HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
uh.
Beiträge: 53
Registriert: 18.04.2014, 22:16

HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von uh. » 19.01.2017, 17:38

Hallo zusammen,

mich macht etwas stutzig, dass es für die ganzen relativ neuen Sensoren und Aktoren aus dem HomeMatic IP Programm (außer Wandthermostat) noch gar keine Firmwareupdates gegeben hat. Ich nutze die CCU2 als Zentrale.

Folgende IP Geräte habe ich mit der jeweiligen Firmwareversion:

HmIP-SMI (Bewegungsmelder) 1.2.1
HMIP-SWDO (Tür/Fensterkontakt) 1.10.7
HMIP-PS (Schaltsteckdose ohne Leistungsmessung) 1.4.0

Meine Frage nun an die HomeMatic IP User mit Access Point: Habt ihr evtl. neuere Versionen?

Danke!

Toddy
Beiträge: 16
Registriert: 15.11.2016, 22:19

Re: HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von Toddy » 20.01.2017, 10:44

Als AccesPoint Nutzer: Man kann die Version nicht einsehen. Außer ich habe etwas übersehen. Wir bekommen lediglich einen Hinweis falls ein Update vorliegt. Aber auch ohne Versionshinweis.

shivasdream
Beiträge: 69
Registriert: 01.04.2015, 09:57
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von shivasdream » 21.01.2017, 21:34

Moin,

hier mal meine Firmwareversionen, auch als CCU2-User:

HMIP-PS (Steckdose ohne Leistungsmessung) --> 2.2.0

HMIP-SMI (Bewegungsmelder innen) --> 1.0.3

HMIP-RF (Steckdose mit Leistungsmessung) --> 1.4.0

da sind ja doch schon größere Unterschiede zu erkennen, Wird Zeit das EQ3 endlich mal Updates veröffentlicht.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von jmaus » 09.02.2017, 20:09

shivasdream hat geschrieben: hier mal meine Firmwareversionen, auch als CCU2-User:

HMIP-PS (Steckdose ohne Leistungsmessung) --> 2.2.0
Dürfte ich dich mal bitten einen Screenshot der Einstellmöglichkeiten deines HMIP-PS mit Firmware 2.2.0 an einer CCU2 hier zu posten. Mich interessiert da vor allem ob es mit dieser neueren Firmware (ich hab 1.4.0) die Möglichkeit gibt den HMIP-PS so zu Programmieren das er beim einstecken bzw. nach einem Stromausfall sofort angeschaltet wird wie das bei den älteren HmRF basierten Schaltsteckdosen schon lange der Fall ist.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

shivasdream
Beiträge: 69
Registriert: 01.04.2015, 09:57
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von shivasdream » 09.02.2017, 20:28

Hallo jmaus,

ja, er hat die Option. Hier der Screenshot:
hp-ip-ps.jpg
hp-ip-ps2.jpg
gekauft vor 2 Wochen beim blauen Claus in der Filiale...

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von jmaus » 09.02.2017, 20:58

shivasdream hat geschrieben: ja, er hat die Option. Hier der Screenshot:
[...]
gekauft vor 2 Wochen beim blauen Claus in der Filiale...
Danke für die Bestätigung. Dann hoffe ich mal eQ3 wird bald die Firmware Files dieser version für die CCU2 bzw. HMIP-PS und HMIP-PSM bald mal anbieten, denn das ist meiner Meinung nach doch schon eine sehr essentielle Funktion für eine solche Schaltsteckdose.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Greenberet
Beiträge: 164
Registriert: 12.01.2017, 23:33
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HM IP Firmwarestand (CCU2 User)

Beitrag von Greenberet » 13.02.2017, 19:13

zur Info: die aktuellen Firmwareversionen die über den AccessPoint ausgeliefert werden sind:
Heizkörperthermostat: 1.0.16
Wandthermostat: 1.2.2
Fenster- und Türkontakt - optisch: 1.10.7
Rauchwarnmelder mit Q-Label: 1.0.11
andere Produkte kann ich (derzeit) nicht sagen, da ich bisher nur diese im Einsatz habe.
Homematic IP mit Access Point - Python Modul: Programmieren mit dem Access Point

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“