Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
dallimann1250
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2017, 19:49
Hat sich bedankt: 2 Mal

Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

Beitrag von dallimann1250 » 02.01.2017, 20:15

Hallo liebe Forenmitglieder,

als Neuling wollte ich seit Oktober das Thema Automation der Fußbodenheizungssteuerung angehen. Um nicht gleich alles über eine Zentrale laufen zu lassen, hat mich HmIP angesprochen. Nachdem nun endlich die Wandthemostaten lieferbar waren, hatte ich am letzten Freitag den Fußbodenheizungsaktor HmIP-FAL230-C10 mit Danfoss Ventilen und den Wandthermostaten HmIP-WTH-2 in Betrieb genommen. Die Steuerung funktionierte gleich. Klasse!
Allerdings wurden wir am Neujahrsmorgen durch ein "Klack-Konzert" der Relais des Heizungsaktors geweckt. Das Gerät blinkte wild in orange an der System LED und schaltetet zunächst alles Heizungskanäle hoch (die grünen LED's leuchteten dann alle auf). Nachdem alles an war, schalteten sich die Zonen aus, das orange Blinken hörte auf, worauf der ganze Spuk wieder von vorn begann. Ein solcher Durchgang benötigte immer ca. 2 Minuten. Es war nicht darauf zu schließen, ob der Fehler von einer Fehlverbindung zu den Wandthermostaten kam.
Das wäre für mich auch nicht logisch. An den Wandthermostaten blinkte allerdings das Symbol für die Funkverbindung.
Also habe ich zunächst den Aktor vom Netz genommen und habe ihn auch noch einmal auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Nach dem neuen Anlernen der Wandthermostate lief alles, bis gerade eben. Als ich nach Hause kam, waren die Ventile wieder voll aufgesteuert und der Aktor durchlief das selbe Programm wie am Neujahrsmorgen. Unsere Wohnung war sehr gut durchgeheizt :-((. Ich war begeistert, alle zwei Tage der gleiche Fehler.
In den Anleitungen konnte ich keine Hinweise zu dem Fehlerbild finden, zumal auch die "Blinkanzahl" der orangen Systemleuchte immer wieder unterschiedlich ausfiel.
Ich bin echt am verzeifeln und werde den Aktor mal reklamieren.

Ich hoffe, dass ich nicht auf das falsche Pferd mit Homematic IP gesetzt habe. Nach den ganzen Lieferverzögerungen jetzt das Problem mit der Störung, macht nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck.
Zumal aus meiner Sicht der Fußbodenheizungsaktor im Fehlerfall auch nicht die Ventile öffnen dürfte. Ich mag mir gar nicht ausdenken was passiert, wenn der Fehler passiert, wenn man im Urlaub ist.

Hat von euch jemand den Fehler auch schon gehabt und hat vieleicht eine Lösung dafür?

Ein Argument für HM war für mich eurer Forum, dass offensichtlich gute Unterstützung und Ideen beisteuert.

Danke euch vorab.

Grüße Dallimann1250

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

Beitrag von Herbert_Testmann » 02.01.2017, 20:41

Hallo

erste entscheidende Frage ... CCU2 oder AccessPoint ?

Wenn die Ventile bei Ausfall geschlossen sind, ist das bei kalten Temperaturen auch nicht besser.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

Beitrag von alchy » 02.01.2017, 21:18

Hört sich für mich so an, wie Spannung weg - Neustart des HmIP-FALXXX-XXX.
Das Teil hängt nicht zufällig an einer Spannungsversorgung, die weggeschalten wird, zB. wegen Sperrzeit?

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

dallimann1250
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2017, 19:49
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

Beitrag von dallimann1250 » 02.01.2017, 21:51

Danke für eure Rückmeldungen.
Die Fußbodenheizungsaktor ist direkt mit den HmIP-WTH-2 verbunden. Keine CCU oder Ähnliches. Die Steckdose hat auch Dauerstrom.
Es ist keine Schaltuhr dazwischen.
Wenn der Aktor neu startet, durchläuft er doch normalerweise nur einmal das Initialisierungsprogramm?
Im Fehlerfall startet er dies aber immer wieder und hat zusätzlich die orange SystemLED in unterschiedlichen Blinkzyklen leuchten.
Wirklich komisch der Fehler...

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

Beitrag von alchy » 03.01.2017, 12:50

dallimann1250 hat geschrieben:
Die Steckdose hat auch Dauerstrom. Es ist keine Schaltuhr dazwischen.
War nur so eine Idee, da mir das minutenlange Klackerkonzert bei Restart des Aktors bekannt vorkommt.
dallimann1250 hat geschrieben: Wenn der Aktor neu startet, durchläuft er doch normalerweise nur einmal das Initialisierungsprogramm?
Jup, da klackert er ne Weile vor sich hin.
dallimann1250 hat geschrieben: Im Fehlerfall startet er dies aber immer wieder und hat zusätzlich die orange SystemLED in unterschiedlichen Blinkzyklen leuchten.
Ich hatte noch keinen Fehler auf dem Teil. Nur Restarts
Aber demnächst kommen ja ein paar HmIP-WTH-2 zum Testen, dann kann ich Genaueres sagen.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

dallimann1250
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2017, 19:49
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fußbodenheizungsaktor HmIP Störung -Ventile dann offen

Beitrag von dallimann1250 » 04.01.2017, 21:56

Gerde habe ich vom Service erfahren, das ein neues Gerät auf dem Weg ist.
Ich werde mich dann noch einmal melden, wenn ein paar Probetage vergangen sind.
Da keine großen weiteren Störungen mit dem Heizungsaktor bekannt sind, wird es hoffentlich
ein Einzelfall gewesen sein. Man soll ja auch positiv Denken ;-))

Danke euch noch einmal.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“