HmIP-BSL wirklich ausschalten

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Klaus Maier
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2025, 12:48
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

HmIP-BSL wirklich ausschalten

Beitrag von Klaus Maier » 10.01.2025, 21:15

Hallo liebe Homematic Freunde,

dies ist mein erster Post hier. Sollte ich in der Form etwas falsch machen, seht es mir Bitte nach.
Ich habe auch im Forum nach meinem Anliegen gesucht, bevor ich diesen Post erstellt habe, aber war leider nicht erfolgreich.

Ich nutze HmIP schon einige Jahre, hab sehr viele Komponenten verbaut und bis dato auch sehr zufriedenstellend betrieben. Ergänzend nutze ich einen HomeAssistant.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe aktuell 4 HmIP-BSL verbaut. Diese nutze ich als Lichtschalter und als Signalleuchten für die Alarmanlage.

Nun zu meinem "Problem". Wenn ich in der Programmierung die Kanäle :8 und :12, also die Farbsignale, anspreche und diese "Aus" schalten möchte hab in als Kanaloption nur Möglichkeit "Farbe aus" oder " Beleuchtung aus". Diese Parameter werden in der Geräteliste aber nicht das Gerät "Aus" schalten sondern lediglich unter "Farbe" eingetragen, wodurch das Gerät im System immer noch "An" ist.

Weiß jemand wie ich das Gerät tatsächlich "AUS" schalten kann?

Ich hoffe meine Anfrage ist verständlich, ich bin noch nicht so ganz drin im Forum. :-)

Liebe Grüße,

Jens

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 10352
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 1555 Mal

Re: HmIP-BSL wirklich ausschalten

Beitrag von Roland M. » 10.01.2025, 22:07

Hallo Jens, willkommen im Forum!
Klaus Maier hat geschrieben:
10.01.2025, 21:15
Nun zu meinem "Problem". Wenn ich in der Programmierung die Kanäle :8 und :12, also die Farbsignale, anspreche und diese "Aus" schalten möchte hab in als Kanaloption nur Möglichkeit "Farbe aus" oder " Beleuchtung aus". Diese Parameter werden in der Geräteliste aber nicht das Gerät "Aus" schalten sondern lediglich unter "Farbe" eingetragen, wodurch das Gerät im System immer noch "An" ist.
Ich vermute, dass das nur ein Verständnisproblem ist!

Du musst gedanklich die Farbwerte und die Helligkeitswerte voneinander trennen.
Du kannst die Signalleuchte sowohl mit "Farbe aus" (bei 100% Helligkeitswert), als auch mit Helligkeitswert 0% (bei Farbe "rot" z.B.) ausschalten. Da leuchtet nichts mehr. ;)

Das ist am Anfang etwas verwirrend, wenn man aber auch noch die virtuellen Kanäle verwendet (die du vermutlich noch nicht nutzt), wird es vorerst kurios, wenn der Groschen gefallen ist aber ganz logisch.

Ein "100%, Farbe aus" im ersten virtuellen Kanal, verknüpft (in der Standardeinstellung) mit einem "0%, rot" im zweiten, ergibt nicht wie man landläufig vermutet eine ausgeschaltete Leuchte, sondern eine in voller Helligkeit rot leuchtende Signallampe.

Wenn man dann allerdings Farben und Helligkeit getrennt betrachtet, wird es klar. "Keine Farbe" und "rot" ergibt "rot", 100% und 0 % ergibt 100%. Ergebnis also 100% "rot".

Das kann man z.B. ganz bequem ausnutzen, um eine Statusmeldung für ein Fenster zu realisieren. Farbe rot oder grün, je nachdem ob das Fenster offen oder geschlossen ist (Helligkeit 0%) und den Helligkeitswert z.B. zeitgesteuert am Tag 100% und in der Nacht 10% (mit "keine Farbe"!).

Aber vielleicht sehe ich dein Problem auch falsch, mach einfach einmal einen Screenshot und zeige damit, wo du gedanklich stolperst! ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~110 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. RaspberryMatic auf "Charly" per VPN mit ~60 Geräten (nur Kombisensor läuft noch auf CCU2, Winter, Leiter, brr...)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Klaus Maier
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2025, 12:48
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: HmIP-BSL wirklich ausschalten

Beitrag von Klaus Maier » 11.01.2025, 01:20

Hi Roland,

vielen lieben Dank für deine Antwort.

Ich glaube ich habe die Funktion an sich schon verstanden, ich weiß nur nicht wie ich im Programm den Schalter "AUS" schalten kann.

Anbei der Screenshot. Wenn ich im Programm zu meiner Alarmanlage z.B. bei Deaktivierung sage:
Geräteauswahl: Multifunktionsschalter Flur EG:8; Verzögerung:sofort: Beleuchtung aus

Dann ergibt sich der Zustand aus dem Screenshot. Ich möchte aber nicht, dass er Farbe: "Beleuchtung aus" ausgibt, sondern den Kanal auf AUS umstellt. Ich weiß nur nicht wie. :-D

War das verständlich?

ich bin sehr über deine Hilfe dankbar. :-)
Screenshot Signallicht.png

Bembi
Beiträge: 818
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: HmIP-BSL wirklich ausschalten

Beitrag von Bembi » 11.01.2025, 01:40

Klaus Maier hat geschrieben:
10.01.2025, 21:15
Nun zu meinem "Problem".
Genau das verstehe ich auch noch nicht so ganz. Geht es um das Licht? Das wären die Kanäle 8-10 und 12-14, oder um den Schaltaktor, also Kanal 4-6?
In den Kanälen 3 steht das das Ergebnis für den Schaltaktor und in 7 und 11 das Ergebnis für das Licht.

Licht und Schaltaktor mußt Du getrennt voneinander betrachten und nach Bedarf logisch miteinander verknüpfen.

Beim Licht gibt es dann die Farbe (Kanal 8-10 und 12-14) und den Modus (nur in Kanal 8 und 12), wie auch die Helligkeit. Licht aus bedeutet Helligkeit = 0. Die Farbe und der Modus spielen keine Rolle, solange die Helligkeit 0 ist. Die können auch stehen bleiben. Hast Du demnach Farbe auf rot und Modus auf "dauerhaft ein" gestellt, so leuchtet die Lampe rot und dauerhaft, wenn Helligkeit >= 5% ist und darunter ist sie aus.

Du kannst natürlich beim Einschalten des Lichtes (Helligkeit 0 >= 5) auch die Farbe und den Modus ändern, dass muss aber dann in der richtigen Reihenfolge geschehen oder gemeinsam als Kanalaktion. In der Kanalaktion kannst Du dann auch noch die Rampen (Faden) einstellen.

Ist der Schaltaktor mit einem Licht-Dimmer verknüpft, dann kannst Du die Kanalaktionen auch in den Verknüpfungsparametern konfigurieren.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Bembi
Beiträge: 818
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: HmIP-BSL wirklich ausschalten

Beitrag von Bembi » 11.01.2025, 01:44

Klaus Maier hat geschrieben:
11.01.2025, 01:20
Ich glaube ich habe die Funktion an sich schon verstanden, ich weiß nur nicht wie ich im Programm den Schalter "AUS" schalten kann.

Anbei der Screenshot. Wenn ich im Programm zu meiner Alarmanlage z.B. bei Deaktivierung sage:
Geräteauswahl: Multifunktionsschalter Flur EG:8; Verzögerung:sofort: Beleuchtung aus

Dann ergibt sich der Zustand aus dem Screenshot. Ich möchte aber nicht, dass er Farbe: "Beleuchtung aus" ausgibt, sondern den Kanal auf AUS umstellt.
Das macht es etwas deutlicher. Helligkeit = 0 sollte Dein Problem lösen.
Der Modus "Dauerhaft ein", "Dauerhaft aus" hat nur etwas damit zu tun, was der Dimmer macht, wenn der Dimmer ein oder ausgeschaltet wird. Klapp das mal auf, das macht es deutlicher, da geht auch Blinken, Pulsieren, Blitzen.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Klaus Maier
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2025, 12:48
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: HmIP-BSL wirklich ausschalten

Beitrag von Klaus Maier » 11.01.2025, 02:14

GEIL!

Da es die Kanalaktion "Dauerhaft aus" nicht gibt, habe ich über die Kanalaktion Helligkeit auf 0% und Farbe auf "Farbe aus" probiert. Tatsächlich wird dann der Kanal "Aus" gestellt.

Mein Problem ist gelöst. Ihr seid super!

Danke!! :-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“