HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

The_Toby
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2019, 11:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von The_Toby » 16.10.2020, 13:10

Xel66 hat geschrieben:
16.10.2020, 11:13
Welchen Anspruch hast Du an Deinen Wärmeerzeuger?
  • Unser Wärmeerzeuger steht leider nicht bei mir im Keller und unterliegt auch nicht meiner direkten Kontrolle. Wir sind einem Wärmeverbund mit zentralem Wärmeerzeuger angehängt. Wann die Heizperiode genau startet resp. endet, weiss ich nicht. Es kommt einfach irgendwann im Frühling keine Wärme mehr und irgendwann im Herbst läuft's dann wieder
  • Selbstverständlich wäre es ein leichtes, alle Regler im Frühling auszuschalten. Nur ist mir noch immer nicht klar, ob dies das Problem lösen würde. Ein Versuch gestern mit "manuell OFF" (kurzzeitig) hat das Problem jedenfalls nicht gelöst, erst der Umweg über das das kurzfristige Entfernen der Netzspannung.
  • Das geschilderte Problem mit den "Weglaufen" des Integralanteils des Reglers nennt sich "Integral Windup", ist ein bekanntes Problem und kann auch seitens der Elektronik resp. Firmware verhindert resp. reduziert werden.
Xel66 hat geschrieben:
16.10.2020, 11:13
Das Smarte einer Automationlösung fängt beim Anwender an, wie er die Automationen hinterlegt und nicht bei der Elektronik.
Dafür muss der Anwender aber wissen, wie die Elektronik auf die hinterlegte Automation reagiert. Die Diskussionen in diesem Thread zeigen, dass dies zumindest beim FALMOT-C12 wohl nicht so eindeutig ist. Die Ansprüche an Smart Home Lösungen hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Toleranz gegenüber unterschiedlichen Anwendungsfälle können natürlich individuell unterschiedlich sein. Diese Diskussion gehört aber nicht in diesen Thread...

Ich bin nun einfach froh, dass die Heizung nun läuft und ich weiss, wie ich ggf. das Problem das nächste Mal lösen kann.

PatrickR
Beiträge: 49
Registriert: 21.01.2018, 15:58
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von PatrickR » 16.10.2020, 13:13

Hi!
Xel66 hat geschrieben:
16.10.2020, 11:13
The_Toby hat geschrieben:
16.10.2020, 10:16
Nur ist das ehrlich gesagt nicht der Anspruch, den ich an ein Smart Home Produkt habe.
Mein Anspruch an eine Automation ist ähnlich, nur übernimmt bei mir die Automation diese zentrale Aufgabe. Die stellt die Systemvariable "Heizperiode" auf Basis der Wetterdaten um (zwei Tage in Folge größer/gleich 25°C und Tagesstiefsttemperaturen größer 7°C). Dann wird die Heizung deaktiviert und die Thermostate in den Zustand "manuell OFF" geschickt. Das Zurückschalten geschieht ebenso automatisch, aber mit anderen Werten. Und ich habe keine Probleme mit "weggelaufenen" Regelungsparametern.
Mit Verlaub, solche Aussagen hört man üblicherweise nur, wenn man sich beim Hersteller über die Unzulänglichkeiten von Produkten beschwert. Wenn ich als Anbieter eines Systems eine technische Entscheidung treffe, dann muss ich mich auch zunächst davon überzeugen, dass der Ansatz in üblichen Einsatzszenarien mindestens so gut funktioniert wie bei der zu ersetzenden Komponente. Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein, Workarounds zu entwickeln. Insofern gebe ich The_Toby Recht.

Patrick

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Xel66 » 16.10.2020, 16:49

PatrickR hat geschrieben:
16.10.2020, 13:13
Mit Verlaub, solche Aussagen hört man üblicherweise nur, wenn man sich beim Hersteller über die Unzulänglichkeiten von Produkten beschwert.
Ich weiß zwar nicht, auf welche Aussage Du Dich explizit beziehst, aber das von mir beschriebene und zitierte Szenario ist kein Workaround, sondern meine Art und Weise, wie ich mein Komplettsystem (Wärmeerzeuger und Wärmeverteilsystem) steuere. Die Entscheidung darüber wird eben an Hand der empirisch ermittelten Witterungsparameter automatisch gefällt und bedarf keines Benutzereingriffs. Ich möchte nämlich nicht, dass sich in kühleren Sommernächten die Heizung wieder aktiviert. Dieses soll erst explizit zum Beginn der Heizsaison automatisch geschehen.
PatrickR hat geschrieben:
16.10.2020, 13:13
Wenn ich als Anbieter eines Systems eine technische Entscheidung treffe, dann muss ich mich auch zunächst davon überzeugen, dass der Ansatz in üblichen Einsatzszenarien mindestens so gut funktioniert wie bei der zu ersetzenden Komponente.
Sehe ich aber ebenso. Allerdings treffe ich solche Entscheidungen nach umfangreicher Eigenrecherche, was auch entsprechender Herstellerdokumentationen einschließt, wenn diese öffentlich zur Verfügung stehen. Auf mündliche Beratungen für technische Gerätschaften verzichte ich da weitestgehend.

Und ich sehe es als üblich an, sein Heizungssystem bei Nichtbenutzung außerhalb der Heizsaison außer Betrieb zu nehmen. In Gemeinschaftsheizungsanlagen ist es auch üblich, die Thermostate im Sommer herunterzudrehen und nicht darauf zu hoffen, dass der Betreiber dieses tut. Wobei das bei Thermostaten auf Dehnkörperbasis keine negativen Auswirkungen hat. Die funktionieren grundsätzlich anders.

Und grundsätzlich könnte man das auch in der gegebenen Anlage automatisch erledigen lassen. Hierzu müsste man lediglich die Vorlauftemperatur überwachen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

illmonkey
Beiträge: 4
Registriert: 01.10.2019, 19:29

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von illmonkey » 16.10.2020, 17:43

Nachdem ich den Strom meiner beiden FALMOTs nun gekappt habe funktioniert die Regelung auch bei mir wieder.

Die Regler steckt definitiv im FALMOT, da nach dem Hadrreset dann alles wieder geht.

Ich hab nun noch mal meine Diagramme durchforstet. Nach dem Temperatursturz vor rund einer Woche hab ich folgende Erkenntnisse.

Schlafzimmer, Nordseite, nur ein Fenster
Temperatur war über den Sommer zwischen 23 und 26 Grad.
Regelung ging nachdem es wieder kalt wurde.
Raum war auf den eingestellten 21,5 Grad

Badezimmer, Südseite, Dachfenster, schwarze Fliesen
Temperatur schwankt zwischen Nachts 23 und tagsüber bis zu 30 Grad.
Teilweise extremer Temperaturanstieg sobald die sonne aufs Dach schien.
Regler war nach dem Temperatursturz nur noch auf 0,5 % und ging nicht mehr auf.

Es liegt also definitiv an der Berechnung der Temperatur und das die Daten zu lange gespeichert werden. Für mich ist es auch keine Lösung 2 mal im Jahr in den Heizkreisverteiler zu kriechen um den Stecker zu ziehen. Und ein bis 2 Wochen zu frieren bis sich die Heizung wieder eingestellt hat kann ich der Familie auch nicht antun. Ich hoffe da kommt bald mal ein Update.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9865
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 1883 Mal
Kontaktdaten:

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von jmaus » 16.10.2020, 17:54

illmonkey hat geschrieben:
16.10.2020, 17:43
Es liegt also definitiv an der Berechnung der Temperatur und das die Daten zu lange gespeichert werden. Für mich ist es auch keine Lösung 2 mal im Jahr in den Heizkreisverteiler zu kriechen um den Stecker zu ziehen. Und ein bis 2 Wochen zu frieren bis sich die Heizung wieder eingestellt hat kann ich der Familie auch nicht antun. Ich hoffe da kommt bald mal ein Update.
Wenn dieses Fehlverhalten des FALMOT ausreichend viele Leute dem eQ3 Support melden gibt es auch die Chance. Wenn das allerdings lediglich hier im Forum diskutiert wird und nur auf ein Update gewartet wird, kann es sein man wartet ewig auf solch eine Verbesserung.
RaspberryMatic 3.75.7.20240420 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

The_Toby
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2019, 11:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von The_Toby » 16.10.2020, 20:57

Xel66 hat geschrieben:
16.10.2020, 16:49
Und grundsätzlich könnte man das auch in der gegebenen Anlage automatisch erledigen lassen. Hierzu müsste man lediglich die Vorlauftemperatur überwachen.
Wenn die entsprechende Sensorik vorhanden ist, dann problemlos ja. Hab allerdings weder einen Vorlauftemperaturfühler, den ich über Homematic abgreifen kann, noch einen Durchflussfühler und auch keinen Aussentemperaturfühler. Hab's jetzt vorläufig mal sehr einfach gelöst und einen neuen Button in meinem Home Assistant eingefügt, der alle Thermostate auf "Manuell AUS" resp. 5.0°C schaltet. Falls ich die Muse finde, kann ich mir gelegentlich etwas "eleganteres" überlegen. Mal schauen, ob dies das Problem im nächsten Jahr löst.

PatrickR
Beiträge: 49
Registriert: 21.01.2018, 15:58
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von PatrickR » 18.10.2020, 20:32

Hallo!
jmaus hat geschrieben:
16.10.2020, 17:54
Wenn dieses Fehlverhalten des FALMOT ausreichend viele Leute dem eQ3 Support melden gibt es auch die Chance.
Auf meine Anfrage hat der Support nun reagiert. Leider fordert man nun eine Konfigurationsdatei an. Das wirkt auf mich jetzt ehrlich gesagt nicht so, als würde man strukturiert an die Sache herangehen. Außerdem befürchte ich, dass nach dem Senden der Datei die Antwort kommt, ich setzte Raspberrymatic ein und kein unterstütztes eq3-Produkt. Gibt es dazu Erfahrungen?

Patrick

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Xel66 » 18.10.2020, 22:23

PatrickR hat geschrieben:
18.10.2020, 20:32
Gibt es dazu Erfahrungen?
Ja, ganau das:
PatrickR hat geschrieben:
18.10.2020, 20:32
Außerdem befürchte ich, dass nach dem Senden der Datei die Antwort kommt, ich setzte Raspberrymatic ein und kein unterstütztes eq3-Produkt.
Die werden Dir den Support ablehnen. Den wirst Du nur für ein originales System ohne jegliche installierte Addons bekommen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

PatrickR
Beiträge: 49
Registriert: 21.01.2018, 15:58
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von PatrickR » 19.10.2020, 21:45

Hi!
Xel66 hat geschrieben:
18.10.2020, 22:23
Die werden Dir den Support ablehnen. Den wirst Du nur für ein originales System ohne jegliche installierte Addons bekommen.
Der bekannte Support-Schleudersitz...

Habe dem Support nun direkt die bekannte Problematik mit den "unveränderten" Statusmeldungen beschrieben und auf diesen und einen Nachbarthread verwiesen.

Sicherlich könnte es nicht schaden, wenn sich wie von Jens vorgeschlagen auch andere Nutzer an den Support wenden würden. Vielleicht solche mit supporteten Zentralen.

Patrick

PatrickR
Beiträge: 49
Registriert: 21.01.2018, 15:58
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von PatrickR » 21.10.2020, 20:44

Guten Tag Herr [...],

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Der Fehler ist in der Entwicklung bekannt und wird bearbeitet. Eine Firmware für einen Test steht nicht zur Verfügung.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“