Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Seehofweg
Beiträge: 27
Registriert: 11.11.2016, 09:23

Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von Seehofweg » 09.10.2018, 23:17

Hallo zusammen,

ich habe einige IP Bewegungsmelder an den Decken hängen. In Bereichen, in denen man öfters am Tag durchläuft, muss ich alle 2-3 Wochen die Akkus tauschen. Und ich habe Akkus mit 2800 mAh gekauft und dachte, diese würden länger halten.
Interessant ist dann aber auch, dass die Akkus vielleicht 30 min in einem normalen Ladegerät laden, bis diese wieder voll sind. Es scheint also, als würden die Bewegungsmelder die Akkus nur wenig entladen.
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das besser in den Griff bekomme?

Viele Grüße

Gluehwurm
Beiträge: 12434
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von Gluehwurm » 10.10.2018, 08:44

Batterien nehmen

Gruß
Bruno

Rocco
Beiträge: 49
Registriert: 03.04.2018, 21:45
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von Rocco » 10.10.2018, 15:54

Ich benutzte im Flur normale Batterien und habe diese seid über einem Jahr nicht wechseln müssen.
Insgesamt über 150 HmIP Geräte mit Access Point und viele weitere Spielerei :lol:

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9805
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von Roland M. » 10.10.2018, 16:22

Hallo!

Während normale Alkali-Mangan-Batterien eine Nennspannung von 1,5 V aufweisen, haben Akkus (Nickel-Metall-Hydrid) eine Spannung von 1,2 V.

Da der HmIP-SPI zwei Batterien in Serie verwendet, ist die Low-Bat-Schwelle auf 2,4 V eingestellt, also de facto schon bei der Nominalspannung der Akkus.

Du hast also nur die Möglichkeit, die Low-Bat-Schwelle im HmIP-SPI tiefer zu setzen, z.B. auf 2,0 V (Minimum!) und testen, ob der SPI auch noch bei dieser Spannung zuverlässig arbeitet.

Abgesehen davon würde ich aber das Problem suchen, warum die Präsenzmelder so schnell leer werden. Meine SPI sind ~1 Monat bis ~1 Jahr im Einsatz, alle noch mit dem ersten Batteriesatz.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

qwertz
Beiträge: 266
Registriert: 15.02.2012, 19:35
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von qwertz » 10.10.2018, 20:09

Um den WAF hoch zu halten, setze ich nur Lithium-Batterien in diversen Batteriesensoren ein. Meistens halte die Batterien um die 5 Jahre.

Seehofweg
Beiträge: 27
Registriert: 11.11.2016, 09:23

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von Seehofweg » 14.10.2018, 13:55

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Ok, dann geht die Tendenz zu "normalen" Batterien. Grundsätzlich natürlich Schade, dass Akkus aufgrund der geringeren Spannung nicht so optimal laufen. :? Ich habe jetzt mal das Minimum auf 2,1 Volt gesetzt...mal schauen, ob es klappt. Alle anderen HM-Sensoren funktionieren mit Akkus soweit einwandfrei.

@Roland - was meinst du mit
Abgesehen davon würde ich aber das Problem suchen, warum die Präsenzmelder so schnell leer werden.
?
Die Standardeinstellung ist, dass sich das Gerät nach 30s zurücksetzt und auch dazwischen keine Bewegungen sendet. Viel Einstellmöglichkeiten habe ich ja nicht.

Viele Grüße

volbuss
Beiträge: 99
Registriert: 07.03.2016, 10:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von volbuss » 14.10.2018, 15:12

Ich habe seit ca. einem halben Jahr NiZn-Akkus einzusetzen. Zur Haltbarkeit kann ich jetzt noch nichts sagen. Diese haben eine Zellenspannung von 1,6V , die Akkus sollten nicht tiefer als 1,2V entladen werden. Begonnen habe ich mit diesen von Conrad:https://www.conrad.de/de/rundzellen-lad ... 00062.html.
Nachgekauft habe ich welche von Ansmann.
volbuss

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9805
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: Akkunutzung an HM IP Bewegungsmelder HmIP-SPI

Beitrag von Roland M. » 14.10.2018, 22:29

Hallo!
Seehofweg hat geschrieben:
14.10.2018, 13:55
@Roland - was meinst du mit
Abgesehen davon würde ich aber das Problem suchen, warum die Präsenzmelder so schnell leer werden.
?
Na ja, herausfinden, warum die übliche Batterielebensdauer von etwa einem Jahr auch nicht ansatzweise erreicht wird.
Beispielsweise Scriptprogrammierung mit .State() statt .Value() Aufrufen.

Die Standardeinstellung ist, dass sich das Gerät nach 30s zurücksetzt
Na ja, die habe ich aber mit 4 Minuten in Erinnerung!

Macht gleich einen achtfachen Funkverkehr oder anders herum ein Achtel der Batterielebensdauer...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“