hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von robbi77 » 26.05.2024, 19:21

4 Posts über deinem …

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 534
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von HM-Villa » 26.05.2024, 23:50

bakerman23 hat geschrieben:
26.05.2024, 17:00
Welcher Sensor passt alternativ?
Also gut, neuer Versuch: >>> Link <<< - grundsätzlich alles, was einen 10 kOhm NTC enthält. Leitungslänge und -material (guter Rat: Du solltest wegen der Beanspruchung durch Sonne und ggf. durch Chlor und weitere Chemikalien im Poolwasser kein PVC nehmen.), Hülsenlänge und -durchmesser usw. kannst Du Dir passend zum Anwendungsfall heraussuchen.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

bakerman23
Beiträge: 551
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: hmip-ste2-pcb Temperatur spingt

Beitrag von bakerman23 » 27.05.2024, 17:48

Hab den Text unter dem Bild nicht für voll genommen.
Habe ich jetzt bestellt. Hoffe der funktioniert besser.
Über den skimmer hätte ich auch erst überlegt, allerdings misst er dann natürlich nur das warme Oberflächenwasser. Dann könnte ich auch ein Schwimmtthermometer nehmen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“