Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Geblobbe
Beiträge: 10
Registriert: 20.04.2020, 21:31
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Geblobbe » 18.12.2020, 18:25

Xel66 hat geschrieben:
16.12.2020, 10:13
Geblobbe hat geschrieben:
15.12.2020, 22:35
Frag mich nur wie die Regelung erfolgt wenn kein feedback von den motoren erfolgt.
Ganz einfach. Bei der Kalibrierung zum Aktorstart wird pro Kanal die Laufzeit des Motors von ganz AUF (Motorstrom geht in Rückendlage hoch) bis ganz ZU (Motorstrom geht hoch, wenn das Ventil zu ist) aufgenommen und die Zwischenstellungen sind dann nur prozentuale Laufzeiten, die als Öffnungsgrad dargestellt werden. Die Regelbewegungen sind dann eben nur Impulse unterschiedlicher Länge. Wird dann man eine Endlage (Erkennung Motorstrom) angefahren (durch Regelbefehle oder Sollwertänderung bzw. spätestens zur wöchentlichen Entkalkungsfahrt) kalibriert sich das System wieder auf einen Null- bzw. 100%-Wert. Anders kann man das bei reinen Gleichstrommotoren nicht machen.

So ähnlich machen es ja auch die Rollladenaktoren mit Autoerkennung der Endlagen. Bei diesen wird auch nur der Motorstrom überwacht. Dort hat ja auch die angezeigte Behanghöhe wenig mit der tatsächlichen zu tun (unterschiedlicher Durchmesser des aufgewickelten Rollladenpanzers). Beim Stellantrieb der Ventile ist es ähnlich. Der Öffnungsgrad hat recht wenig mit der tatsächlich übertragen Wärmeleistung/Durchsatz zu tun. Einerseits, weil die Ventilkennlinien nicht linerar sind, die Anlagenkennlinie bei mehreren Stellgliedern auch nicht statisch und andererseits im Idealfall das System hydraulisch abgeglichen ist. Und schon auf Grund dieser Differenzen kann das Werbeversprechen, dass ein hydraulischer Abgleich nicht notwendig sein sollte, gar nicht gehalten werden.

Gruß Xel66
Danke für deinen Beitrag, jetzt ist der Groschen bei mir gefallen! Du scheinst dich ja mit der Materie auszukennen. Wie schätzt du den Mehrwert der motorischen Steuerung ein?

Xel66
Beiträge: 14147
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 582 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Xel66 » 18.12.2020, 22:35

Geblobbe hat geschrieben:
18.12.2020, 18:25
Wie schätzt du den Mehrwert der motorischen Steuerung ein?
Nicht wirklich hoch, da ich im Allgemeinen der Einzelraumregelung nichts abgewinnen kann. In einer modernen Fußbodenheizung mit modernen Wärmeerzeugern benötigt man im Grunde keine zusätzliche Regelung außer der Außentemperaturführung. Da der Wärmedurchgangskoeffizient der Bausubstanz konstant ist, ergibt sich ein mehr oder minder linearer Zusammenhang aus Außentemperatur und Wärmebedarf des Hauses. In modernen Anlagen liegt die Vorlauftemperatur auch relativ nahe an der gewünschten Raumtemperatur. Somit tritt ein Eigenregelverhalten auf, wenn sich die Raumtemperatur der Vorlauftemperatur nähert, geht weniger Wärmemenge in die Raumluft und Umgebung über. Damit aber alles das funktioniert, ist eine saubere Konfiguration des Systems (Heizkurve und hydraulischer Abgleich) zwingend notwendig.

Für das Absteuern einzelner Räume bei Nichtbenutzung oder als Fremdwärmeausgleich reicht im Grunde eine normale Steuerung. Und auch die motorischen Antriebe drosseln nur vorher (zu viel) erzeugte Wärme und Antriebsenergie weg, wenn der Raum es gerade nicht benötigt. Insofern sehe ich in den motorischen Antrieben nicht all zu große Vorteile, da es sich bei Fußbodenheizungen meist um recht träge Regelkreise handelt, glättet diese Trägheit die Zweipunktregelung aus. Liegen die Rohre allerdings recht nahe unter der Deckschicht, kann das System spontaner reagieren. Hier könnten elektromotorische Antriebe etwas im Vorteil sein. Einen hydraulischen Abgleich ersetzen auch sie hier nicht. Wobei man eines beachten muss. Jeder nachgelagerte Regelungseingriff beeinflusst den durchgeführten Abgleich negativ.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Geblobbe
Beiträge: 10
Registriert: 20.04.2020, 21:31
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Geblobbe » 19.12.2020, 10:46

Xel66 hat geschrieben:
18.12.2020, 22:35
Geblobbe hat geschrieben:
18.12.2020, 18:25
Wie schätzt du den Mehrwert der motorischen Steuerung ein?
Nicht wirklich hoch, da ich im Allgemeinen der Einzelraumregelung nichts abgewinnen kann. In einer modernen Fußbodenheizung mit modernen Wärmeerzeugern benötigt man im Grunde keine zusätzliche Regelung außer der Außentemperaturführung. Da der Wärmedurchgangskoeffizient der Bausubstanz konstant ist, ergibt sich ein mehr oder minder linearer Zusammenhang aus Außentemperatur und Wärmebedarf des Hauses. In modernen Anlagen liegt die Vorlauftemperatur auch relativ nahe an der gewünschten Raumtemperatur. Somit tritt ein Eigenregelverhalten auf, wenn sich die Raumtemperatur der Vorlauftemperatur nähert, geht weniger Wärmemenge in die Raumluft und Umgebung über. Damit aber alles das funktioniert, ist eine saubere Konfiguration des Systems (Heizkurve und hydraulischer Abgleich) zwingend notwendig.

Für das Absteuern einzelner Räume bei Nichtbenutzung oder als Fremdwärmeausgleich reicht im Grunde eine normale Steuerung. Und auch die motorischen Antriebe drosseln nur vorher (zu viel) erzeugte Wärme und Antriebsenergie weg, wenn der Raum es gerade nicht benötigt. Insofern sehe ich in den motorischen Antrieben nicht all zu große Vorteile, da es sich bei Fußbodenheizungen meist um recht träge Regelkreise handelt, glättet diese Trägheit die Zweipunktregelung aus. Liegen die Rohre allerdings recht nahe unter der Deckschicht, kann das System spontaner reagieren. Hier könnten elektromotorische Antriebe etwas im Vorteil sein. Einen hydraulischen Abgleich ersetzen auch sie hier nicht. Wobei man eines beachten muss. Jeder nachgelagerte Regelungseingriff beeinflusst den durchgeführten Abgleich negativ.

Gruß Xel66
Nochmal danke für deine Info. Hilfst mir auf jedenfall sehr weiter auch vom Wissen :)
Ok, in meinem Fall dann ggf. lohnenswert. Ich habe auch keine Fußbodenheizung, sondern wir haben uns für eine wasserbetriebe Deckenheizung entschieden. Also meine FBH an die Decke gehängt. Dh. unsere Heizkreise laufen direkt unter der Ripgipsplatte.
IMG-20201128-WA0005.jpeg
Wärmegefühl sehr angenehm, und nicht ganz so Träge wie FBH. Aber die geringe Vorlauftemperatur macht eine Heizung nie wirklich schnell. Arbeitsaufwand war im vgl. zur FBH Katastrophe :) Vorallem, da wir teils bis zu 5m hohe Decken haben.
Haben diese Deckenheizung eben schon in unserem Altbau, weils hier einfach war eine Heizung an die Decke zu montieren und sind positiv überrascht sowohl beim Heizen als auch kühlen, so dass wir das im Neubau eben auch machen. Hatte nur verdrängt was das für ne "tolle" Arbeit ist..
Hydraulischer Abgleich wird auf jedenfall noch (vom hoffentlich Profi) gemacht, sobald der Bau abgeschlossen ist.

Momentan hab ich ja wie geschrieben die normalen FAL-230 installiert, sind eben noch nicht in Betrieb und ich überleg eben direkt auf Motorische umzustellen.

Xel66
Beiträge: 14147
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 582 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Xel66 » 19.12.2020, 11:25

Geblobbe hat geschrieben:
19.12.2020, 10:46
Momentan hab ich ja wie geschrieben die normalen FAL-230 installiert, sind eben noch nicht in Betrieb und ich überleg eben direkt auf Motorische umzustellen.
OK, als Alternative zum FAL-230 wäre das wirklich eine Überlegung wert, denn diese machen PWM und mit einer Wärmepumpe als Wärmequelle UND einer abgehängten Deckenheizung, die prinzipbedingt nicht so träge wie eine Fußbodenheizung ist, ist das wohl die bessere Wahl.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Geblobbe
Beiträge: 10
Registriert: 20.04.2020, 21:31
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Geblobbe » 19.12.2020, 11:33

Xel66 hat geschrieben:
19.12.2020, 11:25
Geblobbe hat geschrieben:
19.12.2020, 10:46
Momentan hab ich ja wie geschrieben die normalen FAL-230 installiert, sind eben noch nicht in Betrieb und ich überleg eben direkt auf Motorische umzustellen.
OK, als Alternative zum FAL-230 wäre das wirklich eine Überlegung wert, denn diese machen PWM und mit einer Wärmepumpe als Wärmequelle UND einer abgehängten Deckenheizung, die prinzipbedingt nicht so träge wie eine Fußbodenheizung ist, ist das wohl die bessere Wahl.

Gruß Xel66
Keine Wärmepumpe, Gasbrennwertgerät (THISION® S PLUS Compact V) :)

RolloMann
Beiträge: 8
Registriert: 28.10.2021, 09:50
System: in Planung
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von RolloMann » 28.10.2021, 09:56

@30473 @ "Géo Trouvetout"
Géo Trouvetout hat geschrieben:
15.12.2020, 21:49
ich habe die Verbindung zwischen FALMOT und Stellmotoren mit ca. 20m langen Bilig Lautsprecher Kabel verlängert.
Einfach das Stellmotor Kabel in der Mitte des Kabels aufgeschnitten und das Lautsprecher Kabel dazwischen geklemmt.
Klappt problemlos seit 6 Monaten.
Und ja, man muss nur die beiden mittleren Lizzen verlängern. Am besten mal ein Stellmotor öffnen, dass sieht man gleich was Sache ist...
Hallo!
ich weiß das Thema ist schon etwas älter, ich stehe auch vor der Herausforderung die Kabel verlängern zu müssen. Welchen Querschnitt hat dein Lautsprecherkabel? 0,75 oder 1,5?

Danke schön!

Géo Trouvetout
Beiträge: 279
Registriert: 30.10.2019, 21:35
System: Access Point
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Géo Trouvetout » 28.10.2021, 15:14

RolloMann hat geschrieben:
28.10.2021, 09:56
@30473 @ "Géo Trouvetout"
Géo Trouvetout hat geschrieben:
15.12.2020, 21:49
ich habe die Verbindung zwischen FALMOT und Stellmotoren mit ca. 20m langen Bilig Lautsprecher Kabel verlängert.
Einfach das Stellmotor Kabel in der Mitte des Kabels aufgeschnitten und das Lautsprecher Kabel dazwischen geklemmt.
Klappt problemlos seit 6 Monaten.
Und ja, man muss nur die beiden mittleren Lizzen verlängern. Am besten mal ein Stellmotor öffnen, dass sieht man gleich was Sache ist...
Hallo!
ich weiß das Thema ist schon etwas älter, ich stehe auch vor der Herausforderung die Kabel verlängern zu müssen. Welchen Querschnitt hat dein Lautsprecherkabel? 0,75 oder 1,5?

Danke schön!
Ich denke, es waren 0,75mm,
Sicher nicht weniger.
Hat sich seit 2 Jahren an 2 Installationen bewährt

Meister
Beiträge: 87
Registriert: 09.07.2014, 20:10
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von Meister » 28.10.2021, 21:44

Ich habe es jetzt umgerüstet und so gelöst.
7B8AE232-E821-4177-9D07-5C785EAFFDF3.jpeg
AD75E7C8-EDAA-48A5-B6E9-8CE4102388F7.jpeg
Ich habe mit dem Dremel in den Heizkreisverteiler ein 12-fach Patchfeld eingelassen.
Dort steckt ein Adapter von RJ 11 auf RJ 9 drin, daran dan der Stellmotor.
Patchfeld habe ich mit Keystonesteckern bestückt. Das Kabel dann auf der anderen Seite mit einem RJ 9 Stecker.
Somit kann man ohne viel Aufwand auch mal einen Stellmotor tauschen
sonnige Grüße Nils

Raspberrymatic
Aktoren: 8x Rolladen HM-LC-BI1-FM / 6x Rauchmelder HmIP-SWSD/ Wiredschaltaktoren 4x 2-fach / HMW-LC-Sw2-DR /
2x 7-fach HMW-IO-12-SW7-DR / Keymatic / Wetterstation IP Pro / diverse Funkaktoren
Damit betrieben : Gartenbewässerung mit 6 Magnetventilen/ Öffnungsverschlussüberwachung über Wired/ Zierkulationspumpensteuerung Warmwasser / Diverse Automatische Beleuchtung

RolloMann
Beiträge: 8
Registriert: 28.10.2021, 09:50
System: in Planung
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von RolloMann » 29.10.2021, 09:37

Das sieht ja mal elegant aus! Alle Achtung! Am anderen Ende hast du dann vermutlich auch so ein Patchfeld.

Du hast also CAT6/7 Kabel als Verlängerung bis zum Patchfeld verwendet wenn ich das richtig sehe. Wieviel Meter sind das bei dir ungefähr bis zum FALMOT?

fabiand
Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2022, 15:40
System: CCU

Re: Verbindungslänge zwischen HmIP-FALMOT-C12 und Antrieb HmIP-VDMOT

Beitrag von fabiand » 04.12.2022, 20:39

Moin

Gibt es links zu den Artikeln die du verwendet hast?

Und sehe ich das richtig, das einfach ein Patchpanel verwendet wurde, in dem RJ9 Buchsen drin sind?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“