Seite 1 von 2

Verdeck Steuerung

Verfasst: 30.05.2022, 16:22
von Buck76
Hallo zusammen.

Ich habe ein Verdeck, welches (ähnlich einer Jalousie) auf und zu gesteuert werden kann. Dazu befindet sich an der Außenseite ein Schaltkasten mit den Knöpfen "AUF", "ZU" und ein Schlüssel-Schloss, welches die komplette Steuerung abschalten kann. Im Anhang dazu der Schaltplan. Ich würde nun gerne an J3 einen entsprechend passenden Aktor hängen, der die Tasten der Steuerung abbildet. Wichtig sind mir vor allem "AUF" und "ZU", die Steuerung über Schlüsselschalter soll manuell bleiben.

Welche Lösung / welcher Aktor eignet sich dafür?

Danke und beste Grüße
Thomas
Screenshot 2022-05-30 162134.jpg

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 30.05.2022, 20:17
von dtp
Mit Verdeck meinst du jetzt aber nicht das Dach eines Cabrios, oder?

Wofür steht "extern"? Kann da was zur Steuerung angeschlossen werden?
2022-05-30_20h07_53.jpg
2022-05-30_20h07_53.jpg (22.2 KiB) 733 mal betrachtet
Welche Spannungen und Ströme werden da über die Taster "Open", "Close" und "Stop" geschaltet. Wenn es weniger als 20 V und 0,1 A sind, dann wäre ein HomeMatic-Aktor mit Open-Collector-Ausgang (z.B. HmIP-MOD-OC8) eine gute Möglichkeit, da es scheint, dass die Taster alle gegen Masse ("Common") geschaltet werden. Allerdings muss "Common" nicht unbedingt für Masse stehen, sondern kann auch eine beliebige andere, gemeinsame Schaltspannung sein. Das müsstest du messen oder anderweitig in Erfahrung bringen.

Willst du hier eher auf Nummer Sicher gehen, dann solltest du eine HmIP-PCBS2 in Erwägung ziehen, mit deren Relais-Ausgängen du die Taster "Open" und "Close" brückst.

Statt Relais würden aber unter gewissen Bedingungen auch Optokoppler (z.B. Sharp PC817) geeignet sein. Ich habe sowas mal für meinen Schreibtisch umgesetzt. Siehe hier.

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 30.05.2022, 21:08
von robbi77
Das externe müsste ein Drehgeber am Motor sein, vielleicht ist der ja Frequenzgeregelt. Für sanften Anlauf und anhalten.
Das zeigt mir zumindest die Symbolik und eine LED für den Encoder gibts ja auch.

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 31.05.2022, 00:19
von trebor110966
PCBS2, wenn man irgendwo 5-25VDC zur Speisung abgreifen kann und die Steuerspannung nicht mehr wie 30V 1A ist.

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 31.05.2022, 07:45
von Buck76
Danke
dtp hat geschrieben:
30.05.2022, 20:17
Mit Verdeck meinst du jetzt aber nicht das Dach eines Cabrios, oder?
Nein, es ist eine Pool Abdeckung / Verdeck ;-)
dtp hat geschrieben:
30.05.2022, 20:17
Wofür steht "extern"? Kann da was zur Steuerung angeschlossen werden?
Das ist der Motor, sorry, hatte den Schaltplan etwas ungeschickt abgeschnitten.
dtp hat geschrieben:
30.05.2022, 20:17
Welche Spannungen und Ströme werden da über die Taster "Open", "Close" und "Stop" geschaltet. Wenn es weniger als 20 V und 0,1 A sind, dann wäre ein HomeMatic-Aktor mit Open-Collector-Ausgang (z.B. HmIP-MOD-OC8) eine gute Möglichkeit, da es scheint, dass die Taster alle gegen Masse ("Common") geschaltet werden. Allerdings muss "Common" nicht unbedingt für Masse stehen, sondern kann auch eine beliebige andere, gemeinsame Schaltspannung sein. Das müsstest du messen oder anderweitig in Erfahrung bringen.
Ich habe um die 3 Volt an den Anschlüssen gemessen.
dtp hat geschrieben:
30.05.2022, 20:17
Willst du hier eher auf Nummer Sicher gehen, dann solltest du eine HmIP-PCBS2 in Erwägung ziehen, mit deren Relais-Ausgängen du die Taster "Open" und "Close" brückst.
Der Schalter macht m.E. aktuell auch nichts anderes als zu brücken.

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 31.05.2022, 07:45
von Buck76
trebor110966 hat geschrieben:
31.05.2022, 00:19
PCBS2, wenn man irgendwo 5-25VDC zur Speisung abgreifen kann und die Steuerspannung nicht mehr wie 30V 1A ist.
Danke. Aber 5-25V habe ich bislang nirgendwo dort gemessen :(

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 31.05.2022, 07:49
von robbi77
Wieviel V liegen denn am Encoder an?

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 02.06.2022, 08:54
von bakerman23
Eigentlich ist es doch eine klassische Garagentor Schaltung, oder?

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 02.06.2022, 09:02
von Xel66
Nicht ganz. Die Steuerung hat einen separaten STOP-Taster. Will man Zwischenstellungen, benötigt man den gegebenenfalls. Der Garagentaster hat nur einen Schließerkontakt. Dafür könnte er mit der Spannung umgehen.

Gruß Xel66

Re: Verdeck Steuerung

Verfasst: 22.06.2022, 18:38
von Buck76
Hallo zusammen.

Ich habe jetzt einen HmIP-PCBS an eine Stromquelle mit 12 Volt anschließen können. Jetzt kann ich durch ein- und ausschalten des Kanals 3-5 das Verdeck jeweils öffnen oder schließen. Das heißt: Das Verdeck geht auf, wenn ich "EIN" drücke und der Vorgang wird unterbrochen wenn ich "AUS" drücke". Ich kann aber während des Vorgangs nicht wieder schließen. Ich muss also warten, bis das Verdeck komplett geöffnet ist, erst dann kann ich wieder "AUS" drücken und das Verdeck geht zu.

Angeschlossen habe ich den Aktor so:

COM an Common des Motorschalters (J3, 8 )
NC an "Taste Close" des Motorschalters (J3, 6)
NO an "Taste Open" des Motorschalters (J3, 7)

Im Prinzip kann ich es auch so lassen, da es grundsätzlich seinen Zweck erfült... aber ich bin halt ein Perfektionist :-) Daher würde ich gerne das selbe Verhalten erreichen wollen, wie mit den drei (Druck-)Tasten des Schalters, der sich so verhält, dass man den Vorgang jeweils unterbrechen kann und in die andere Richtung fahren lassen kann. Eventuell jetzt ein bisschen blöd ausgedrückt... Sorry dafür.

Beste Grüße