HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10fach

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10fach

Beitrag von alchy » 12.09.2016, 14:35

HmIP-FAL230-C10 - Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10fach, 230 V

Bild

bei >> E L V << bestellbar.
Fußbodenheizung ganz komfortabel per Smartphone-App steuern – der 10fach-Fußbodenheizungsaktor ist das exakt passende Bindeglied zwischen Ihrer per App programmierten Heizungssteuerung und den Stellventilantrieben Ihrer Fußbodenheizung.
Lieferzeit im Moment 4 Wochen Preis : 189,95€
Hab noch nichts hier gefunden zu dem neuen Aktor.

Ebenso gibt es einen 6fach Aktor: HmIP-FAL230-C6 >> E L V << zu 149,95€

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

HM_User
Beiträge: 159
Registriert: 24.10.2012, 14:29
Wohnort: Nähe Esslingen

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von HM_User » 21.09.2016, 07:52

Guten Morgen liebe HM- Gemeinde.

Kann ich den Aktor mittels eines Programms mit den HM-TC-IT-WM-W-EU ("normales Wandthermostat") verbinden?
Hintergrund:
meine FBH schalte ich derzeit über die Wired 2fach Aktoren HMW-LC-Sw2-DR.
Da ich noch mehr Aktoren zum schalten benötige wäre es günstiger die vorhandenen zum Schalten von Leuchten und Lasten zu benutzen und den Fussbodenaktor neu zu kaufen.
Gruß Stefan

Derzeit verbaut

Homematic Funk, wired und IP

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von alchy » 21.09.2016, 08:06

HM_User hat geschrieben: Kann ich den Aktor mittels eines Programms mit den HM-TC-IT-WM-W-EU ("normales Wandthermostat") verbinden?
Mittels eines Programmes sollte das wohl gehen. Da noch keiner den Aktor beszitzt, wird es dir auch noch keiner zu 100% bestätigen können.
Aber über die CCU ein Programm erstellen, sollte in der Zukunft funktionieren wie bei jedem anderen Aktor / Sensor auch.

Eine Direktverknüpfung hingegen wird nicht funktionieren, da unterschiedliche Funkprotokolle.


Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

tisi
Beiträge: 50
Registriert: 07.02.2015, 10:20

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von tisi » 21.09.2016, 11:58

...was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist dass man nicht ein Wandthermostat entwickelt dass man einfach gegen die Vorhandenen austauscht und das öffnen/schiessen-Signal analog der jetzigen Thermostate an die vorhandene Steuereinheit (kabelgebunden) gibt und eben z.B. eine CCU ansteuerbar ist.
Wenn ich nicht gerade neu baue oder meine Heizung komplett erneuere möchte ich doch die vorhandene Vertilsteuerung behalten. Hier wäre doch für alle welche eine Fussbodenheizung betreiben eine einfache Möglichkeit diese in das Smarthome zu integrieren. Ausserdem kann das dann auch jeder umsetzten (und bei Umzug wieder zurückbauen) welcher zur Miete wohnt - denke mal dass mein Vermieter nicht begeistert wäre,wenn ich Ihm vorschlage die vorhandene Steuerung der Fussbodenheizung gegen die Homematic zu ersetzen.

Andrea

Benutzeravatar
Joopde
Beiträge: 229
Registriert: 23.04.2016, 19:35
Wohnort: 09432 Großolbersdorf
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von Joopde » 26.09.2016, 17:49

Hallo,

ich beschäftige mich momentan auch mit der Umrüstung der alten WT der FBH. Ein einfacher Austausch des WT wäre mir wie dem Vorredner am liebsten.
Ich habe die Suche benutzt und auch sehr viel gelesen finde aber keine Antwort auf meine Fragen.
Wäre es möglich an stelle des alten kabelgebundenen WT einen UP-Schaltaktor zu verwenden und diesen durch ein WT von HM anzusteuern?
176 Kanäle in 76 Geräten:
2x HM-Sen-MDIR-O, 3x HM-Sen-MDIR-O-2, 1x HM-Sec-MDIR, 18x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-RC-Key3-B, 7x HM-Sec-RHS, 2x HM-Sec-RHS-2, 1x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-4, 1x HM-OU-CF-Pl, 1x HM-OU-CFM-TW, 1x HM-RC-19, 1x HM-RC-8, 2x HM-RC-Key4-2, 1x HM-Sen-LI-O, 9x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 9x HM-LC-Bl1-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-WDS40-TH-I, 2x HM-Sec-SC-2, 1x HM-PB-2-WM55-2, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von Roland M. » 26.09.2016, 22:36

Hallo!
Joopde hat geschrieben:Wäre es möglich an stelle des alten kabelgebundenen WT einen UP-Schaltaktor zu verwenden und diesen durch ein WT von HM anzusteuern?
Kurzantwort: ja.
Etwas länger: Die herkömmlichen (Bimetall-) Wandthermostate schließen bei Bedarf nur zwei Adern zusammen. Wenn du nicht 1000%ig sicher weißt, was da geschalten wird, würde ich zu einem Aktor mit potentialfreien Ausgang greifen.
Und die Antwort auf die nicht gestellte Frage: nein, das ganze ist ohne Eingriff in die Installation nicht WAF-tauglich! Dort, wo die zwei Drähte aus der Wand kommen und bisher der Raumthermostat hing, kann man selten die Aktoren auf Putz montieren, ohne mit der besseren Hälfte Probleme zu bekommen! :D


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von shartelt » 27.09.2016, 11:28

das Selbige habe ich auch demnächst vor.
Aktuell sind bei mir Busch-Jäger Raumthermostate verbaut (alt...BI-Metall mit Drehscheibe). Das Homematic (egal ob IP oder Classic) ist ja eh Aufputz. Dann einfach drunter den 16A Schaltaktor anschließen und die Anschlussdose mit dem Raumthermostat bedecken?

Also so "einfach" hab ich mir das nun vorgestellt ;)

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von Daimler » 27.09.2016, 11:57

Hi,
shartelt hat geschrieben:Aktuell sind bei mir Busch-Jäger Raumthermostate verbaut
shartelt hat geschrieben:Also so "einfach" hab ich mir das nun vorgestellt
Ja wenn denn dann die alten Thermostate auch 230 Volt schalten, in der Dose auch ein Nuller liegt..., dann ist es auch 'so einfach'. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von alchy » 27.09.2016, 12:01

Billiger wird es, wenn du die Thermostate austauschst und z.B. mit einem 4fach Aktor oder ein anderen nutzbaren das "andere Ende der vorhandenen Drähte am BiMetall" schaltest :mrgreen:
Normalerweise sollten die aus dem Heizkreisverteiler kommen. Frag den Heizungsbauer und / oder einen Elektriker deiner Wahl.

Außerdem kann Sensor direkt vor Aktor gebaut Kommunikationsprobleme mit sich bringen (benutz die Suche)
und vor allem :shock:
der von dir beschriebene Aktor (wie jeder 230V Aktor) braucht einen Null, der i.d.R nicht am BiMetall Thermostat vorhanden ist.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

spoerl.torsten
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2015, 19:49

Re: HmIP-FAL230-C10 Homematic IP Fußbodenheizungsaktor – 10f

Beitrag von spoerl.torsten » 27.09.2016, 12:07

Hi shartelt, ganz so einfach ist es leider nicht. Erstmal musst du schauen ob in deiner Dose ein Neutralleiter vorhanden ist ohne funktioniert es nicht. Dann wirst du auch bei Homematic "classic" bleiben müssen da es bei IP noch keinen Schaltaktor mit 16A gibt und Homematic IP nicht mit classic kommunizieren kann. Außerdem solltest du das Thermostat nicht direkt über den Schaltaktor setzen da der Schaltaktor doch eine gewisse Wärme abgibt und das Thermostat dadurch beeinflusst. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Torti

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“