Seite 7 von 7

Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor

Verfasst: 03.11.2019, 09:37
von Biedronka
Moin,

habe auch diesen Sensor und eine Direktverknpüfung geht nicht da meine Aktor kein IP ist. Ich hatte das Script auf den ersten Seiten probiert

viewtopic.php?f=58&t=39103&start=20#p425109

Da passt bei mir irgendwas nicht, denn bei mir ist die anzeige auf jemand ist im raum wenn keiner drin ist.


Gibts schon noch eine andere Lösung?
Mein Problem ist, wenn 1 Person im Bad ist und eine Zweite geht rein, und geht wieder raus steht die erste Person im Dunkeln.

Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor

Verfasst: 03.11.2019, 10:53
von Biedronka
Wozu ist die Funktion Anzahl der Durchgänge? wenn ich das wähle wird mein Licht nicht geschaltet. Nur wenn ich HmIP-SPDR 000C5709AE6E67:2 bei erkannter Durchgang : von rechts nach links bei Änderung auslösen.

Dann wird mein Licht geschaltet. Aber ich habe immer noch das Problem wenn eine zweite Person ins Bad geht und wieder raus geht steht die Person 1 im Dunkeln.

Das Problem ist ja schon seit 2018 bekannt und die Hersteller wollten ja was machen damit man nicht mit Script arbeiten muss. Wobei das Script bei mir auch nicht richtig geht.

Oft stand die Variable auf Raum-besetzt wenn keiner im Raum ist.


Ich hoffe ich kann das mit den Personen mitlerweile ohne Script machen!?
Wenn ja, weiß einer wie die Einstellungen sein müssen?


Der Kanal 4 steht bei mir eben auf 2- Durchgangszählung beide Richtungen

2 - Durchgangszählung beide Richtungen
Ist die Anzahl der gewünschten Durchgänge erreicht, wird der gewählte Entscheidungswert gesendet und direkte Verknüpfungen, die auf diesen Wert reagieren, getriggert.


6 -Differenz der Durchgänge - Rechts
In diesem Modus wird eine interne Zählervariable bei erkanntem Durchgang nach RECHTS um 1 erhöht und bei erkanntem Durchgang nach LINKS um 1 verringert. Der Minimalwert der internen Zählervariablen ist NULL der Maximalwert ist 1000.

Mit dem einstellbaren oberen und unteren Differenzwert wird eine Hysterese erzeugt. Erreicht der interne Zähler den oberen Differenzwert, wird ein Schaltbefehl mit dem eingestellten oberen Entscheidungswert an den/die Verknüpfungspartner gesendet. Durchgänge darüber hinaus werden bis zum Maximalwert weitergezählt, führen aber zu keinem weiteren Schaltbefehl. Erst mit erreichen des unteren Differenzwertes, wird ein Schaltbefehl mit dem unteren Entscheidungswert an den/die Verknüpfungspartner gesendet.

Ist 2 die richtige auswahl?


Freundliche Grüße

Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor

Verfasst: 25.04.2020, 19:44
von tonischabloni
Ich hab da heute auf die schnelle wegen der Ladenöffnungen am Montag und der Anzahl der maximalen Kunden schnell was gebastelt für einen Freund. Video geht leider nicht als attachement. Die Sache funktioniert soweit problemlos, allerdings ist die "Software" vom Sensor sehr optimierungsbedürftig meiner Meinung nach...
Sensor.jpeg
HM.jpeg
Ampel.jpeg

Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor

Verfasst: 08.06.2020, 14:59
von Captain-S
Kann man den Sensor auch für das Homematic-System ohne IP verwenden,
oder sind hier Funktionen eingeschränkt?
Das keine Direktverknüpfungen mit Aktoren gehen ist mir klar.

Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor

Verfasst: 08.06.2020, 16:24
von Roland M.
Hallo!
Captain-S hat geschrieben:
08.06.2020, 14:59
Kann man den Sensor auch für das Homematic-System ohne IP verwenden,
oder sind hier Funktionen eingeschränkt?
Auch hier, die CCU kann natürlich das klassische HM und HmIP in vollem Umfang und gleichzeitig.
Sollte sich mittlerweile schon herumgesprochen haben... ;)


Roland