Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

wininja
Beiträge: 10
Registriert: 30.11.2021, 21:50
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von wininja » 30.11.2021, 22:57

Hallo,

Bin gerade angefangen mit dem EQ3 Loesung fuer die Heizung um den alten Evohome zu ersetzen. Nun hab ich einige Fragen denn ich weiss nicht genau wie eine Heizung geschaltet wird. Wass ich meine ist: ich heibe eine Oelheizung von Viessmann, und habe von denen das Schaltplan bekommenund weil die Elektronik von 1983 stammt, waere es moeglich die Heizung zu bedienen ueber die Heizpumpe. Nun wundere ich mich: brauch ich da die alte Thermostat angeschlossen zu lassen oder geht eine Heizung nur an wenn der Pumpe aktiviert wird?

Meine Idee ist es um jedes Raum einen HMIP-WTH-2 Wandthermostat zu befestigen und dann an die Heizkoerper einen Heizkoerper Thermostat (HmIP-eTRV-2), und dass alles angeschlossen an einen CCU, so dass mann den Temperatur pro Zimmer regeln kann und der Heizung nur startet wann er eines der Raeme den Temperatur zu niedrig wird.

Bis jetzt habe ic den Verknuepfung vom Wandthermostat zum Heizkoeprer Thermostat und die beide zum CCU3 hin bekommen, gleich wie den Schaltaktor fuer die Heizingspumpe. Aber wass ich nicht verstehe ist wie ich dann den Heizkoeprer Thermostat, den Wand Thermostat und den Schaltaktor alle drie zusammen arbeiten lass. Oder is dass nicht moeglich?

Schoenen Dank fuer jede Antwort im Voraus!

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von shartelt » 01.12.2021, 08:29

2 Geschosse:

- Heizbedarf EG = WENN Ventil 1.1 ... 2.n > 10%
- Heizbedarf OG = WENN Ventil 2.1 ... 2.n > 10%

WENN Heizbedarf EG oder Heizbedarf OG DANN WHS2 AN

Xel66
Beiträge: 14086
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 581 Mal
Danksagung erhalten: 1492 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von Xel66 » 01.12.2021, 09:15

Was shartelt Dir sagen will ist, dass Du nicht die Temperaturen überwachen musst, sondern nur auf die Stellung der Thermostatventile reagieren musst. Diese öffnen, wenn Wärmebedarf besteht und schließen, wenn nicht mehr geheizt werden muss. Mit ein paar Systemvariablen stellst Du die Wärmeanforderung fest und steuerst dann einen Schaltaktor, der Deine Heizung steuert. Ich habe bei mir eine Stellungsabfrage auf Öffnungsgrad >10% gewählt. Im Anhang noch zwei Beispielprogramme. Ich triggere die Ventilstellungsüberwachung auf einen Timer. Man kann aber auch einfach auf Aktualisierung der Stellung eines Ventils triggern und den Timer weglassen. Ahso, und ich schalte die Heizungsabschaltung ein (umgekehrte Logik), weil ich keinen Schließerkontakt eines Schaltaktors für die Heizungssteuerung nutze, sondern den Öffner eines Wechselkontaktes. So kann ich durch Abschalten der Versorgungsspannung für den Schaltaktor die Heizung im Fehlerfall manuell einschalten.

Gruß Xel66

EDIT: Bilder neu eingebunden
Dateianhänge
Ventilstellung.jpg
Thermensteuerung.jpg
Zuletzt geändert von Xel66 am 02.12.2021, 00:57, insgesamt 2-mal geändert.
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

wininja
Beiträge: 10
Registriert: 30.11.2021, 21:50
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von wininja » 02.12.2021, 00:13

Danke Shartelt, ich verstehe jetzt wie es geht. Nur noch eine Frage: Wieso 10%? Ich wuerde denken alles mehr als 0 sollte die Heizung starten, oder?

Und Danke Xel66, nach lesen deine Antwort war mir klar was Shartelt meint. Leider kann ich die Beispiele nicht sehen, da steht leider nur 'bild'.

Also, ich denke ich soll mich da mal in das programieren van CCU3 einarbeiten. Ihre Antworte haben mir schon sehr viel weiter geholfen, vielen dank!

Xel66
Beiträge: 14086
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 581 Mal
Danksagung erhalten: 1492 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von Xel66 » 02.12.2021, 00:53

wininja hat geschrieben:
02.12.2021, 00:13
Nur noch eine Frage: Wieso 10%? Ich wuerde denken alles mehr als 0 sollte die Heizung starten, oder?
Im Normalfall wird beim Umschalten auf eine Heizzeit das Thermostat viel weiter als 10% öffnen. Auch im Dauerbetrieb sollte es weiter als 10% geöffnet sein. Wenn nicht, dann ist die Vorlauftemperatur zu hoch eingestellt oder der Heizkörper für den zu beheizenden Raum viel zu groß. Bei mir ist der Öffnungsgrad empirisch ermittelt und soll im Endeffekt verhindern, dass die Therme gegen geschlossene Ventile arbeitet und weil sie ihre Wärme dann nicht loswird, anfängt zu takten.
wininja hat geschrieben:
02.12.2021, 00:13
Leider kann ich die Beispiele nicht sehen, da steht leider nur 'bild'.
Hmmm... das sind eigentlich Bilder, die hier aus dem Forenspeicher kommen. Allerdings hatte ich diese mal in einer PN verwendet. Ich schaue mal. EDIT: Habe die Bilder neu eingebunden.
wininja hat geschrieben:
02.12.2021, 00:13
Also, ich denke ich soll mich da mal in das programieren van CCU3 einarbeiten.
Das ist eine empfehlenswerte Vorgehensweise. Lesestoff ist in meiner Sig verlinkt.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

long_hairedAl
Beiträge: 16
Registriert: 19.01.2024, 14:39
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von long_hairedAl » 19.01.2024, 14:56

Hallo Xel66,

ich bin heute über diesen Thread gestolpert, weil ich auch gerade unsere erste Vaillant Therme in die HomematicIP Automation integrieren möchte.

Dazu habe ich Heizkörperventile HmIP-eTRV-2 und einen HmIP-WHS2 angeschafft.
Deine oben geposteten Beispielprogramme decken sich mit meiner Vorstellung, was die Steuerung betrifft.
Allerdings würde mich interessieren, wie du die Zustände Heizen, Heizungsabschaltung und Heizperiode gestaltet hast.
Heizbedarf ist vermutlich ein reiner wahr/falsch Zustand, richtig?
Geöffnete Fenster fange ich mit den Fensterkontakten ab, die mit dem entsprechenden Konnektor des jeweiligen Heizkörperventils im gleichen Raum gekoppelt sind.

Ich setze zwar Homematic schon einige Jahre ein, habe aber bisher "nur" einige Licht- und Anwesendheitsszenarien erstellt.

Viele Grüße,
Stephan

Xel66
Beiträge: 14086
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 581 Mal
Danksagung erhalten: 1492 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von Xel66 » 19.01.2024, 18:26

long_hairedAl hat geschrieben:
19.01.2024, 14:56
Allerdings würde mich interessieren, wie du die Zustände Heizen, Heizungsabschaltung und Heizperiode gestaltet hast.
Sind eben alles boolsche (logische) Variablen mit den Zuständen WAHR/FALSCH. Die automatische Umschaltung muss dann über separate Programme geregelt werden. Für die Heizperiode nutze ich die aktuelle Tagestemperatur und die Höchtsstemperatur des vergangenen Tages (es muss eben an zwei aufeinanderfolgenden Tage recht warm sein). Für die Umschaltung auf FALSCH nutze ich zwei Tage in Folge kleiner 7°C oder aktuell kleiner 5°C. Diese Werte sind empirisch für mein Wohngebäude ermittelt. Ich deaktiviere in der Übergangszeit bei Außentemeperaturen größer 15°C auch die Heizung (das stellt sich aber bei kleiner 15°C wieder täglich zurück). Die Variable "Heizen" nutze ich für andere Zwecke. Die braucht man nicht unbedingt.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

long_hairedAl
Beiträge: 16
Registriert: 19.01.2024, 14:39
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von long_hairedAl » 20.01.2024, 08:54

Guten Morgen und vielen Dank für die schnelle Antwort, Xel66. :-)

Ich habe nun meine Schaltung trocken laufen (der WHS2 ist noch nicht an die Therme angeschlossen).
Im Vergleich zu deinem ersten Skript mußte ich aber die Abfrage der Ventile mit "bei Aktualisierung auslösen" setzen. Bei "nur prüfen" hat sich der Status der Systemvariablen, in die ich den Heizbedarf schreibe, nicht aktualisiert. Und damit auch das Relais im WHS2 nicht ausgelöst...

Ich würde auch gern einen Fehlerstatus abfragen, aber bei den eTRV-2 gibt es sowas wie du nutzt nicht, dafür eine Menge verschiedener Punkte für einzelne Stati (z.B. Ventilstatus unbekannt, Ventil schwergängig/klemmt, Ventil in Fehlerposition). Die müßte ich dann alle einzeln abfragen, oder geht das auch über eine Sammelvariable?

Viele Grüße,
Stephan

Xel66
Beiträge: 14086
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 581 Mal
Danksagung erhalten: 1492 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von Xel66 » 20.01.2024, 13:06

long_hairedAl hat geschrieben:
20.01.2024, 08:54
Im Vergleich zu deinem ersten Skript mußte ich aber die Abfrage der Ventile mit "bei Aktualisierung auslösen" setzen. Bei "nur prüfen" hat sich der Status der Systemvariablen, in die ich den Heizbedarf schreibe, nicht aktualisiert.
Das sind keine Scripte, sondern Programme. Diese Unterscheidung ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Es reicht, auf "bei Änderung" zu triggern. Wahrscheinlich waren Deine Ventile bei der Anlage des Programms schon über den Triggerpunkt geöffnet und deshalb wurde die Variable nicht umgeschaltet. Sie muss auch nicht aktualisiert werden. Es reicht, wenn sie bei beim Überschreiten des festgelegten Öffnungsgrades umschaltet.
long_hairedAl hat geschrieben:
20.01.2024, 08:54
Ich würde auch gern einen Fehlerstatus abfragen...
...Die müßte ich dann alle einzeln abfragen, oder geht das auch über eine Sammelvariable?
Wenn das System keinen Sammeldatenpunkt zur Verfügung stellt, dann kannst Du ihn nicht verwenden. In nun mehr 10 Jahren Betrieb habe ich den Fehlerstatus noch nicht gebraucht. Kann man grundsätzlich auch weglassen oder nur "Fehlerposition" verwenden. Das wäre auch für die Funktionalität der einzig relevante Fehler.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

long_hairedAl
Beiträge: 16
Registriert: 19.01.2024, 14:39
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Schaltaktor für Heizungsanlagen (HmIP-WHS2)/

Beitrag von long_hairedAl » 21.01.2024, 22:38

Guten Abend,

danke für die Erklärung Xel66. :-)

Ich sitze nun den halben Abend schon auf dem Schlauch, weil ich ein PRoblem habe, für das ich keine Lösung finde.
Im normalen Heizbetrieb ist alles fein, die Wohnung schön warm und die Ventile regeln auch so, wie eingestellt.
Auch das Abschalten, z.B. beim Lüften (-> Fensterkontakte melden den Ventilen offen -> die machen zu -> WHS schaltet Heizung ab) funktioniert.

Aber sobald am Abend das letzte Ventil in Nachschaltung geht, schaltet die Therme nicht sofort ab, läuft dann in F.20 mit großem Getöse und macht Not-Aus des Brenners. Das hatten wir letzte Nacht schon..... da war ich nicht sicher, ob es am niedrigen Systemdruck lag, also heute morgen Wasser in nachgefüllt. Lief dann den ganzen Tag auch sauber (es war wohl immer mindestens 1 Ventil leicht geöffnet).

Ich habe den F.20 quasi provoziert, indem ich beim einzigen noch offenen Ventil die Zeit für Nachtabsenkung vorgelegt hatte.
Von gestern auf heute hatte ich bereits die Vorlauftemperatur der Therme von den voreingestellten 70°C auf 60°C runtergesetzt, nach dem 2. Fehler jetzt auf 50°C... auch, weil die Heizkörper trotz Ventil nur auf z.B. 30% teilweise richtig heiss waren.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, der WHS gibt beim letzten Ventil nicht schnell genug das Abschaltkommando an die Therme und die läuft dann gegen eine Wand...

[edit] der WHS ist über die Klemmen 3,4 angeschlossen, bezieht auch seine 230V von der Therme; Verkabelung exakt nach Handbuch und Rücksprache mit unserem Heizungs-Installateur). [/edit]

Hier mal meine Programme zur Steuerung:
Heizbedarf.PNG
Heizbedarf
Thermensteuerung.PNG
Heizungssteuerung
Dazu gibt es die Systemvariable Heizbedarf links mit wahr/falsch.

Die Statusabfrage der Ventile hatte ich zuerst auf "bei Änderung auslösen", jetzt wie zu sehen auf "bei Aktualisierung auslösen".

Mache ich da irgendwo einen Denkfehler?

Viele Grüße,
Stephan

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“