2 Wippen an einem Rolladenmotor

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

codac
Beiträge: 20
Registriert: 27.09.2016, 10:03

2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von codac » 02.06.2019, 13:17

Hallo zusammen,

ich habe derzeit zwei Wippen für meine Garage.
Eine Wippe außerhalb der Garage (UP) und eine in der Garage (AP).
Beide würde ich gerne behalten und auf HmIP mit Access Point umstellen.

Für mich stellen sich folgende Fragen:
1. Kann ich zwei HmIP-BROLL kombinieren und damit einen Rolladenmotkr steuern?
2. Kann ich alternativ einen HmIP-Broll mit einer klassischen (nicht-HmIP) Wippe kombinieren?
3. Gibt es die Möglichkeit eine HmIP-Broll aufputz zu montieren und falls ja, was wäre hierfür an Teilen notwendig?

Danke und Gruß,
Daniel

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von NickHM » 02.06.2019, 13:29

codac hat geschrieben:
02.06.2019, 13:17

1. Kann ich zwei HmIP-BROLL kombinieren und damit einen Rolladenmotkr steuern?
2. Kann ich alternativ einen HmIP-Broll mit einer klassischen (nicht-HmIP) Wippe kombinieren?
3. Gibt es die Möglichkeit eine HmIP-Broll aufputz zu montieren und falls ja, was wäre hierfür an Teilen notwendig?
1. Ja. Wenn die automatische Endlagenerkennung abgeschaltet ist (falls der Aktor die besitzt)
Und die Aktoren sind nicht direkt parallel an den Rollladen anzuschließen, sondern über ein Trennrelais für Rollladen. Gibt es von diversen Anbietern. Das Relais sorgt dafür, dass immer nur einer aktiv den Motor mit Spannung versorgt.
Du solltest allerdings beachten dass der jeweils passive Aktor die Behanghöhe nicht kennen kann und damit die eingestllten Fahrzeiten unwirksam werden. Also würde ich das lieber lassen.
2. Schon besser. Hinter den vorhandenen (2fach) Taster einen HMIP-SCI. Der hat 4 Eingänge und kann dann den Broll steuern. Somit ist diesem auch immer die Behanghöhe bekannt, schon besser
3. es gibt AP Montage Dosen in die beliebige 55er UP Geräte eingebaut werden können. Ebenfalls diverse Anbieter. Ob da ein Schalter, eine Steckdose oder ein HMIP-xxx eingebaut wird, ist dem Gehäuse egal.

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von manfredh » 02.06.2019, 14:42

Die bessere Lösung (m.E. die einzig wirklich sinnvolle und sogar günstigste):

Ein HmIP-Froll in eine Verteilerdose eingebaut und daran angeschlossen:

- der Motor
- zwei Rollladentaster, in a.P. z.B. diesen
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13903
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von robbi77 » 02.06.2019, 15:31

Garage , Rolladen , Taster? Innen außen
????
Geht es hier um ein Garagentor?
Gibt es da vielleicht eine Steuerung?

Mehr Infos bitte ...
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

codac
Beiträge: 20
Registriert: 27.09.2016, 10:03

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von codac » 02.06.2019, 16:05

Es geht um ein Rolltor, was derzeit über einen standard Rolladenmotor gesteuert wird, also mit L, N, 1 und 2.

Daran angeschlossen ist derzeit folgendes Gerät, was ich gerne durch HmIP Geräte ablösen würde:

http://adko.eu/st100h3k.pdf

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von manfredh » 03.06.2019, 10:53

Wenn es sich tatsächlich um einen ganz normalen Rollladenmotor handelt, baue den alten Funkkram komplett ab und mache das so, wie oben von mir beschrieben:
Zwischenablage01.jpg
Aber: solche Arbeiten immer von einem Fachmann (Elektriker / Elektrofachkraft) machen lassen!!!
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

codac
Beiträge: 20
Registriert: 27.09.2016, 10:03

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von codac » 03.06.2019, 11:58

@manfredh: Die Lösung gefällt mir.
Wir haben derzeit statt Rolladentastern jeweils einzelne Wippen, eine UP im Eingang und eine AP in der Garage.
Lässt sich das auch hiermit realisieren in Kombination mit einem FROLL?

Die Montage wird definitiv von einem Fachmann durchgeführt, keine Sorge :-)

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von dtp » 03.06.2019, 12:45

codac hat geschrieben:
03.06.2019, 11:58
Lässt sich das auch hiermit realisieren in Kombination mit einem FROLL?
Aber genau das zeigt doch das Bild von @manfredh. 8)

Eine Alternative wäre aber ggf. auch die Direktverknüpfung eines HmIP-BROLL und eines HmIP-BRC2, HMIP-WRC2 oder HmIP-WRC6. Ist etwas teurer, als die Lösung von @manfredh, aber dafür kann man zumindest die batteriebetriebenen Wandtaster beliebig im Haus positionieren.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von Gluehwurm » 03.06.2019, 12:57

Die noch zu klärende Frage bezüglich der vorhandenen Wippen ... "schalten" diese oben und unten oder nur einfach ?

Gruß
Bruno

codac
Beiträge: 20
Registriert: 27.09.2016, 10:03

Re: 2 Wippen an einem Rolladenmotor

Beitrag von codac » 03.06.2019, 13:00

@dtp: Sorry das habe ich schlecht formuliert. Klar zeigt es die Lösung von manfredh mit dem FROLL.
Mir ging es dabei eher ob mit dem FROLL auch die einfachen Wippen statt der Rolladenschalter kombiniert werden könnnen.

@Gluehwurm: die schalten nur einfach. Man drückt drauf und beim loslassen geht die Wippe von selbst wieder auf Ursprungsposition.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“