HmIP-SWO-PL / Wetterstation iP: aktuelle Regenmenge

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HolzNase
Beiträge: 18
Registriert: 07.12.2016, 22:29
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

HmIP-SWO-PL / Wetterstation iP: aktuelle Regenmenge

Beitrag von HolzNase » 09.10.2022, 17:04

Hi,
die Wetterstation bietet ja eine Menge Informationen und Variablen.

Ich habe bisher jedoch keinen Wert gefunden, der mir die aktuelle Regenmenge ausgibt (z.B. aktuell: mm/Min.)

Ich möchte mir bei unterschiedlich starkem Regen entsprechende Push-Benachrichtigungen schicken.

Gibt es eine entpsprechende Variable, oder muss man sich den Wert selbst errechnen?

Vielen Dank und Grüße

NickHM
Beiträge: 3748
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: HmIP-SWO-PL / Wetterstation iP: aktuelle Regenmenge

Beitrag von NickHM » 09.10.2022, 18:32

Hallo

die Wetterstation hat in der CCU ein "systeminternes" Script.
Dort wird die Regenmenge für den Tag aufsummiert.
Also ist dort der Wert zwischen der letzten Datenübertragung und der aktuellen schon mal vorhanden.

Was Dir fehlt ist der Zeitbezug. Das musst Du dann selber ergänzen, indem Du den Zeitstempel der letzten und der aktuellen Übertragung vergleichst und dann einen Bezug pro Mintue / pro Stunde oder was auch immer berechnest.

Abschreiben könntest Du das aus den unzähligen Strom Zähler Scripten, wo meist ein "aktueller" Verbrauch aus den Zählerdaten berechnet wird.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: HmIP-SWO-PL / Wetterstation iP: aktuelle Regenmenge

Beitrag von MichaelN » 09.10.2022, 19:13

LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“