Seite 1 von 1

Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 16.03.2019, 11:51
von Lmsnet
Hallo,
wahrscheinlich keine sehr kluge Frage, aber ich konnte leider noch keine Antwort finden. Wir rüsten gerade zwei Fenster mit Rolladen nach, Strom dorthin zu verlegen ist nicht das große Problem, Schalter/Taster in der Wand würden jedoch etwas den Rahmen sprengen. Deshalb wollte ich eigentlich vor die Rolladenmotoren jeweils einen HmIP-FROLL zur Steuerung schalten. Die Verkabelung der Motoren ist fraglos, jedoch ist mir nicht klar, ob ich S1/S2 zwingend belegen muss? Ich hatte gehofft, einfach einen HMIP-WRC2 oder ähnliches an die Wand schrauben zu können und zur Steuerung zu programmieren. Deshalb kurz und bündig: Ist die manuelle Bedienung per verkabeltem Taster rein optional oder zwingend nötig? Bei HmIP-BBL hätte ich ja auch "nur" L/N/1/2 beschaltet, mehr geht da ja nicht ;)

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 16.03.2019, 15:42
von Gluehwurm
Lmsnet hat geschrieben:
16.03.2019, 11:51
... Bei HmIP-BBL hätte ich ja auch "nur" L/N/1/2 beschaltet, mehr geht da ja nicht ;) ...
Hängt vermutlich damit zusammen, daß es bei einem Aktor mit Tastern nicht wirklich Sinn macht, nochmal externe Taster anzuschliessen.
... ob ich S1/S2 zwingend belegen muss? ...
Wenn Du die Funktion, die S1 und S2 haben, nicht benötigts/willst/.. müssen die auch nicht belegt werden. Welchen Grund (siehe auch Anschlussplan) sollte es geben, das trotzdem tun zu müssen?
... wahrscheinlich keine sehr kluge Frage ...
Die Definition ist relativ ... :wink: :mrgreen:

Gruß
Bruno

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 16.03.2019, 21:13
von 66er
Hallo Lmsnet,

falls für Dich auch eine Alternativlösung in Frage kommt (bei ca. 50% Kostenersparnis) schau Dir mal noch dieses Thema an. :wink:

Allerdings sind die Teile erst in ca. 1 Monat wieder lieferbar!

Neben der Kostenersparnis ergibt das zusätzlich zur Homemeatic-Steuerung eine Rückfallebene via App.

LG
Stefan

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 17.03.2019, 22:21
von Lmsnet
Vielen Dank euch beiden! Ja, aus dem Schaltbild ist ersichtlich, dass es keine elektrischen Voraussetzungen gibt für die Taster, jedoch ist beim HM-LC-Bl1-FM z.B. ein Taster nötig, um den Anlernvorgang zu starten. Ich wollte einfach keine bösen Überraschungen ;)

@66er Das mit Shelly ist natürlich sehr interessant, hätte ich wohl auch locker umgesetzt bekommen, allerdings brauche ich die Teile diese Woche, die Wlanversorgung ist nicht 100% gegeben am Einsatzort und der Fallback auf die App bietet für mich keinen Vorteil. Aber vielen Dank für den Hinweis! Werd's mit Sicherheit an anderer Stelle einsetzen :)

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 18.03.2019, 07:26
von Gluehwurm
Lmsnet hat geschrieben:
17.03.2019, 22:21
... jedoch ist beim HM-LC-Bl1-FM z.B. ein Taster nötig, um den Anlernvorgang zu starten ...
Sicher nicht, geht auch diesmal problemlos per SN.

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 19.03.2019, 22:48
von alchy
Die Frolls haben zur Not einen Microtaster zum Anlernen.
Und nein, die Taster sind nicht unbedingt anzuschließen, obwohl sie sich zum Z. B Einstellen der Endlagen anbieten, je nach Motor usw.

Alchy

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 20.03.2019, 00:26
von pitti
alchy hat geschrieben:
19.03.2019, 22:48
Die Frolls haben zur Not einen Microtaster zum Anlernen.
Oder kurz die Sicherung raus und wieder rein, dann gehen die FROLLs auch in den Anlernmodus!

Gruß Heiko

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 06.04.2019, 15:54
von Moewe2
Gluehwurm hat geschrieben:
18.03.2019, 07:26
Lmsnet hat geschrieben:
17.03.2019, 22:21
... jedoch ist beim HM-LC-Bl1-FM z.B. ein Taster nötig, um den Anlernvorgang zu starten ...
Sicher nicht, geht auch diesmal problemlos per SN.
Hallo, ich hätte da mal ne Frage zu diesem Statement.
Ich plane eine CCU3 mit 12 Rolladenaktoren HM-LC-Bl1-FM Und drei 8-Tasten FB einzusetzen. Taster anschließen geht nicht.
Wie kann ich mir das anlernen der Aktoren über SN vorstellen? Sicherung raus als Alternative wäre doof, weil ich allen anderen Geräten ebenfalls neue Einstellungen geben müsste.

Gibt es sonst noch Einschränkung bei einem Betrieb ganz ohne Taster?

Danke 🙏 für Eure Hilfe

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 08.04.2019, 23:22
von Gluehwurm
Seriennummer eintippen, Button daneben anklicken, warten, Posteingang, freuen ... :wink:

Ach so, die Teile müssen natürlich unter "Strom" stehen
Moewe2 hat geschrieben:
06.04.2019, 15:54
... Sicherung raus als Alternative wäre doof, ...
Habe ich auch nicht gesagt, zumal sich die Antwort auf die FROLL bezieht. Die verwendest Du aber nicht.

Re: Rolladensteuerung ohne Taster

Verfasst: 09.04.2019, 07:06
von alchy
Moewe2 hat geschrieben:
06.04.2019, 15:54
Ich plane eine CCU3 mit 12 Rolladenaktoren HM-LC-Bl1-FM Und drei 8-Tasten


Wenn du noch planst, dann nimm doch gleich die IP Alternative.

Alchy