Seite 1 von 2

Dali

Verfasst: 18.03.2020, 08:26
von Hans69
Kann ich mittels IP Komponenten einen Dali ansteuern
mfg

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 08:28
von Sven_A
Salvador Dali ist bereits 1989 gestorben, also eher nicht.

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:19
von Hans69
Sehr intelligenter Beitrag

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:21
von Sven_A
Wer intelligente Fragen stellt bekommt intelligente Antworten.
Oder nennst du ein Gemälde von Dali dein Eigen und willst das ansteuern?

Oder ganz einfach, so das auch du meine Kritik verstehst: Wer oder was ist in deinen Augen der Dali den du ansteuern willst?

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:37
von dondaik
ein dali lautsprecher braucht kein HM
und wenn es das "dali" system von loxone ist muss man den lieferanten befragen :mrgreen:

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:39
von Hans69
Dali Treiber um LED Leuchtmittel zu dimmen

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:43
von Sven_A
Hans69 hat geschrieben:
18.03.2020, 09:39
Dali Treiber um LED Leuchtmittel zu dimmen
Und da gibt es genau einen Treiber so das die Anforderung klar ist?
Google behauptet etwas anderes.

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:45
von dondaik
warum soll das gehen ? IP stellt keine schnittstelle ......

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:52
von Fonzo
Hans69 hat geschrieben:
18.03.2020, 08:26
Kann ich mittels IP Komponenten einen Dali ansteuern
Homematic IP selber hat keine DALI Schnittstelle, dazu bräuchtest Du ein externes System das Homematic IP über eine CCU3 ansteuert. Beispiel dafür wäre IP-Symcon, gängige DALI Gateways gibt es aber nur für KNX bzw. SPS. Möglich wäre aber auch ein Eltako DALI-Gateway über IP-Symcon mit einer CCU3 zu koppeln.

Re: Dali

Verfasst: 18.03.2020, 09:59
von Fonzo
Sven_A hat geschrieben:
18.03.2020, 09:21
Wer oder was ist in deinen Augen der Dali den du ansteuern willst?
DALI ist der gängige Standard in der Gebäudeautomation zur Lichtsteuerung und wird von allen großen Herstellern unterstützt, EQ3 gehört mit Homematic IP nicht dazu.