HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
zentaur9n
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2022, 16:52
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von zentaur9n » 24.09.2022, 16:50

Mahlzeit ihr Lieben,

war die ganze Zeit nur stiller Leser und dachte, dass ich nie etwas posten werde aber dem ist wohl nicht so. :)

Vorhaben:
Ich möchte mit der HmIP-PCBS-BAT Schaltplatine eine 6 V batterieversorgte Lichterkette schalten.


Schaltungsvariante 1:
Variante 1.png
In dieser Schaltung gibt es nur eine Spannungsquelle, 4x 1,5 V AA = 6 V in Summe.
Die Batterien der Lichterkette werden hier entfernt und mit dem Potential der Spannungsquelle der Platine gespeist.


Schaltungsvariante 2:
Variante 2.png
In dieser Schaltung wird die Platine mit 2x 1,5 V AA = 3 V In Summe gespeist.
Weiterhin soll für die Lichterkette die eigenen Batterien 2x 3 V CR2032 = 6 V in Summe verwendet werden.
Das heißt, dass die Platine und die Lichterkette ein eigenes Potential verwenden.

Wäre dies so möglich oder müsste für diese Variante z.B. ein Relais-Schaltmodul RSM1 zusätzlich verwendet werden?

Ich finde leider keine Schaltpläne der Leiterplatte (HmIP-PCBS-BAT) im Netz, deshalb frage ich erstmal euch.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. :)

zentaur9n
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2022, 16:52
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von zentaur9n » 25.09.2022, 14:03

push :)

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von HM-Villa » 25.09.2022, 16:58

Hallo zentaur9n,
zentaur9n hat geschrieben:
25.09.2022, 14:03
push :)
Dass Gras auch nicht schneller wächst, selbst wenn man daran zieht, wusste schon Konfuzius. :mrgreen: Wenn halt bisher niemand auf Deinen ersten Beitrag antworten wollte, lag es vielleicht an ... wer weiß ...
zentaur9n hat geschrieben:
24.09.2022, 16:50
war die ganze Zeit nur stiller Leser und dachte, dass ich nie etwas posten werde aber dem ist wohl nicht so.
Mit nicht mal einem Monat hast Du es ja nicht lange "ausgehalten", ohne zu posten. Herzlich Willkommen im Forum.
Ich finde leider keine Schaltpläne der Leiterplatte (HmIP-PCBS-BAT) im Netz, deshalb frage ich erstmal euch.
Ich finde Schaltpläne im Netz, deshalb zeige ich sie Dir: s. Bedienungsanleitung auf der ELV-Seite. Die Masseanschlüsse (GND) sind alle durchverbunden. Deine Schaltungsvariante 2 entspricht dem 2. Schaltbild unter Punkt 2 im Abschnitte 5.3 (Seite 9 oben). Es ist also durchaus möglich,
dass die Platine und die Lichterkette ein eigenes Potential verwenden.
eine eigene Spannungsquelle verwenden. Beachte bitte die Belastbarkeit der beiden Ausgänge NO und NC, die jeweils durch einen MOSFET getrieben werden, von 20 V und 3 A. Keine Sorge, mit Deiner Lichterkette wirst Du das bei der Spannungsversorgung mit 2x CR2032 ganz sicher nicht erreichen. :wink: Ach so, an den Ausgängen muss das positivere Potenzial der fremdversorgten Schaltung liegen.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

zentaur9n
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2022, 16:52
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von zentaur9n » 25.09.2022, 18:08

Hallo HM-Villa,

ich bin schon viel länger hier im Forum aktiv, habe mich aber erst seit einem Monat angemeldet. :)

Die Betriebsanleitung kenne ich, meinte aber einen ausführlichen Schaltplan der kompletten Platine mit Bauteilen und Lötverbindungen, nicht nur einen Anschlussplan.
Woher hätte ich sonst die zwei meinerseits abgeänderten Schaltpläne. :)

Deshalb wollte ich fragen inwiefern die Variante 2 wirklich möglich ist bezüglich interner Verbindung von GND.
Der Ausgang ist ja nicht potentialfrei wie das Relais beim HmIP-PCBS.

Als Schaltungsbeispiele sind ja ansonst nur Spannungen kombiniert aus der Eingangsversorgung gezeigt.

Ich weiß nicht inwieweit der gezeigte „Eingang“ beim Mikrocontroller potentialfrei ist und nur mit der Versorungsspannung des PCBS-BAT gespeist wird.

Könnte ja sein, dass es schon jemanden gab, der sowas ähnlich damit gemacht hat.


Grüße

Matsch
Beiträge: 5359
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 722 Mal

Re: HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von Matsch » 25.09.2022, 18:36

zentaur9n hat geschrieben:
25.09.2022, 18:08
ich bin schon viel länger hier im Forum aktiv,
Eher passiv? :lol:

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von HM-Villa » 25.09.2022, 19:46

Hallo zentaur9n,
zentaur9n hat geschrieben:
25.09.2022, 18:08
Woher hätte ich sonst die zwei meinerseits abgeänderten Schaltpläne. :)
Klingt logisch, hast Recht.
Deshalb wollte ich fragen inwiefern die Variante 2 wirklich möglich ist bezüglich interner Verbindung von GND.
Der Ausgang ist ja nicht potentialfrei wie das Relais beim HmIP-PCBS.
Ja, das ist wirklich möglich, dass der gegen Masse (GND) geschaltete MOSFET eine andere Spannung am Drain-Anschluss (die besagten 20 V bei max. 3 A, letztlich Klemmen NO bzw. NC) haben darf. Du musst mir nicht glauben... Warum soll der Ausgang potenzialfrei sein, wenn Du lediglich zwei verschiedene voneinander unabhängige Batterie-Spannungsquellen verwendest? Die sind dann halt über die Masse der Schaltung einpolig miteinander verbunden. Und?
Als Schaltungsbeispiele sind ja ansonst nur Spannungen kombiniert aus der Eingangsversorgung gezeigt.
Ja, weil das der kompliziertere Fall ist.
Ich weiß nicht inwieweit der gezeigte „Eingang“ beim Mikrocontroller potentialfrei ist und nur mit der Versorungsspannung des PCBS-BAT gespeist wird.
Ein Microcontroller kann mit nur dem HmIP-BCBS-BAT nicht potenzialfrei angesteuert werden, da beide Schaltungsteile ja über GND miteinander verbunden sind. Potenzialfrei geht nur mit Relais, Optokoppler o. ä. - Stichwort: galvanische Trennung. Das ist es vielleicht, was Du meinst. Das ist aber bei einer batteriebetriebenen LED-Lichterkette nun wirklich nicht erforderlich. Was anderes wäre es, wenn die Lastseite eine Spannung aufwiese, die einen Berührungsschutz erfordert.
Könnte ja sein, dass es schon jemanden gab, der sowas ähnlich damit gemacht hat.
Den wird's sicher geben. In der Zwischenzeit kannst Du ja mal die Schaltung studieren.
Dateianhänge
HmIP-PCBS-BAT Schaltplan.jpg
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

zentaur9n
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2022, 16:52
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP-PCBS-BAT Spannungspotential

Beitrag von zentaur9n » 25.09.2022, 20:33

Hallo HM-Villa,

vielen lieben dank für die Zeichnung, das habe ich gesucht. :)

Gruß

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“