Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

kos
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2020, 23:06
System: Access Point
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

Beitrag von kos » 24.05.2024, 18:53

Hallo zusammen,

ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Alles ist verkabelt, allerdings scheint es ein Problem mit der Zuordnung bzw. der Relais-Schließdauer zu geben.

Ordne ich die Platine als "Licht und Beschattung" zu kann ich entweder dauerhaft offen- oder geschlossen wählen. Nicht praktikabel.
Als "Zutritt" (Garagentorantrieb) tut sie was sie soll, schließen und wieder öffnen, allerdings nur als Impuls (ca. 0.5 Sekunden) - Das ist nicht lang genug.

Unter "Verhalten bei Bedienung" habe ich die Einschaltdauer schon erhöht, aber egal welcher Wert eingetragen wird es ändert sich nichts. Eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen
kos

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

Beitrag von robbi77 » 24.05.2024, 19:24

Wäre hilfreich noch dazu zu schreiben welches System benutzt wird …
HMIP Aktoren/Sensoren laufen auf AP und CCU.
Im Profil steht: in Planung …
Und nu?

kos
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2020, 23:06
System: Access Point
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

Beitrag von kos » 24.05.2024, 20:00

Pardon, Access Point / HmIP-HAP
Keine CCU

kos
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2020, 23:06
System: Access Point
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

Beitrag von kos » 03.06.2024, 15:36

Mittlerweile hab ich es hinbekommen, nach Zuweisung "Garangentorantrieb" und entsprechender Verknüpfung der Handfernbedienung funktioniert auch alles wie gehabt. Jetzt gibt es aber ein neues Problem, ich hab das ganze auf Batteriebetrieb (9V Block) am laufen und nach 2 Tagen ist die Batterie leer.
rr745 hat geschrieben:
25.04.2024, 13:46
Ich nutze einen PCB seit nunmehr 2Jahren, gespeist von einer 9V Blockbatterie. Läuft problemlos und bisher musste ich die Batterie noch nicht wechseln.
Dem kann ich also absolut nicht zustimmen. Hier gibt es bereits die gleiche Frage, das Resumee ist dass die Schaltplatine absolut nicht für den Batteriebetrieb zu gebrauchen ist und das ganze deckt sich auch 1:1 mit meinen Erfahrungen.

viewtopic.php?t=54611

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

Beitrag von Baxxy » 03.06.2024, 15:44

Die PCBS-BAT dürfte länger durchhalten, kommt dann aber stark drauf an wie oft und lange das Relais anziehen muss.
Der ELV-SH-SW1-BAT soll noch länger als die PCBS-BAT durchhalten, nur geht der wohl nur mit CCU.

@rr745 schrieb ja nur "PCB", das kann alles mögliche ein.

rr745
Beiträge: 314
Registriert: 19.01.2021, 14:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Schließer-Kontakt (Türöffner / Summer)

Beitrag von rr745 » 03.06.2024, 17:43

HM-LC-Sw1-Ba-PCB, läuft noch immer mit der ersten Batterie

Allerdings habe ich die Konfigurationsdatei für dieses Modul modifiziert damit ist es möglich die Batteriewarmspannung auf z. B 2,3v zu setzen.
Ja- wird selten genutzt als Türöffner. Eigentlich nur für den Notfall falls der Schlüssel vergessen wurde. Hier und da Mal einen Funktionstest.
Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief (Murphy)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“