Seite 35 von 38

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 22.10.2023, 14:40
von Gerti
Hi,

der Sygonix macht auf mich einen hochwertigen Eindruck.
Wie kommst du also darauf?

Gruß
Gerti

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 22.10.2023, 15:56
von osu
Weil der Sygonix nur 99 Benutzerspeicher für den Fingerabdruck hat.

Durch einfaches Tauschen des Readers hast Du damit eine hohe Wahrscheinlichkeit einen der angelernten Codes zu erwischen, die auf die Benutzernummern vom Leser gemappt sind.

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 22.10.2023, 16:00
von Gerti
Hi,

in der Theorie mag das alles stimmen, in der Praxis aber doch wohl eher unwahrscheinlich, dass jemand den Sygonix demontiert und ein anderes Gerät an die Kabel anschließt.

Gruß
Gerti

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 22.10.2023, 16:02
von osu
Ja, das ist zu 'hoffen' . :wink:

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 22.10.2023, 16:08
von osu
Jedenfalls ist es generell keine gute Idee, die Fingerprints einfach mit den beiliegenden Add-Kärtchen einen nach dem anderen auf dem Leser anzulernen, weil Du damit genau das weiter oben beschriebene Verhalten hast mit Benutzern 1-20.

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 25.10.2023, 14:55
von Bastian79
Hallo zusammen,
ich möchte den HMIP-FWI mit einem RFID Reader
(Long Range RFID Kartenleser 125 KHZ Proximity-karte Zutrittskontrolle Reader Wiegand26 IP65 Wasserdichte NFC Reader) nutzen,
scheitere aber beim Anlernen der Codes:

Ich starte Code Management unter Bedienung des Gerätes, wähle eine Code-Nummer und Aktion Code anlernen, das Feld Empfangener Code ändert sich nach Code wird angelernt, halte dann den RFID Chip (EM 4100 kompatibel) an den Reader, nach ca. 60 Sekunden erscheint dort Timeout beim Code anlernen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Fehler zu identifizieren bzw. einzugrenzen?
Kann man prüfen, ob der Reader korrekt verkabelt ist? (Hängt an D0 (grün) und D1 (weiss) und GND (schwarz))
Würde man die RFID unter Empfangener Code kurz angezeigt bekommen im Falle der erfolgreichen Übermittlung oder nur kenntlich gemacht unter Verwendete Codes?

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen!
Bastian

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 25.10.2023, 16:51
von osu
Bastian79 hat geschrieben:
25.10.2023, 14:55
Ich starte Code Management unter Bedienung des Gerätes, wähle eine Code-Nummer und Aktion Code anlernen, das Feld Empfangener Code ändert sich nach Code wird angelernt, halte dann den RFID Chip (EM 4100 kompatibel) an den Reader, nach ca. 60 Sekunden erscheint dort Timeout beim Code anlernen.
Hast Du zuvor die RFID-Karte/Token auf dem Lesegerät angelernt so dass der Leser selbst die Zulässigkeit bestätigt wenn Du das Token davor hältst?
Bastian79 hat geschrieben:
25.10.2023, 14:55
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Fehler zu identifizieren bzw. einzugrenzen?
Kann man prüfen, ob der Reader korrekt verkabelt ist? (Hängt an D0 (grün) und D1 (weiss) und GND (schwarz))
Würde man die RFID unter Empfangener Code kurz angezeigt bekommen im Falle der erfolgreichen Übermittlung oder nur kenntlich gemacht unter Verwendete Codes?
D0 (grün) und D1 (weiss) und GND (schwarz) ist korrekt.

Dir wird bei erfolgreicher Erkennung durch die Homematic im UI kurz die ID des Codes 1-20 der Homematic angezeigt, wenn der Leser das Token durchlässt. Nicht aber die ID, die vom Wiegand-Gerät übermittelt wird.

Ich habe auch leider nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, mitzulesen, welche Werte zwischen den Wiegand-Geräten übermittelt werden. Das finde ich in Sachen Troubleshooting suboptimal.

Gruß
Oli

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 25.10.2023, 16:57
von osu
Bastian79 hat geschrieben:
25.10.2023, 14:55
ich möchte den HMIP-FWI mit einem RFID Reader
(Long Range RFID Kartenleser 125 KHZ Proximity-karte Zutrittskontrolle Reader Wiegand26 IP65 Wasserdichte NFC Reader) nutzen,
scheitere aber beim Anlernen der Codes:
Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen!
Bastian
Den Hinweis hier
Bild
hast Du gesehen? Das scheint tatsächlich nur ein RFID-Leser zu sein, der noch ein Keypad oder FP Reader benötigt um die Benutzerdaten auf der Außenseite zu speichern.

Im Text gibt es ebenfalls nochmals den Hinweis
1, Kann nicht alleine arbeiten, muss mit Zugangskontrolle Tastatur oder Fingerabdruck Zugangskontrollgerät arbeiten.
Gruß,
Oli

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 04.11.2023, 17:33
von Nip
Hallo
Ich hab vor einer Woche ein DNT–Fingerabdruckschloss und die Wiegand–schnitstelle bekommen.
Alles so wie im Video gemacht aber nix läuft.
Hin und wieder dreht alles durch und ohne beitun geht das Türschloss im 10Sek tackt auf ohne das man irgendwas macht.
Hab dann den Support angetextet die meinten das ein Update fehlt und ich warten solle.
Nach 3 Tagen war es dann drauf(kann man das beschleunigen) und ab dann hat die Wiegand–Schnittstelle keine Codes mehr erkannt beim Anlernen.

Laut Support sei irgendwas defekt, hab eben alles neu bekommen aber es passiert genau das selbe.
Kann es sein dass das Video von evl nicht alle Einstellungen erklärt?

Ich betreibe es mit einem Accespoint

Re: Wiegand Schnittstelle HMIP-FWI

Verfasst: 04.11.2023, 17:52
von Ondas[tm]
Ein bisschen mehr Infos wären gut.
Bilder Verdrahtung, Screenshots der Programmierung, von welchem Video sprichst Du und so weiter...