HmIP-STE2-PCB ungenau

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
hmfan
Beiträge: 9
Registriert: 29.10.2019, 20:38
Hat sich bedankt: 2 Mal

HmIP-STE2-PCB ungenau

Beitrag von hmfan » 06.01.2024, 11:13

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, die erfassten Temperaturwerte innerhalb der CCU zu korrigieren?

Das Problem ist, dass der Sensor eine nicht lineare Temperaturabweichung hat. D.h. bei realen 20°C misst er 20°C aber schon bei realen 40°C sind es nur noch 38°C und bei 60°C dann 55°C usw. Also je heißer die Temperatur, desto höher die Abweichung.

Ein fester Offset ist da also nur ein blöder workaround...

MichaelN
Beiträge: 9804
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: HmIP-STE2-PCB ungenau

Beitrag von MichaelN » 06.01.2024, 11:15

Dann bliebe nur die Möglichkeit die Temperatur in einem Skript umzurechnen und den korrigierten Wert in eine Systemvariable zu schreiben.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: HmIP-STE2-PCB ungenau

Beitrag von gnom » 06.01.2024, 18:16

...oder schau mal, ob das CUxD Transform Device für Dich verwendet werden kann (Handbuch S68). da kann man ja 99 Stützpunkte setzen
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“