HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Hobyist
Beiträge: 139
Registriert: 23.10.2019, 09:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

Beitrag von Hobyist » 12.09.2020, 16:51

Hallo

Ich habe folgende Problemstellung.

1. Ich habe ein Hauptventil 1, welches mit 24 Wechselspannung betrieben wird. Liegt die Spannung an, so fliesst das Wasser durch das Hautptventil und Schlauch in den Garten zur Ventil-Verteilbox.

Das Wasser Hauptventil 1 wird durch eine Gardena-Wassersteuerung betrieben, also geöffnet oder geschlossen

2. Wenn das Hauptventil unter Spannung steht, wird über ein Relais und einen HMIP-SCI den Kontaktzustand "geschlossen" an die CCU3 gemeldet (also Wasser läuft durch das Hauptventil 1).

3. Nun sind in einer Ventil-Verteilbox drei weitere Ventile, welche das zugeführte Wasser sequentielle in drei verschiedene Bewässerungsstränge führen. Drei Ventile sequentielle darum, weil es zu wenig Wasser hat, um alle drei Bewässerungsstränge gleichzeitig mit genügend Wasser zu versorgen. Jeder Strang soll 20 Minuten Wasser haben und dann soll weitergeschaltet werden. Am Ende des Zyklus sollen alle Ventile in der Verteilbox, welche über HmIP-PSM gesteuert werden, ausgeschaltet sein.

4. Sollte das Hauptventil 1, plötzlich keine Spannung mehr haben, also der HMIP-SCI ist wieder geöffnet, sollen alle Ventile in der Verteilbox ausgeschaltet werden.

Ich habe dazu folgendes WEB-Programm zusammengeklickt.

Kann mir jemand sagen, ob das in etwas hinhaut? :D
Dateianhänge
12-09-_2020_16-53-29.jpg
CCU3 Start Up, Wohnort Schweiz

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

Beitrag von Xel66 » 12.09.2020, 17:08

Die Bedingungen in den SONST WENNs sind leer. Woher soll die CCU wissen, was sie wann tun soll? Ferner ist die Einschaltzeit vor dem Einschalten zu setzen (beide Kommandos werden gemeinsam beim Einschalten übertragen). Um eine Reihenfolge zu erzwingen, ist es zielführend, erst die Einschaltzeit zu setzen und mit einer Sekunde Verzögerung einzuschalten. Somit ist sichergestellt, dass die CCU die Reihenfolge einhält. Es gibt noch andere Tricks, aber die eine Sekunde ist die vom Hersteller in der Dokumentation aufgeführte. Außerdem steuerst Du in Deinem Programm immer den gleichen Kanal an.

Ich würde das ggf. so aufbauen:

Code: Alles auswählen

WENN HMIP-SCI Zustand "geschlossen" bei Änderung
DANN  Ventil 1 sofort Einschaltzeit 1200 Sekunden
      Ventil 1 1 Sekunde verzögert Schaltzustand EIN
      Ventil 2 1200 Sekunden verzögert Einschaltdauer 1200 Sekunden
      Ventil 2 1201 Sekunden verzögert Schaltzustand EIN
      Ventil 3 2400 Sekunden verzögert Einschaltdauer 1200 Sekunden
      Ventil 3 2401 Sekunden verzögert Schaltzustand EIN
SONST Ventil 1 sofort ausschalten 
      Ventil 2 verzögert 1 Sekunde Schaltzustand AUS
      Ventil 3 verzögert 2 Sekunden Schaltzustand AUS
Damit läuft die Sequzenz automatisch ab und lässt sich jederzeit durch den HMIP-SCI abbrechen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 10847
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 2229 Mal

Re: HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

Beitrag von Baxxy » 12.09.2020, 17:31

Xel66 hat eigentlich schon alles wichtige gesagt. Ich würde seinem Vorschlag folgen aber die (bei IP-Geräten) neue Option "Kanalaktion" benutzen. Damit wird das Programm etwas übersichtlicher und du sparst jeweils die 1s zwischen Einschaltdauer und Einschalten.
Das sähe dann etwa so aus:
PSM_Kanalaktion.JPG
Ist die Option bei dir nicht verfügbar, musst du die PSM's leider einmal komplett neu anlernen.

Hobyist
Beiträge: 139
Registriert: 23.10.2019, 09:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

Beitrag von Hobyist » 12.09.2020, 17:40

Danke Baxxy das ist eleganter!

Ich habe nun die Zeiten auf 10 Sekunden genommen und kann es nun selbst überprüfen und bin wie unten angehängt gelandet.

Werde gerne deine Version auch noch machen.

Vielen Dank.
Dateianhänge
12-09-_2020_17-37-21.jpg
CCU3 Start Up, Wohnort Schweiz

Xel66
Beiträge: 14169
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1501 Mal

Re: HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

Beitrag von Xel66 » 12.09.2020, 18:09

Bei der gleichzeitigen Ansteuerung (SONST) ist nicht sichergestellt, dass auch alle Aktoren den Befehl erhalten. Das kann funktionieren, muss aber nicht.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Hobyist
Beiträge: 139
Registriert: 23.10.2019, 09:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HmIP-PSM Steuern Bewässerungssteurung mittels Ventilen

Beitrag von Hobyist » 12.09.2020, 18:23

Danke, habe bei zwei und drei je noch eine Verzögerung hinzugefügt.

Viele Dank allen für die Hilfe.
CCU3 Start Up, Wohnort Schweiz

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“