Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 05.04.2016, 17:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Hallo zusammen,
ich betreibe seit einigen Jahren schon Homematic (ohne IP) Heizkörperthermostate in Verbindung mit Wandthermostat als Gruppe und bin grundsätzlich zufrieden.
Bei meinen Eltern habe ich auf Homematic IP gesetzt, genauer gesagt HmIP-eTRV-B Heizkörperthermostat und HmIP-WTH-1 Wandthermostat, beide zusammen in einer Gruppe mit Fenstersensor.
In einem Raum bekomme ich seltsamer Weise die eingestellte Soll-Temperatur in der Gruppe grundsätzlich nicht erreicht.
Es sind 22.00 Grad eingestellt, gemessen werden etwa 20.50 Grad am Wandthermostat und die Heizkörperthermostate verharren bei einer Ventilöffnung von unter 20% und schließen mitunter auch ganz, ohne auch nur annähernd die Soll-Temperatur zu erreichen.
Das Verhalten kenne ich von den klassischen Homematic Heizungssteuerungen so gar nicht. Mir ist bekannt, dass es eine Lernphase gibt. Ich hatte etwa zwei Wochen abgewartet und keinen Fortschritt in der Annäherung an die Zieltemperatur festgestellt, daraufhin alle betroffenen Geräte einmal abgelernt und wieder erneut angelernt, in der Hoffnung, den Lernprozess so erneut anzustoßen.
Es tut sich aber nach weiteren zwei Wochen immernoch nichts.
Eine Annäherung mit 1,5 Grad Abweichung scheint das Maximum zu sein. Dabei ist auffällig, dass das Ventil so gut wie nie über 20% geöffnet wird. Das kenne ich von den klassichen Heizkörperthermostaten nicht und auch in den anderne Räumen, in denen IP-Heizkörperthermostate sind, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Die Konfiguration der Soll-Temperatur nehme ich ausschließlich in der Gruppensteuerung vor bzw. manuell am Wandthermostat.
Es handelt sich um konventionelle Heizkörper, ausreichend dimensioniert. Heizungsanlage ist eine Vaillant Öl-Brennwertheizung.
HmIP-eTRV-B Firmware: 1.0.2.0
HmIP-WTH-1 Firmware: 1.0.14
CCU3 mit RaspberryMatic 3.71.12.20231020
Ich bin ein wenig ratlos, was ich noch machen könnte.
Grüße
ich betreibe seit einigen Jahren schon Homematic (ohne IP) Heizkörperthermostate in Verbindung mit Wandthermostat als Gruppe und bin grundsätzlich zufrieden.
Bei meinen Eltern habe ich auf Homematic IP gesetzt, genauer gesagt HmIP-eTRV-B Heizkörperthermostat und HmIP-WTH-1 Wandthermostat, beide zusammen in einer Gruppe mit Fenstersensor.
In einem Raum bekomme ich seltsamer Weise die eingestellte Soll-Temperatur in der Gruppe grundsätzlich nicht erreicht.
Es sind 22.00 Grad eingestellt, gemessen werden etwa 20.50 Grad am Wandthermostat und die Heizkörperthermostate verharren bei einer Ventilöffnung von unter 20% und schließen mitunter auch ganz, ohne auch nur annähernd die Soll-Temperatur zu erreichen.
Das Verhalten kenne ich von den klassischen Homematic Heizungssteuerungen so gar nicht. Mir ist bekannt, dass es eine Lernphase gibt. Ich hatte etwa zwei Wochen abgewartet und keinen Fortschritt in der Annäherung an die Zieltemperatur festgestellt, daraufhin alle betroffenen Geräte einmal abgelernt und wieder erneut angelernt, in der Hoffnung, den Lernprozess so erneut anzustoßen.
Es tut sich aber nach weiteren zwei Wochen immernoch nichts.
Eine Annäherung mit 1,5 Grad Abweichung scheint das Maximum zu sein. Dabei ist auffällig, dass das Ventil so gut wie nie über 20% geöffnet wird. Das kenne ich von den klassichen Heizkörperthermostaten nicht und auch in den anderne Räumen, in denen IP-Heizkörperthermostate sind, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Die Konfiguration der Soll-Temperatur nehme ich ausschließlich in der Gruppensteuerung vor bzw. manuell am Wandthermostat.
Es handelt sich um konventionelle Heizkörper, ausreichend dimensioniert. Heizungsanlage ist eine Vaillant Öl-Brennwertheizung.
HmIP-eTRV-B Firmware: 1.0.2.0
HmIP-WTH-1 Firmware: 1.0.14
CCU3 mit RaspberryMatic 3.71.12.20231020
Ich bin ein wenig ratlos, was ich noch machen könnte.
Grüße
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten
-
- Beiträge: 13581
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 507 Mal
- Danksagung erhalten: 1392 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Wie sind die Geräteinstellungen der Heizkörperthermostate?
Gruß Xel66
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 05.04.2016, 17:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Alles auf default belassen, bis auf Boost-Dauer. Die ist auf 10min erhöht.
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten
- Baxxy
- Beiträge: 9640
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 543 Mal
- Danksagung erhalten: 1941 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Die gezeigten Einstellungs-Screenshots sind von einem HM-Gerät, nicht von den oben angeführten HmIP-Geräten.
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 13581
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 507 Mal
- Danksagung erhalten: 1392 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Das sind Basic-Modelle (B). Hatte vermutet, dass der maximale Öffnungsgrad begrenzt wäre oder dass die beobachteten Öffnungsgrade mit der Störposition korrelieren. Aber ich meine aber, ab und zu mal was von Problemen mit den Basic-Geräten in Verbindung mit der Normalserie gelesen zu haben. So richtig scheinen die auch nur mit den Basic-Wandthermostaten zu funktionieren.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 668 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Ja, so was habe ich auch gehört. Generell sind die B-Geräte wohl nicht so der Bringer, insbesondere im Zusammenspiel mit nicht-B-Geräten.
Ist aber auch nur Hörensagen.
Ist aber auch nur Hörensagen.
-
- Beiträge: 13581
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 507 Mal
- Danksagung erhalten: 1392 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Dann sind wir schon mal zu zweit. Könnte also was dran sein.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
-
- Beiträge: 3259
- Registriert: 14.07.2019, 20:49
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 477 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Heizgruppe nochmal auflösen und Geräte einzeln und nacheinander hinzufügen! Das nächste also erst, wenn die vorigen ihre Config haben...
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 05.04.2016, 17:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Huch, tatsache. Hab ich den verkehrten Raum gewählt. Sorry.
Angehängt ist nun das Richtige.
Ok, das teste ich mal
Das wäre natürlich mies. Dann könnte ich mal das HmIP-eTRV-2 testen.
Grüße
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten
Andre
-------------------------------------------------
388 Kanäle in 139 Geräten und 61 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten
- Horst Henning
- Beiträge: 362
- Registriert: 20.07.2019, 12:58
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Heizungssteuerung erreicht Zieltemperatur nicht
Die Heizkörperthermostate? Mehrere?kekzmobile hat geschrieben: ↑19.11.2023, 13:23In einem Raum bekomme ich seltsamer Weise die eingestellte Soll-Temperatur in der Gruppe grundsätzlich nicht erreicht.
Es sind 22.00 Grad eingestellt, gemessen werden etwa 20.50 Grad am Wandthermostat und die Heizkörperthermostate verharren bei einer Ventilöffnung von unter 20% und schließen mitunter auch ganz, ohne auch nur annähernd die Soll-Temperatur zu erreichen.
Eine Annäherung mit 1,5 Grad Abweichung scheint das Maximum zu sein. Dabei ist auffällig, dass das Ventil so gut wie nie über 20% geöffnet wird.
Die Konfiguration der Soll-Temperatur nehme ich ausschließlich in der Gruppensteuerung vor bzw. manuell am Wandthermostat.
Ich würde mal schauen was passiert, wenn die Solltemperatur direkt am HKT eingestellt wird. Öffnet es dann weiter? Wenn nicht noch einmal Adaptationsfahrt machen. Evtl. Batterien raus und 10 Minuten warten, dann neu starten.
Ist irgendwo in der Gruppe eine Maximaltemperatur eingestellt?
Ich habe eine Gruppe HmIP-eTRV-B und HmIP-WTH-2. Die Regelung funktioniert, auch die Sollwertänderungen über Cloudmatic Views und Alexa. Nur wenn ich am WTH-2 die Solltemperatur direkt ändere, blinkt er ein paar Mal gelb und dann rot, obwohl die Änderung am eTRV-B ausgeführt wird. Das habe ich bis jetzt nicht wegbekommen, auch ELV weiß keinen Rat. Ich soll ein Backup schicken. Ich habe aber aufgrund der damaligen Werbung im ELV-Katalog die CCU gekauft, um meine FS20-Aktoren über CUxD einbinden zu können. Und damit ist jeder Support von ELV oder eQ3 erledigt.
bei mir derzeit im Filter: frd030, Matsch, robbi77, sharelt, Henke, Samson71
Bitte an die Genannten: mich auch ignorieren, und: keine (blöden) Kommentare - lese ich ohnehin nicht.
Bitte an die Genannten: mich auch ignorieren, und: keine (blöden) Kommentare - lese ich ohnehin nicht.