HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

riff-raff
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2020, 11:13
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von riff-raff » 14.02.2020, 12:49

Die HMIP-SWSD scheinen ja 2 unterschiedliche Alarmtypen zu nutzen, den Rauchalarm, sehr laut mit Lichtunterstützung und den Einbruchalarm, etwas leiser und ohne Licht.

Ich würde nun gern den Rauchalarm auch als Einbruchalarm nutzen, ich verspreche mir höheres Abschreckungspotenzial dadurch, finde jedoch keine Möglichkeit in der Alarmkonfiguration "Variante 2" anzusprechen.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von robbi77 » 14.02.2020, 14:30

Hmmm , wie lange soll die nicht wechselbare Batterie halten?

riff-raff
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2020, 11:13
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von riff-raff » 14.02.2020, 15:15

Entnehme ich der Nachfrage korrekterweise den Hinweis doch separate Sirene(n) zu verbauen? Würde sich die Lebensdauer massiv reduzieren durch den Einsatz als Kombi-Alarm?

Ich hoffe doch, dass weder der Rauchmelder noch der Einbruchalarm jemals gezündet werden müssen.
Dass die Batterien nicht wechselbar sind ist eine Krux, leider.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von robbi77 » 14.02.2020, 15:18

Naja, ob kombiniert oder nicht, Krach brauch Energie ...
Für Alarm gibts andere Geräte ...
Aber das musst du selbst entscheiden.

riff-raff
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2020, 11:13
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von riff-raff » 14.02.2020, 15:26

Die Außensirene ist eh auf dem Weg zu mir, ich fand Krach im Innenraum als Zusatz durchaus sinnvoll.

Hauptkaufgrund ist aber das vernetzte Agieren der Melder, ich hab in der Werkstatt einige Tinker-Tools stehen, wo man gern einen Feuermelder drüber hat und ggf. sogar eine Löschanlage (3D Drucker, CNC-Fräse, Laser Cutter). Brennt es in der Werkstatt und der Rauchmelder legt los hör ich das im Schlafzimmer bei meinem festen Schlaf garantiert nicht. Man könnte jetzt sagen: Ja 3D Drucker betreibt man nie unbeaufsichtigt; lässt sich aber bei Drucken von z.T. >100h nicht vermeiden.

Die Rauchmelder alle 10y zu tauschen ist auf jeden Fall sinnvoll, ob man nicht bei vorherigem Erlöschen selbst tauscht sei dahingestellt.

Was wäre denn zwingend zu beachten, wenn man die Rauchmelder ebenfalls als Warner für Einbruch einsetzen würde in Bezug auf Schonung der Batterie?

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von robbi77 » 14.02.2020, 15:55

Zu beachten? Hmm, lass mal überlegen ... nicht als Alarm einsetzen?
Halt hoffen, das nicht so oft Alarm ausgelöst wird.
🤷‍♂️ :mrgreen:

riff-raff
Beiträge: 26
Registriert: 11.02.2020, 11:13
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von riff-raff » 14.02.2020, 16:12

robbi77 hat geschrieben:
14.02.2020, 15:55
Zu beachten? Hmm, lass mal überlegen ... nicht als Alarm einsetzen?
:lol:

Bei der Steilvorlage war die Antwort klar. Ich meinte eher wenig Statusupdates setzen, Eventzahl gering halten etc.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von robbi77 » 14.02.2020, 16:22

Gegenfrage:
Was kann man denn alles einstellen?
Was sind bei dir „Statusupdates“ und „Eventzahlen“?

alchy
Beiträge: 10770
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von alchy » 15.02.2020, 15:59

riff-raff hat geschrieben:
14.02.2020, 12:49
Die HMIP-SWSD scheinen ja 2 unterschiedliche Alarmtypen zu nutzen, den Rauchalarm, sehr laut mit Lichtunterstützung und den Einbruchalarm, etwas leiser und ohne Licht.
Ist mir noch nicht aufgefallen, das der Einbruchalarm leiser wäre.
riff-raff hat geschrieben:
14.02.2020, 15:26
Was wäre denn zwingend zu beachten, wenn man die Rauchmelder ebenfalls als Warner für Einbruch einsetzen würde in Bezug auf Schonung der Batterie?
Es selten und eben auch nur dann zu tun, wenn 100% sicher ist, das es angebracht ist. :wink:
Wenn du Programme / Scripte zur Auslösung nutzt, wäre vielleicht auch eine Rauchtestauslösung interessant. Dieser wird nach 3 x Tröten abgebrochen.

Es gibt auch einen Zähler für den Betrieb und außerdem schreibt EQ 3 auch etwas zu den Bedingungen damit die Batterie 10 Jahre hält.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: HMIP-SWSD Rauchalarm als Einbruchalarm nutzen

Beitrag von dondaik » 15.02.2020, 16:11

frage mich warum das teil sich rauchmelder nennt ... das und das thema batterielebensdauer sind 2 gründe es nicht zu machen.... aber geiz ist scheinbar geil ..... und die suche könnte zeigen das das auch kein neues thema ist :mrgreen:
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“