Seite 3 von 6

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 20.01.2024, 23:45
von Matsch
talrusher hat geschrieben:
20.01.2024, 23:01
@xel66
Sry Habe vergessen zu schreiben, dass da ein wandthermostat dran hängt.
Und diese fehlende Aussage war zur Beurteilung ganz entscheidend, weil dann der Istwert gar nicht vom Thermostat selbst bestimmt wird.
Da hast du Xel66 schon mal in die womöglich falsche Richtung geschickt.
Was heißt "dran hängt"? Wie? in einer Heizgruppe?

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 20.01.2024, 23:52
von talrusher
Hi.

Ich habe den WLAN access point. Das Thermostat hängt zusammen mit dem etrv e s in der "Gruppe" Wohnzimmer. Keine Ahnung ob es eine Gruppe ist, weil ich unter Reiter Gruppen nichts habe. Es ist in der app im gleichen Raum wie das Thermostat.

Edit:
Naja. Einen bedienfehler schließe ich aus, well man bei dem WLAN access point einfach nichts einstellen kann. Ansich ist es nur: montieren, anlernen in einen Raum schieben und Temperatur einstellen.

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 00:01
von Matsch
Ja, auf dem Smartphone habe ich nicht gleich gesehen, dass du Accesspoint verwendest. Dann solltest du eine Gruppe gebildet haben. Das ist aber nicht mein Gebiet.
Habe hier auch schon von Problemen mit dem -E gelesen, aber kann nicht beurteilen , ob da was dran ist.

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 00:19
von talrusher
Ich warte ansich auch schon seit 4 Tagen auf das 1.4.6 update. Ist das erste mal, dass eins meiner homematic Geräte ein Update zieht. Bei mir steht schon seit 4 Tagen: Update wird vorbereitet. Habe gelesen, dass es dauern kann. Hoffe das es endlich passiert um zu gucken ob sich am regelverhalten was ändert. Werde deswegen auch schon mega ungeduldig.

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 10:11
von frd030
talrusher hat geschrieben:
20.01.2024, 23:01
Sry Habe vergessen zu schreiben, dass da ein wandthermostat dran hängt.
Ein entscheidendes Detail! Wo hast Du denn die 21 Grad IST abgelesen? Am Wandthermostat oder am eTRV-E?

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 10:31
von Matsch
Kann man die Isttemperatur am HKT überhaupt ablesen?

Diese ist (ausgelesen an CCU) im Heizfall bis zu 3 °C höher als die reale Raumtemperatur.

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 10:32
von Baxxy
Wenn die Smartha-App benutzt wird dann ja.
Mit der Homematic-IP App nein.

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 10:57
von Matsch
Zudem:
Wurde die Temperatur am Ort des Wandthermostaten gemessen oder abgelesen? Die interne Messung dort ist relativ ungenau und kann per Offset korrigiert werden.

Aber bitte bedenken, selbst sehr genaue Temperaturmessgeräte haben kaum weniger als +- 0,5 °C!
Präzissionsmessgeräte haben +- 0,1 °C - kosten aber 1000 bis 2000 €. Ich denke, niemand von uns hat ein hinreichend genaues Vergleichsgerät zur Verfügung.

Und so lautet das Fazit zum wiederholten Male: Sche... auf den Zahlenwert, der ist immer ungenau. Hauptsache, man fühlt sich wohl.

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 11:00
von Baxxy
Genau.
Hier im Haushalt ist die Frau das "Präzisionsmessgerät". Sie merkt sofort wenn was nicht stimmt und das auch ohne Anzeige einer "Ist-Temperatur". :mrgreen:

Re: HmIP-eTRV-E "übersteuert"

Verfasst: 21.01.2024, 11:24
von Xel66
Bei 8% Öffnungsgrad ist die Vorlauftemperatur tendenziell zu hoch. Da ist der Wärmeträgermediendurchsatz verschwindend gering. Aber der TE erwartet ja Silbertablettindividuallösungsvorschläge und kann nicht mal die Gegebenheiten in der gebotenen Ausführlichkeit darlegen. Daher bin ich auch raus aus dem Thema. Ich lasse mich nur dumm von der Seite anmachen, wenn ich das auch will.

Gruß Xel66