Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Moderator: Co-Administratoren
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Hallo zusammen
bei mir war letzte Woche im Büro er EQ3 Vertrieb. Ich habe ihm das Problem geschildert wegen den Durchgangsensor ...
Er gab mir die Info es wird ein Update geben dann braucht man nicht über eine Variable ect. das lösen
mal sehen
bei mir war letzte Woche im Büro er EQ3 Vertrieb. Ich habe ihm das Problem geschildert wegen den Durchgangsensor ...
Er gab mir die Info es wird ein Update geben dann braucht man nicht über eine Variable ect. das lösen
mal sehen
CCU2 ; 152 Sensoren und Aktoren ; CUxD; 2 PioTek Tracker; 3 Android( 7 und 21 Zoll ) Tablets; Mediola a.i.o Creator; Apple Siri Steuerung über Raspi; Automower Anbindung und und
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.02.2017, 10:13
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Hallo!
Habe meinen Durchgangssensor seit gestern.
Nur leider bei mir funktioniert überhaupt nichts.
Das einzige was funkt, ist das Anlernen an die CCU, da wird das Gerät erkannt und dann in den Posteingang gelegt.
Die TEST Buttons der einzelnen Kanäle zeigen auch keinerlei Wirkung.
Nur wenn ich den Testbutton betätige und dann nach sagen wir 30 Sekunden die Systemtaste am Sensor dann wird sofort die Uhrzeit wie nach einem erfolgreicchen Test angezeigt. Wenn ich die Systemtaste am Sensor nicht drücke wird der Test nie abgeschlossen.
Mir kommt es so vor als ob der Sensor keine richtige Kommunikation zur CCU aufbaut.
Hab den Sensor jetzt auch schon in den Werkszustand versetzt und wieder neu angelernt,
leider immer noch keine Funktion.
Weis jemand Rat was ich noch probieren könnte.
Danke
Christian
Habe meinen Durchgangssensor seit gestern.
Nur leider bei mir funktioniert überhaupt nichts.
Das einzige was funkt, ist das Anlernen an die CCU, da wird das Gerät erkannt und dann in den Posteingang gelegt.
Die TEST Buttons der einzelnen Kanäle zeigen auch keinerlei Wirkung.
Nur wenn ich den Testbutton betätige und dann nach sagen wir 30 Sekunden die Systemtaste am Sensor dann wird sofort die Uhrzeit wie nach einem erfolgreicchen Test angezeigt. Wenn ich die Systemtaste am Sensor nicht drücke wird der Test nie abgeschlossen.
Mir kommt es so vor als ob der Sensor keine richtige Kommunikation zur CCU aufbaut.
Hab den Sensor jetzt auch schon in den Werkszustand versetzt und wieder neu angelernt,
leider immer noch keine Funktion.
Weis jemand Rat was ich noch probieren könnte.
Danke
Christian
-
- Beiträge: 3879
- Registriert: 23.09.2017, 12:04
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Die Firmware der CCU auf den aktuellen Stand bringen ??ChristianL hat geschrieben:
Weis jemand Rat was ich noch probieren könnte.
Danke
Christian
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Die erste Frage wäre welche Firmware Deine CCU hat? Der Sensor funktioniert erste ab 2.31.23 und neuer mit der CCU.
Den unnützen "Test-Button" kannst Du schon gleich vergessen. Diese Funktion war schon immer absolut unnötig und unzuverlässig. Hier wird lediglich getestet ob die Kommunikation zwischen den jeweiligen Geräten funktioniert.
Gerät anlernen, im Posteingang alles mit "ok" bestätigen, fertig!
Den unnützen "Test-Button" kannst Du schon gleich vergessen. Diese Funktion war schon immer absolut unnötig und unzuverlässig. Hier wird lediglich getestet ob die Kommunikation zwischen den jeweiligen Geräten funktioniert.
Gerät anlernen, im Posteingang alles mit "ok" bestätigen, fertig!
Viele Grüße!
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.02.2017, 10:13
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Firmware ist aktuell schon seit Jänner.
Wie schon erwähnt.
Anlernen funktioniert soweit.
Ich hab mittlerweile auch den Fehler gefunden.
Habe den Sensor immer ohne die Abdeckkappe getestet und dann geht nichts, weil er dann auf Stöhrung geht
(Fehlermeldung Sabotage).
Irgedwie ist das nämlich lästig, das geänderte Einstellungen nur übertragen werden, wenn man den Systembutton drückt.
Also jedes mal Kappe runter, übertragen und dann Kappe wieder drauf. Aber OK ist halt so.
Naja mitlerweile hab ich jetzt einiges ausprobiert, werd aus der ganzen Sache aber nicht wirklich Schlau.
Das einzige was irgend wie geht, ist das er die Bewegungen von Links nach Rechts und umgekehrt zählt.
Die Sachen mit Überlauf oder gar die Differenzzählung die für mein Projekt wichtig wäre, hab ich bis jetzt noch keinen Plan wie das funktioniert bzw. wie man das in einem Homematic Programm umsetzt.
Wie ich schon an anderer Stelle gelesen habe scheint es so zu sein, das man mit dem Sensor ohnen Skriptprogrammierung eingentlich nicht viel anfangen kann.
Für das Geld ist das sehr entäuschend.
Wie schon erwähnt.
Anlernen funktioniert soweit.
Ich hab mittlerweile auch den Fehler gefunden.
Habe den Sensor immer ohne die Abdeckkappe getestet und dann geht nichts, weil er dann auf Stöhrung geht
(Fehlermeldung Sabotage).
Irgedwie ist das nämlich lästig, das geänderte Einstellungen nur übertragen werden, wenn man den Systembutton drückt.
Also jedes mal Kappe runter, übertragen und dann Kappe wieder drauf. Aber OK ist halt so.
Naja mitlerweile hab ich jetzt einiges ausprobiert, werd aus der ganzen Sache aber nicht wirklich Schlau.
Das einzige was irgend wie geht, ist das er die Bewegungen von Links nach Rechts und umgekehrt zählt.
Die Sachen mit Überlauf oder gar die Differenzzählung die für mein Projekt wichtig wäre, hab ich bis jetzt noch keinen Plan wie das funktioniert bzw. wie man das in einem Homematic Programm umsetzt.
Wie ich schon an anderer Stelle gelesen habe scheint es so zu sein, das man mit dem Sensor ohnen Skriptprogrammierung eingentlich nicht viel anfangen kann.
Für das Geld ist das sehr entäuschend.
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Für die Übertragung der geänderten Daten muss nicht zwangsläufig die Konfig-Taste gedrückt werden, es reicht den Sensor auszulösen (durchgehen). Dabei oder spätestens bei der nächsten zyklischen Statusmeldung holt der Sensor sich die nötigen Daten von der CCU ab.
Anscheinend soll das nächste Update der Gerätefirmwäre auch das zählen der Personen im Raum von Haus aus ermöglichen.
Wie das jetzt schon per Skript zu realisieren ist findest Du hier:
>>> Lösung <<<
Anscheinend soll das nächste Update der Gerätefirmwäre auch das zählen der Personen im Raum von Haus aus ermöglichen.
Wie das jetzt schon per Skript zu realisieren ist findest Du hier:
>>> Lösung <<<
Viele Grüße!
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 9151
- Registriert: 17.11.2012, 10:47
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 290 Mal
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Hi,
Oder halt waaaarten - aber wer hat beim Testen schon soooo viel Zeit.
Das funzt bei meinem auch nicht - muss hier min. eine Sabotage auslösen, damit die Konfig übertragen wird.JRiemann hat geschrieben:es reicht den Sensor auszulösen (durchgehen)
Oder halt waaaarten - aber wer hat beim Testen schon soooo viel Zeit.
Gruß Günter
pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!
pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Hallo zusammen,
ich habe mir nun auch einen Durchgangssensor (HmIP-SPDR) zugelegt. Da ich neben Homematic IP Aktoren auch klassische HomeMatic Aktoren ein- und auschalten möchte, sofern sich jemand im Raum befindet und dies aktuell mit Boardmitteln nicht möglich ist, habe ich das folgende kleine Script hierzu erstellt. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Nutzer weiter.
Um das ganze zu realisieren, sind drei Schritte erforderlich. An den Einstellungen des Durchgangssensors habe ich nichts verändert (Werkseinstellungen)! Zudem arbeitet das ganze unabhängig von der Durchgangsrichtung.
1. Eine Systemvariable mit dem Namen "Durchgang" und Typ Logikwert erstellen (siehe Bild 1).
2. Ein Programm erstellen, welches bei Erkennung der beiden Sensor-Kanäle das Script auslöst. Das Script prüft ob beide Zähler auf 0 stehen und schaltet die Variable auf "keiner-im-Raum" um, stimmen die Zähler nicht überein wir die Variable auf "Raum-besetzt" geschaltet (siehe Bild 2). Sofern Ihr einen anderen Namen für die Systemvariable verwenden möchtet, muss der Name der Variable auch im Script angepasst werden.
3. Ein weiteres Programm erstellen, in welchem durch das Umschalten der Systemvariable die gewünschten Aktoren ein- bzw. ausgeschaltet werden (siehe Bild 3).
Hinweis zum Script:
In den ersten beiden Zeilen des Scripts ist die SGTIN (im Beispiel 000C5709AE6C46) durch die SGTIN von Eurem Durchgangsmelder zu ersetzten. Bitte beachtet, dass nicht die komplette SGTIN, sondern lediglich die letzten 14 Stellen einzutragen sind und ":2" sowie ":3" hinter der SGTIN bestehen bleiben muss.
Tipp: Sofern man die gezählten Werte des Sensors (siehe Status und Bedienung > Geräte) zurücksetzen möchte, ist lediglich einmal die Haube/Batteriedeckel des Geräts abzuheben. Die Werte werden dann wieder auf 0 gesetzt.
ich habe mir nun auch einen Durchgangssensor (HmIP-SPDR) zugelegt. Da ich neben Homematic IP Aktoren auch klassische HomeMatic Aktoren ein- und auschalten möchte, sofern sich jemand im Raum befindet und dies aktuell mit Boardmitteln nicht möglich ist, habe ich das folgende kleine Script hierzu erstellt. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen Nutzer weiter.
Um das ganze zu realisieren, sind drei Schritte erforderlich. An den Einstellungen des Durchgangssensors habe ich nichts verändert (Werkseinstellungen)! Zudem arbeitet das ganze unabhängig von der Durchgangsrichtung.
1. Eine Systemvariable mit dem Namen "Durchgang" und Typ Logikwert erstellen (siehe Bild 1).
2. Ein Programm erstellen, welches bei Erkennung der beiden Sensor-Kanäle das Script auslöst. Das Script prüft ob beide Zähler auf 0 stehen und schaltet die Variable auf "keiner-im-Raum" um, stimmen die Zähler nicht überein wir die Variable auf "Raum-besetzt" geschaltet (siehe Bild 2). Sofern Ihr einen anderen Namen für die Systemvariable verwenden möchtet, muss der Name der Variable auch im Script angepasst werden.
3. Ein weiteres Programm erstellen, in welchem durch das Umschalten der Systemvariable die gewünschten Aktoren ein- bzw. ausgeschaltet werden (siehe Bild 3).
Hinweis zum Script:
In den ersten beiden Zeilen des Scripts ist die SGTIN (im Beispiel 000C5709AE6C46) durch die SGTIN von Eurem Durchgangsmelder zu ersetzten. Bitte beachtet, dass nicht die komplette SGTIN, sondern lediglich die letzten 14 Stellen einzutragen sind und ":2" sowie ":3" hinter der SGTIN bestehen bleiben muss.
Tipp: Sofern man die gezählten Werte des Sensors (siehe Status und Bedienung > Geräte) zurücksetzen möchte, ist lediglich einmal die Haube/Batteriedeckel des Geräts abzuheben. Die Werte werden dann wieder auf 0 gesetzt.
Code: Alles auswählen
string melder1 = dom.GetObject("HmIP-RF.000C5709AE6C46:2.PASSAGE_COUNTER_VALUE").Value();
string melder2 = dom.GetObject("HmIP-RF.000C5709AE6C46:3.PASSAGE_COUNTER_VALUE").Value();
if ((melder1) == (melder2))
{
dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("Durchgang").State(0); ! keiner im Raum / ggf. Variablennamen anpassen
}
else {
dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("Durchgang").State(1); ! min. eine Person im Raum / ggf. Variablennamen anpassen
}
- RaspberryMatic: 104 Geräten /Developer for RaspberryMatic WebUI Patches
- Addon Support: Email Addon | Programmedrucken CCU2
- Anleitung: Welcher Rauchmelder hat ausgelöst?
- FritzRe
- Beiträge: 356
- Registriert: 09.12.2016, 03:46
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Hallo
Super Danke!!!
Wollte mich am Wochenende mit genau der gleichen Funktion beschäftigen und erstellen!
Habe dann wohl dadurch viel Zeit gespart
Werde es heute Nacht schon testen!
Es funktoiniert! Nochmals Vielen Danke!
Super Danke!!!
Wollte mich am Wochenende mit genau der gleichen Funktion beschäftigen und erstellen!
Habe dann wohl dadurch viel Zeit gespart
Werde es heute Nacht schon testen!
Es funktoiniert! Nochmals Vielen Danke!
Zuletzt geändert von Roland M. am 16.03.2018, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Grund: Fullquote entsorgt
MfG
Fritz
Fritz
- FritzRe
- Beiträge: 356
- Registriert: 09.12.2016, 03:46
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Frage zu Homematic IP Funk-Durchgangssensor
Hallo
Nachfrage:
Kann man die Zähler "Links nach Recht" und "Rechts nach Links" irgendwie auf null setzen?
Per Befehl und Script?
Nachfrage:
Kann man die Zähler "Links nach Recht" und "Rechts nach Links" irgendwie auf null setzen?
Per Befehl und Script?
MfG
Fritz
Fritz