2018, 23:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von regedit » 04.09.2023, 09:51

Moin, dan kann ich mich nur anschließen. Die Steuerung von Licht und Rolladen bei Dämmerung ist mit der neuen Firmware nicht möglich. Wenn die Dämmerung einsetzt hat das Gerät mit der neuen Firmware schon fast den Wert 0,x oder zumindest einen einstelligen Wert...
Die Erkennung Sonnenschein / kein Sonnenschein hat bei mir schon vorher gut funktioniert.
Ich bin wieder zurück zur alten Firmware...

Edit: Legende im Diagramm korriegiert
Dateianhänge
Screenshot 2023-09-04 134611.png
Zuletzt geändert von regedit am 04.09.2023, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von Baxxy » 04.09.2023, 10:03

regedit hat geschrieben:
04.09.2023, 09:51
Wenn die Dämmerung einsetzt hat das Gerät mit der neuen Firmware schon den Wert 0,x ...
Schöne Tabelle.
Aber muss nicht die farbliche Markierung dann genau andersherum sein?
Als Draufgucker sieht für mich "blau" am besten aus und da steht blau = Firmware 1.2.6

Also:
braun = 1.2.6
blau = 1.0.18

regedit
Beiträge: 55
Registriert: 11.11.2018, 23:24
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von regedit » 04.09.2023, 13:45

Ups, ja, die Legende ist falschherum, ändere ich gleich

Benutzeravatar
Meyer11
Beiträge: 89
Registriert: 28.11.2017, 11:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von Meyer11 » 04.09.2023, 21:12

regedit hat geschrieben:
04.09.2023, 09:51
Ich bin wieder zurück zur alten Firmware...
Moin,
Ich würde auch wieder gerne zuück zur alten Firmware, weil eine vernünftige Schaltung so bei mir nicht möglich ist...
Wie komme ich an die alte FW ran ?
Gruß Frank

Silverstar
Beiträge: 377
Registriert: 11.02.2020, 12:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: HMIP-SWO Wettersensor - FW 1.2.6

Beitrag von Silverstar » 05.09.2023, 05:40


Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“