Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Linus_Pauling
Beiträge: 186
Registriert: 09.07.2013, 22:59

Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Linus_Pauling » 24.03.2016, 13:09

Hallo zusammen,

ich war leider von dem Serverfehler von Homematic IP betroffen und konnte, dank aktivierter Bediensperre, 2 Tage lang keinen einzigen Heizkörper im Haus bedienen. Das war, gelinde gesagt, ziemlich unschön... :evil:

EQ3 hat via App lediglich Serverwartungsarbeiten angekündigt, nicht jedoch erwähnt, dass es einen kompletten Systemausfall über 2 Tage lang gab. Den habe ich nur durch den Bedienausfall mitbekommen. Keine Meldung, keine Aussicht, wann es wieder geht, nichts. Die Bediensperre ließe sich lt. Hotline leider auch nicht manuell umgehen, sodass mir nichts als Warten blieb.

Nun meldet sich EQ3 heute per App und teilt mit, dass es einen Serverfehler gab und man sich auf deren Website weiter schlau lesen solle. Dort muss man dann erfahren, dass man bei allen Geräten einen Werksreset durchführen muss. Das geht nur, wenn man physikalisch anwesend ist. Für entfernte Objekte (vermietete --> KALTE Ferienwohnung) absolut inakzeptabel.

http://www.eq-3.de/service/faq.html?id=210 :
Funkprobleme seit Serverwartung am 22.03.2016


Lieber Kunde, durch Aktualisierung des Servers kann es bei einigen Kunden zu Funktionseinschränkungen kommen. Die Ursache liegt in einer fehlerhaften Konfiguration des Homematic IP Access Points (HAP) nach der Aktualisierung, abhängig von dem Zeitpunkt der ersten Inbetriebnahme und bestimmten Kombination von Firmware-Versionen.

Bin ich von dem Problem betroffen?

Sollten sich die Homematic IP Geräte Ihrer Installation dauerhaft nicht mehr über die Homematic IP App bedienen lassen und zusätzlich erscheint bei der überwiegenden Anzahl der Geräte in der Homematic IP App dauerhaft das Funksymbol, dann sind Sie von dem Problem betroffen.

Wie kann ich das Problem lösen?

Bitte führen Sie bei allen Homematic IP Geräten einen Werksreset durch – mit Ausnahme des Homematic IP Access Points! Die Prozedur für den Werksreset des Homematic IP Gerätes ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung aufgeführt.* Das Gerät wird nach dem Reset automatisch wieder der Installation hinzugefügt! Alle Geräteeinstellungen bleiben dabei erhalten.

Sofern Sie gleichzeitig auch alle Geräteeinstellungen zurücksetzen möchten, müssen Sie zusätzlich auch den Homematic IP Access Point zurücksetzen.

Wir entschuldigen uns sehr für Ihre Unannehmlichkeiten!

*Schritte für den Werksreset:

1. Batterie entfernen bzw. Gerät aus Steckdose ziehen
2. Systemtaste drücken und gedrückt halten
3. Batterien wieder einlegen bzw. Gerät in Steckdose stecken (Systemtaste weiter gedrückt halten)
4. Warten bis die Systemtaste blinkt (nach ca. 4 Sekunden)
5. Jetzt die Systemtaste loslasen und einmal lange gedrückt halten, bis die Systemtaste grün leuchtet
Ich bin entsetzt von diesem vollständigen Systemausfall und kann wirklich nur hoffen, dass das eine einmalige Sache war... Ansonsten ist Homematic IP einfach keine Lösung und muss wieder weg.

Weiß ggf. jmd., was da los war und ob die Gefahr besteht, dass sich das wiederholen könnte?
Bin wirklich verunsichert.

Danke Linus
Ich habe keine CCU und ich möchte keine erwerben! Nie! Vielen Dank für Ihr Verständnis :mrgreen:

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von blackhole » 24.03.2016, 13:16

Das ist unschön und keine gute Werbung für eQ-3.
Aber so ist das nun einmal, wenn man sich von Cloud-Diensten abhängig macht.

Ein "selber schuld" wäre wohl zu einfach aber ein "lerne daraus" ist sicherlich angebracht.

Linus_Pauling
Beiträge: 186
Registriert: 09.07.2013, 22:59

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Linus_Pauling » 24.03.2016, 13:30

blackhole hat geschrieben:Aber so ist das nun einmal, wenn man sich von Cloud-Diensten abhängig macht.

Ein "selber schuld" wäre wohl zu einfach aber ein "lerne daraus" ist sicherlich angebracht.
Ich stimme zu, man ist hier in fremden Händen...
Allerdings hatte ich wirklich große Hoffnungen, dass Homematic IP das Bastelsystem Homematic mit CCU und Co als zuverlässige Plug & Play Lösung abgelöst hat.

Nach dieser Nummer bin ich wirklich extrem vorsichtig geworden... noch so ein Ding und ich drehe wieder manuell auf und zu... :?
Ich habe keine CCU und ich möchte keine erwerben! Nie! Vielen Dank für Ihr Verständnis :mrgreen:

drao
Beiträge: 33
Registriert: 12.12.2014, 18:22
Wohnort: Stuttgart

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von drao » 24.03.2016, 16:44

Ja, mich hat es auch getroffen. Darf jetzt alles zurücksetzen. Hatte gehofft mit Homematic IP die "bessere" Version zu bekommen. Das ist für mich nach dieser Aktion gestorben. :evil:

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von grissli1 » 24.03.2016, 17:45

Bestärkt mich wieder nur in meiner Meinung: Finger weg von Cloud-Systemen.
Alles was man selbst hat, hat man auch selbst verursacht. Aber bei Cloud-Systemen gibt es viele Faktoren für ein Versagen.

Also HM IP nur in Verbindung mit CCU 2.

Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Gluehwurm » 24.03.2016, 19:40

Jedes System kann mal nicht erreichbar sein, da sollte man eigentlich mit umgehen können. Auch wenn es ärgerlich ist. :roll:

Gruß
Bruno

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von blackhole » 24.03.2016, 21:23

Gluehwurm hat geschrieben:Jedes System kann mal nicht erreichbar sein, da sollte man eigentlich mit umgehen können. Auch wenn es ärgerlich ist.
Lies den ersten Beitrag noch einmal komplett durch, denke darüber nach und schreibe dann noch einmal einen Kommentar.
Ich schätze, der fällt dann deutlich anders aus.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Gluehwurm » 24.03.2016, 21:39

Keinen Bock :roll:

Linus_Pauling
Beiträge: 186
Registriert: 09.07.2013, 22:59

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von Linus_Pauling » 25.03.2016, 12:19

grissli1 hat geschrieben: Also HM IP nur in Verbindung mit CCU 2.
Das geht, keine Frage...
Aber ohne gute App, mit der ich nicht herumfummeln muss. Finde ich zumindest.
Und die CCU2 hat eben auch ihre Schwächen und Macken, sodas ich mich schlussendlich nach 2 Jahren komplett von HM losgesagt hatte, weil ich die Frickelei Leid war.

Ich dachte beim Installieren von HM IP damals einfach nur: Endlich! Endlich ein Plug & Play System, das funktioniert.
Das ist bis heute einmalig und absolut vorbildlich finde ich. Aber halt Cloud...
Ich befürchte, ich muss damit leben, dass es gelegentlich mal knallen kann.

Bis zum 22.03. hat es ja anstandslos und wie gewünscht funktioniert.
Die Hoffnung, dass es nicht mehr vorkommt, stirbt zuletzt... :roll:

Beste Grüße an alle und frohe Ostern
Bild
Ich habe keine CCU und ich möchte keine erwerben! Nie! Vielen Dank für Ihr Verständnis :mrgreen:

asbmorsii
Beiträge: 24
Registriert: 25.03.2016, 15:20

Re: Am 22. und 23.03.2016: Alle Aktoren offline

Beitrag von asbmorsii » 25.03.2016, 15:25

Kann es jemand bestätigen, dass bei den Thermostaten die eingestellte Basistemperatur, nach dem speichern und wieder nachschauen in den Heizprofilen, auf 17 Grad springt.
Hängt dieser Fehler mit der Serverwartung vom 22. Bzw. 23. Zusammen oder ist es ein Fehler in der App?!

Asbmorsi

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“