Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Hashtaq
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2023, 17:02
System: in Planung

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von Hashtaq » 18.09.2023, 22:27

Hat das was mit KNX zu tun, wo ich einen Mehrpreis von 10k zu zahlen habe?
Das würde uns jedenfalls angeboten.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 9041
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 506 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von Baxxy » 18.09.2023, 23:42

Hashtaq hat geschrieben:
18.09.2023, 22:02
Für das Treppenlicht haben wir im EG 3 Lichtschalter. Damit alle die gleiche Stellung haben, müsste ich drei mal Homematic verbauen, obwohl einer ausreichen würde.
Kommt ja auch auf die aktuelle Verdrahtung an. Wenn die passt verbaust du einen FSI16 und 3 einfache Taster. Die haben immer die gleiche Stellung und das Licht wird einfach durch antippen getoggelt.

Oder halt "Smart-Home-mäßig" gleich ganz ohne Taster/Schalter dafür mit einem Bewegungsmelder über der Treppe.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7269
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 492 Mal
Danksagung erhalten: 719 Mal

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von shartelt » 19.09.2023, 06:45

das was ich vorschlage und was hier schon zig mal vorgeschlagen und teilweise dann auch vorgestellt wurde hat nichts mit einem bestimmten System zu tun…

das sagte ich doch sogar im ersten post..,

Du machst Dich absolut system neutral und kannst ganz einfach mit eltako stromstoßschaltern anfangen und dann zu hmip(w) gehen und am ende bei knx rauskommen….

wenn Du wünscht….

Du wärest für alles gewappnet

frd030
Beiträge: 3061
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 693 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von frd030 » 19.09.2023, 09:28

Hashtaq hat geschrieben:
18.09.2023, 22:27
Hat das was mit KNX zu tun, wo ich einen Mehrpreis von 10k zu zahlen habe?
Das würde uns jedenfalls angeboten.
Es gibt auch HmIP Wired, das eine sternförmige Verkabelung nutzen kann, um z.B. Taster oder Sensoren anzusprechen. Das wäre in einem Neubau auf jeden Fall gegenüber einem reinen Funksystem zu bevorzugen. Funk kann man im Einzelfall dann immer noch ergänzen, wenn man mag.

Du solltest Dich halt mal auf den Webseiten des Herstellers mit Hilfe der dort verfügbaren Dokumentation schlau machen.
Es lohnt sich, für einen Neubau mal etwas Zeit zu investieren, denn hinterher ist es ärgerlich oder gar teuer, nicht das Richtige verbaut zu haben!

Das ist alles in allem auch zu umfangreich, um mal eben in einem Forum-Thread abgehandelt zu werden.

Hashtaq
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2023, 17:02
System: in Planung

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von Hashtaq » 19.09.2023, 16:27

Okay, also eine Sternverdrahtung für Licht und Rollläden würde ich wohl machen, Steckdosen brauche ich nicht.
Ist bei HMiP-W auch alles mit der App Steuerbar? Ich möchte mich nicht mit CCU2 oder CCU3 auseinander setzen müssen, brauche ich nicht.

frd030
Beiträge: 3061
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 693 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von frd030 » 19.09.2023, 16:42

Hashtaq hat geschrieben:
19.09.2023, 16:27
Okay, also eine Sternverdrahtung für Licht und Rollläden würde ich wohl machen, Steckdosen brauche ich nicht.
Ist bei HMiP-W auch alles mit der App Steuerbar?
Ja, ist es. Lies doch bitte mal die Doku des Herstellers durch! Dort findest Du erstmal alles gesammelt, auch wie die Verkabelung aussehen sollte und welche Fernbedienungen, Aktoren und Sensoren es gibt. Dann kannst Du eine Entscheidung treffen.

Bei einer Immobilie ist die Entscheidung sozusagen für's Leben. Nachträglich was zu ändern wird sehr aufwändig und teuer - oder geht nur noch mit Funk!

Spare jetzt nicht am falschen Ende! Investiere wenigstens mal etwas Zeit in die Planung!

Aber hey, es ist Deine Immobilie und Deine Entscheidung...

Hashtaq
Beiträge: 6
Registriert: 17.09.2023, 17:02
System: in Planung

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von Hashtaq » 19.09.2023, 16:47

Etwas Zeit ist leider nicht mehr drin. Elektriker fängt nächste Woche an. Diese Woche sollte also alles fest stehen.

Unser Elektriker könnte eine "Bus-Vorbereitung" machen. Kostet ca. 1,5k und angeblich kann ich dann jederzeit aufrüsten im Schaltschrank.

Wenn ich das von ihm machen lasse, kann ich im Nachhinein also HMiP-W (oder andere Hersteller) nach und nach aufrüsten und nur da einsetzen, wo ich es möchte.

Ist das soweit korrekt?

frd030
Beiträge: 3061
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 693 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Re: Hilfe Neubau - Welchen Aktor?

Beitrag von frd030 » 19.09.2023, 17:24

Hashtaq hat geschrieben:
19.09.2023, 16:47
Wenn ich das von ihm machen lasse, kann ich im Nachhinein also HMiP-W (oder andere Hersteller) nach und nach aufrüsten und nur da einsetzen, wo ich es möchte. Ist das soweit korrekt?
Das ist soweit korrekt, wenn er die richtigen Kabel verlegt.
Auch die Steckdosen würde ich elektrisch so verkabeln lassen, dass man sie später ebenfalls aus dem Schaltschrank schalten könnte.
Der Schaltschrank sollte großzügig bemessen sein, damit all die Aktoren und die Zentralen auch reinpassen.
Zudem wäre es hilfreich, wenn im Schaltschrank Internet / Ethernet verfügbar wäre, sonst wird's nix mit der App.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“