Fensterkontakt

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Stieger
Beiträge: 264
Registriert: 01.05.2014, 18:26
Danksagung erhalten: 1 Mal

Fensterkontakt

Beitrag von Stieger » 03.10.2016, 22:46

Hallo zusammen

Ich habe heute einen optischen homematic ip Kontakt mit der ccu2 verbindet. Dies hat alles bestens geklappt. Nun liegt dieser aber so weit weg von der ccu das ich diesen gerne mit einem meiner lan Gateway koppeln würde. Nur dort wird er nicht angezeigt ?
Kann man die ip Geräte nicht mit einem Gateway koppeln? Oder wo liegt da das Problem?

Danke für eure Hilfe

Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Fensterkontakt

Beitrag von Roland M. » 03.10.2016, 23:16

Hallo Thomas!
Stieger hat geschrieben:Kann man die ip Geräte nicht mit einem Gateway koppeln?
Nein,zumindest derzeit nicht möglich.
Wann das kommen könnte, wissen nur die Götter von eq-3. :twisted:


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Fensterkontakt

Beitrag von Familienvater » 04.10.2016, 00:15

Hi,

wenn ich das richtig im Kopf habe, werden IP-Geräte niemals über das Lan-Gateway funktionieren. Es sollte AFAIK im 4. Quartal 2016 (dehnbarer Begriff :-) ) ein Firmwareupdate für HmIP-Steckdosenaktoren geben, womit diese als "selektive Funk-Router" konfiguriert werden können, um z.B. abgelegene Komponenten an die CCU2/den Accesspoint anzubinden.
In der Spezifikation für HmIp ist das schon vorhanden, ob/wann die Firmware für die HmIP-Geräte wirklich rauskommt, die das unterstützt, und wie/was dann im Endeffekt funktioniert, kann nur leider nur die Zeit zeigen.

Der Familienvater

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Fensterkontakt

Beitrag von Roland M. » 04.10.2016, 00:46

Hallo!
Familienvater hat geschrieben:wenn ich das richtig im Kopf habe, werden IP-Geräte niemals über das Lan-Gateway funktionieren.
Du hast recht, diese Aussage gab es beim Usertreffen in Kassel!

Hab mein Posting oben korrigiert...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Stieger
Beiträge: 264
Registriert: 01.05.2014, 18:26
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fensterkontakt

Beitrag von Stieger » 04.10.2016, 06:35

Danke euch für die Info. Dann kann ich den. Verbauten Kontakt gleich wieder entfernen und weg. Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“