Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Matthes
Beiträge: 109
Registriert: 20.03.2016, 15:47
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von Matthes » 11.12.2017, 21:06

Die Schalter sollen wohl nur für den Notfall sein, wenn die CCU down ist z. B..

Im Rollladenkasten muss Phase und Null vorhanden sein für den Motor. Man könnte also den Aktor mit Schalter oben direkt neben den Rolladenkasten montieren. Dann müssen die Wände nicht auf und für den Notfall, um dann nicht sofort den Rollladenkasten öffnen zu müssen, reicht das bestimmt.

Habe ich bei der Nachrüstung bei mir im Bad gemacht, um die Fliesen nicht kaputt machen zu müssen.

Grüße aus dem Sauerland
Matthias

Gesendet von meinem SM-G9350 mit Tapatalk

Coldplayer
Beiträge: 109
Registriert: 27.09.2017, 20:22
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von Coldplayer » 13.12.2017, 22:53

Gluehwurm hat geschrieben: Prinzipiell schon. Um ein Preisgefühl zu bekommen ... (sollte mir jemand Provision zahlen wollen, bitte PN)
https://www.jalousiescout.de/rolladenmo ... -tdep.html
https://www.jalousiescout.de/Rolladenmo ... 0/16Z.html

Ersteren (bzw. das Prinzip) habe ich und finde sie ausreichend. So oft verstellt sich der Endpunkt nicht. Mit einem Einstellkabel ginge das Einstellen auch ohne Öffnen des Kastens (Aktor raus, Kabel dran ...).
Meinst du, dass die automatische Endlage ein Overkill ist? Eventuell sogar mit dem HmIP Aktor Probleme machen könnte?
Ansonsten nehm ich lieber ein paar Euro mehr in die Hand und muss mich dafür nicht mit Knopf oder Kabel zur Einstellung plagen oder?

g60vx
Beiträge: 170
Registriert: 16.04.2015, 21:48
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von g60vx » 14.12.2017, 13:34

Eine dümmliche Frage meinerseits:

Wenn Neubau, warum nicht gleich alle 5-adrigen Kabel der Rollladen in den Schaltschrank und dann Wiredmodule verwenden. Das gleiche mit allen Lampen. Von den Schaltstellen, Telefonkabel mit 2x8x0,5 (oder so ähnlich). So bist du Jahrtausende Flexibel und kannst auch auf andere System umschwenken, falls HM mal am Ende ist.

Gruß Rudi

Gluehwurm
Beiträge: 12434
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von Gluehwurm » 14.12.2017, 16:10

Coldplayer hat geschrieben:Eventuell sogar mit dem HmIP Aktor Probleme machen könnte?
Da ich keinen "intelligenten" Rohrmotor verbaut habe, kann ich das nicht beantworten. Pardon.
Coldplayer hat geschrieben:... nehm ich lieber ein paar Euro mehr in die Hand ...
Für den Aufpreis von ca. 70 Euro kann ich lang Endlagen einstellen. Den Betrag (umgerechnet Zeit/Aufwand) habe ich definitiv bei keinem Rollladen bisher gebraucht. Mit dem Knpof ist es sehr einfach geworden, meine ersten sind noch mechanisch, mit EInstellschrauben.

Frankman
Beiträge: 23
Registriert: 05.12.2017, 18:15

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von Frankman » 19.12.2017, 08:08

Könnte mit bitte in dem Zusammenhang mit den HM IP Broll Aktoren jemand erklären, wie die erste Kalibrierung funktioniert?
In der Anleitung steht leider nichts von der ersten Kalibrierfahrt, nur die Reihenfolge der Anschlüsse und der Anlernvorgang am Access Piont.

Muss ich nach dem ersten Anschließen bzw. bei der ersten Fahrt denn eine Kalibrierung vornehmen (Start und Endpunkt bzw. 0-100%) oder geht das automatisch?
Wie merkt die Rollade/Aktor wo der Start und Endpunkt ist?


Und noch was bitte, meine Rolladen haben diese "Stoppernippel" um sie bei Handbetrieb an der oberen Hauskante nicht in den Kasten zu ziehen.
Bleiben diese dran oder schraubt man sie ab und der Aktor stoppt automatisch oben in Höhe des Kasteneinlaufs?
Danke.

manfredh
Beiträge: 4155
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von manfredh » 19.12.2017, 09:14

Ich gehe mal davon aus, dass sich die IP-Rollladenaktoren hier nicht wesentlich von den normalen HM-Aktoren unterscheiden:

Die Endlage des Rollladen bestimmt alleine der Motor. Der muss so eingestellt werden, dass er rechtzeitig vor dem Abreißen der Stopper bzw. einwickeln im Kasten stoppt. Das gleiche mit der unteren Endlage.

Der Aktor regelt die Behanghöhe dann über die Fahrzeit, die man ihm sagt. Also z.B. 17 Sek. von unten nach oben / 18,3 Sek. von oben nach unten.

Der Aktor hat in der Standardeinstellung eine Fahrzeit von 50 Sekunden eingestellt. Das führt erst mal dazu, dass (meist) das komplette hoch- bzw. runterfahren funktioniert. Der Motor schaltet zwar ab, der Aktor lässt sein Relais aber noch weitere 33 bzw. 31,7 Sek. angezogen (Beispiel oben, und die Wissenden bitte jetzt nicht spitzfindig werden wegen der Verlängerung durch Kalibrierfahrt).

Bei richtig eingestellter Fahrzeit im Aktor "weiss" aber der Aktor (umgerechnet über die Fahrdauer), wo der Rolladen steht.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Frankman
Beiträge: 23
Registriert: 05.12.2017, 18:15

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von Frankman » 19.12.2017, 09:48

okay Danke.
Ich bin zwar noch nicht soweit, aber wenn ich richtig informiert bin, haben die IP Aktoren, die mit dem Access Point ja über die App zu steuern sind keine Möglichkeiten hier eine Dauer der Fahrt einzugeben oder irre ich?

Das wäre ja meine Frage bzw. ist mein Problem.

manfredh
Beiträge: 4155
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Rolladensteuerung- Unterschiedliche Methoden?

Beitrag von manfredh » 19.12.2017, 10:52

Ob beim IP-Aktor die Fahrzeit irgendwo als Wert eingetragen wird oder ob sie (automatisch?) durch irgendeinen Kalibrier-Bedienvorgang ermittelt wird, ist IMO irrelevant.

Du kannst jedenfalls sicher sein, dass das Prinzip so ist, wie von mir beschrieben:
- Endlage bestimmt alleine der Motor mit seinem Endlagenschalter
- Differenzierte Behanghöhe wird durch korrekt eingestellte / kalibrierte Gesamtfahrzeit bestimmt.

Gruß
Manfred
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“