hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von bakerman23 » 25.05.2024, 16:51

Guten Tag.

Ich benutze besagtes Gerät im Außenbereich. Ich habe den Sensor im etwas 5m mit 2,5 mm2 verlängert.
Mir ist allerdings aufgefallen, das ich bei jeder Übertragung einen anderen Wert bekomme. Oft springen die Temperaturen um +-5°c.
Woran kann das liegen?

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von robbi77 » 25.05.2024, 17:12

An der Verlängerung?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9915
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von Roland M. » 25.05.2024, 17:43

Hallo!
bakerman23 hat geschrieben:
25.05.2024, 16:51
Mir ist allerdings aufgefallen, das ich bei jeder Übertragung einen anderen Wert bekomme. Oft springen die Temperaturen um +-5°c.
Woran kann das liegen?
Wie ist der Sensor montiert, was soll er messen?
Der schwarze Fühler ohne wesentliche Masse wird im direkten Sonnenlicht schnell warm, gleich schnell kühlt er auch aus.
Du kannst ja auch versuchen, einfaches weißes Isolierband herum zu wickeln (hab ich bei meinem ersten Sonnensensor so gemacht), ihn in einem Röhrchen stecken, oder ihn in einem kleinen Marmeladen- oder Schnapsgläschen in Sand stecken - je nachdem, was du wirklich damit vor hast.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von bakerman23 » 25.05.2024, 20:04

Ehrlich gesagt liegt er im Poolwasser. Die Daten werden alle 5 Minuten übertragen. Jedes mal habe ich was anderes.

MichaelN
Beiträge: 9855
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1672 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von MichaelN » 25.05.2024, 20:42

Undicht oder Wackelkontakt
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 534
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt [spinnt/springt?]

Beitrag von HM-Villa » 25.05.2024, 23:15

Eher undicht.

Die Fühler des STE2-PCB sind nicht für das dauerhafte Eintauchen in Wasser vorgesehen! Wenn in der Bedienungsanleitung von Poolsteuerung die Rede ist, meint das z. B. als Rohranlegefühler. Leider findet sich der Hinweis mit dem Untertauchen nicht in der Bedienungsanleitung, sondern nur in der Beschreibung auf der Webseite.

Screenshot_20240525_221040_Samsung Internet.jpg

Kaufe z. B. bei sensorshop24.de einen wasserdichten Temperatursensor Artikel-Nr.: 006-KS-NTC10k-2L-10.0-650-W, gibt's in nahezu beliebiger Kabellänge, als wasserdichte Ausführung usw. Damit entfällt der Pfusch mit der Verlängerung und Du hast Ruhe.

Ich würde aus mechanischen Gründen den Sensor auch nicht einfach so im Wasser baumeln lassen. Der gehört z. B. mit einer wasserdichten Durchführung in den Ablauf des Skimmers.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von bakerman23 » 26.05.2024, 00:48

Ich bin ja hier nicht der erste, der den Fühler dafür missbraucht. Zudem ist der Fühler werksseitig sehr gut vergossen und das Verhalten ist von Anfang an so.
Wackelkontakt könnte ich nochmal überprüfen.

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 534
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von HM-Villa » 26.05.2024, 13:41

Sehr gut vergossen? Der Sensor ist mit etwas Kunststoff umspritzt, der mit viel Glück eine (wasserdichte) Verbindung mit der Aderisolation eingeht. Wenn Du da andere Erfahrungen mit der aktuellen Sensorversion hast, sei Dir das unbenommen. Wenn Dir die (erfahrungsbasierte) Antwort nicht gefällt - ignoriere sie ebenso, wie das, was ELV auf der Produktseite schreibt. :wink: Das machen die bestimmt nur, um ihre Kunden zu verärgern. :mrgreen:
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von Matsch » 26.05.2024, 15:52

Der mitgelieferte Sensor ist definitiv nicht tauchfähig! Das Wasser dringt an der Kabeldurchführung ein.
Aber bitte, jeder wie er mag.

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von bakerman23 » 26.05.2024, 17:00

Welcher Sensor passt alternativ?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“