Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Linus_Pauling
Beiträge: 186
Registriert: 09.07.2013, 22:59

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Linus_Pauling » 25.03.2016, 22:42

Ist hier nicht der Fall...
Ich habe keine CCU und ich möchte keine erwerben! Nie! Vielen Dank für Ihr Verständnis :mrgreen:

asbmorsii
Beiträge: 24
Registriert: 25.03.2016, 15:20

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von asbmorsii » 26.03.2016, 07:40

Sehr merkwürdig. Konnte es an zwei unterschiedlichen Systemen reproduzieren. Nachdem man eine Basistemperatur ( ausser 17 Grad) abgespeichert hat und vom Hauptmenü wieder zurück ins Heizprofil, steht wieder 17 Grad als Basistemperatur.

Jimmy777
Beiträge: 30
Registriert: 02.09.2015, 07:03

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Jimmy777 » 26.03.2016, 23:20

Aus meiner Sicht sollte man immer zweigleisig fahren. Ein manueller Eingriff in das System sollte immer möglich sein.

Interesant ware das ja bei andern Aktoren oder Alarmgebern gewesen....

jimmycd
Beiträge: 1
Registriert: 27.03.2016, 10:25

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von jimmycd » 27.03.2016, 10:42

Bisher war ich mit der Homemeatic IP Lösung sehr zufrieden. Und das obwohl ich eigentich eine bastellösung auf basis banana pi und openHAB vorhatte :) . Aber einen Ausfall dieser Art bestärkt mich in der tat doch über eine CCU2 nachzudenken. Denn was soll denn erst sein, wenn man die jetzt kommenden Sicherheitskomponenten einsetzen will? Aber was mich eigentlich am meisten stört: man vertreibt UND BETREIBT hier ein Produkt, dass im Falle eines Ausfalles doch massive Probleme im Alltag hervorrufen kann. Bei Heizungsmonteuren gibt es auch einen Notruf am Wochenende. Hier nicht (weder bei ELV noch bei EQ3....). Und ich bin technisch versiert und kann mir noch in vielen Dingen selbst helfen (siehe oben :-|). Aber da dieses Produkt klar auf das Klientel OHNE technisches Verständnis (oder auch nur dem Willen dazu) abzielt, sollte man doch mal schwer über eine 24/7 Hotline nachdenken. Das würde das Vertrauen in das Produkt massiv stärken.

Lupic1972
Beiträge: 3
Registriert: 27.03.2016, 12:24

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Lupic1972 » 27.03.2016, 12:38

asbmorsii hat geschrieben:Kann es jemand bestätigen, dass bei den Thermostaten die eingestellte Basistemperatur, nach dem speichern und wieder nachschauen in den Heizprofilen, auf 17 Grad springt.
Hängt dieser Fehler mit der Serverwartung vom 22. Bzw. 23. Zusammen oder ist es ein Fehler in der App?!

Asbmorsi
Das kann ich so bestätigen. Ich besitze das Homematic IP System seit einige Monaten und bis zur Servierwartung um den 22.03.2016 hat alles bestens funktioniert.

Erst war das App 2 tage offline, nachdem es dann 1 Tag wieder online war, brach der Kontakt zu den Endgeräten (Heizkörperventilen) ab. Zu erkennen war dies an den durchgestrichenen Antennensymbolen in der App.

Ich habe dann bei allen Endgeräte, d.h Accesspoint, Heizkörperventile und Fensterkontakte einen Werksreset durchgeführt. App ebenfalls gelöscht und neu installiert.

Seitdem lässt sich bei den Profilen die Basistemperatur nicht mehr von 17 C ändern. Sobald man eine andere Temperatur einstellt, wird diese wieder zurück auf 17 C gestellt, wenn man das Profil wieder aufruft.

Normalerweise blinken die Leuchtdioden an den Heizkörperventilen, wenn man an einem Profil etwas ändert, wie z.B. das Heizintervall oder die Temperatur. Bei Änderungen der Basistemperatur scheint der Befehl allerdings gar nich übertragen zu werden, da dies nicht durch ein Blinken der Leuchtdiode am Ventil quittiert wird.

Heut morgen fiel dann zusätzlich noch auf, dass auch die Basistemperatur von 17 C nicht mehr eingestellt wird. Die Ventile liefen die ganze Nacht mit der Heiztemperatur von 20 C.

Das System ist so nicht mehr zu gebrauchen, da nur noch manueller Betrieb möglich ist. Bin mal gespannt, was EQ3 auf meine Serviceanfrage antwortet.

Mein System: IOS App Version 1.3.6, HAP Version 1.0.0

drao
Beiträge: 33
Registriert: 12.12.2014, 18:22
Wohnort: Stuttgart

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von drao » 27.03.2016, 13:13

Hi, ja. Leider wird Service hier nicht groß geschrieben. Während des Ausfalls habe ich auf der eq3 Seite geschaut und keinen Hinweis gefunden. Erst über das Forum habe ich gesehen, dass es ein generelles Problem gibt. Netterweise war gleich Forum die Anleitung gepostet, die ich bei eq3 nicht gefunden hatte. Inzwischen weiss ich, wo sie sich auf der eq3 Webseite versteckt.

Der Ausfall war schon krass. Kann aber vorkommen, wenn auch nicht in der Dauer. Aber die nicht vorhandene Kommunikation hat dem ganzen den Rest gegeben. In Kombination, dass man alles manuell reseten darf.

Fazit: EQ3 nimmt die Rolle als Betreiber eines Clouddienstes nicht ernst. Somit kann man vom Kauf der Homematic IP Serie leider nur abraten :-(

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Herbert_Testmann » 27.03.2016, 14:20

wenn ich das hier so lese, frage ich mich einfach nur...

Wie kann man sich als Unternehmen nur derart leichtfertig selbst aus dem Markt schießen :(
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

junix
Beiträge: 14
Registriert: 27.03.2016, 17:25

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von junix » 27.03.2016, 17:31

asbmorsii hat geschrieben:Kann es jemand bestätigen, dass bei den Thermostaten die eingestellte Basistemperatur, nach dem speichern und wieder nachschauen in den Heizprofilen, auf 17 Grad springt.
Hängt dieser Fehler mit der Serverwartung vom 22. Bzw. 23. Zusammen oder ist es ein Fehler in der App?!

Asbmorsi

Hallo. Ich kann vollumfänglich Bestätigen dass das System bei einer Basistemperatur von 17° hängt. Wie kann ich diese Temperatur ändern? Jedes Mal wenn ich die Basistemperatur ändere, springt sie beim Zurückgehen wieder zurück.

Wie kann ich das ändern?

junix
Beiträge: 14
Registriert: 27.03.2016, 17:25

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von junix » 27.03.2016, 17:36

Hat dies jemand probiert? Das Problem mit den "17°" gab oder gibt es scheinbar schon länger:

http://www.elv.ch/topic/probleme-bei-de ... filen.html

Ich habe es probiert, doch kam ich von den 17° nicht weg....

Ich sehe das System (und all die Posts hier bestätigen mich) mehr und mehr als einen Fall für Rücksendung der Teile und Sachmangel.
Es lassen sich Sachmängel geltend machen und Dank des Posts bei ELV ist nachweisbar, dass dieser Mangel schon 11/2015 vorlag. Freu Freu Freu

Lupic1972
Beiträge: 3
Registriert: 27.03.2016, 12:24

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Lupic1972 » 27.03.2016, 19:53

junix hat geschrieben:Hat dies jemand probiert? Das Problem mit den "17°" gab oder gibt es scheinbar schon länger:

http://www.elv.ch/topic/probleme-bei-de ... filen.html

Ich habe es probiert, doch kam ich von den 17° nicht weg....
Hallo junix,

Den "Workaround" habe ich auch schon mehrfach ausprobiert, da ich im Zuge meiner Suche nach einer Problemlösung auch auf diesen Lösungsvorschlag gestoßen bin.

Das führt auch bei mir zu keinem Erfolg. Mittlerweile kann ich das System nur noch auf Manuell laufen lassen, da die Probleme immer gravierender werden. In den Profilen eingestellte Heizperioden werden ignoriert. Es wird nur die "fest eingestellte" Basistemperatur übernommen. Oder die Heiztemperatur bleibt bestehen, obwohl in dem Zeitraum eine Basistemperatur aktiviert werden müsste.

Der Ecobetrieb funktioniert auch nicht mehr zuverlässig. Heute 2 Stunden Ecobetrieb eingestellt. Nach einer Stunde nachgeschaut, der Ecobetrieb wurde noch als Aktiv angezeigt und trotzdem wurde bei den einzelnen Räumen ein aktiviertes Heizprofil angezeigt.

Zur Zeit habe ich also ein teures Regelsystem, welches sich nur manuell bedienen lässt.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“