HmIP-SMI Sensor defekt

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
dtp
Beiträge: 10772
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

HmIP-SMI Sensor defekt

Beitrag von dtp » 15.04.2025, 14:02

Hi,

durch eine Unachtsamkeit ist mir kürzlich mein HmIP-SMI aus ca. 2 Metern Höhe auf den Parkettboden gefallen. Leider funktioniert seitdem der Sensor für die Bewegungserkennung nicht mehr. Die Helligkeitswerte werden aber nach wie vor aktualisiert.
2025-04-11 11-57-32.jpg
Weiß jemand, ob man den auf dem Foto zu erkennenden, zylinderförmigen Sensor irgendwo auch einzeln bekommt? Bei ELV dürfte es schwierig sein, oder?

Es dürfte sich wohl um den im Schaltplan mit PIR1 bezeichneten Pyro-Sensor handeln.
2025-04-15_14h38_30.png
Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10772
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: HmIP-SMI Sensor defekt

Beitrag von dtp » 15.04.2025, 15:11

Also meine Recherche im Internet hat ergeben, dass es sich wohl um einen Panasonic EKMC1600100 für 3 - 6 V oder einen EKMB1300100K für 2.3 - 4 V handeln könnte.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

jp112sdl
Beiträge: 12304
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 2205 Mal
Kontaktdaten:

Re: HmIP-SMI Sensor defekt

Beitrag von jp112sdl » 15.04.2025, 16:27

Wo es den Schaltplan gibt, gibt es eigentlich auch eine Teileliste.

Dort sollte stehen, um was es sich bei "PIR1" handelt.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 552
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: HmIP-SMI Sensor defekt

Beitrag von gnom » 15.04.2025, 17:43

jp112sdl hat geschrieben:
15.04.2025, 16:27
Wo es den Schaltplan gibt, gibt es eigentlich auch eine Teileliste.

Dort sollte stehen, um was es sich bei "PIR1" handelt.
genau, laut Liste auf Seite 6: PIR1 = Panasonic EKMB1304113K
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly, Homehub
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly, Homehub

dtp
Beiträge: 10772
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: HmIP-SMI Sensor defekt

Beitrag von dtp » 15.04.2025, 19:20

Jepp, danke. Ich hatte nur vorhin die Bauanleitung nicht auf der Homepage von ELV gefunden. 8)

Heute kam erst mal der neue HmIP-SMI an. Schnell zusammengebaut und schon im Einsatz. Nun schaue ich mal, ob ich einen Ersatzsensor bekomme. Bei Conrad habe ich ihn bereits gefunden. Aber nur dafür zahle ich keine Versandkosten. :twisted:

Hab noch mal bei Panasonic nachgesehen. Die in der Teileliste von eQ-3 angegeben Nummer bezeichnet den Sensor inkl. der Vorsatzlinse. Es müsste sich bei dem reinen Sensor also um den EKMB1300100K handeln.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“