HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
djiwondee
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2022, 11:46
System: CCU
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 1 Mal

HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von djiwondee » 09.03.2023, 07:55

Hallo zusammen,

ich betreibe mehrere HmIP-PSM-2 mit aktueller Firmware. Für einen Anwendungsfall (Warmwasser-Zirkulationspumpe) habe ich ein Wochenprogramm eingestellt, dass an mehreren Zeitpunkten am Tag einschaltet und nach 10 min wieder ausgehen soll.
HmIP-PSM2-Wochenprogramm.png
Einstellung Wochenprogramm


Die Einschalttermine werden erwartungsgemäß zuverlässig eingehalten, jedoch die Abschaltung nach den eingestellten 10min funktioniert bei _keinem_ der Programme. Ist mein Setup falsch oder benötigt es noch irgend eine weitere Konfiguration?

Danke für Hinweise im Voraus.
____________________________________________
Smarthome-Portfolio:
  • CCU3 und zahlreiche HomematicIP Sensoren, Aktoren, Tastern, Steckdosen
  • Velux Dachfenster und Rollladen
  • Phillips Hue
  • Aqara Sensoren ohne Aqara Hub mittels Zigbee-Gateways angebunden
Die unterschiedlichen Devices und deren Services (ca. 145) und die CCU3 kommunizieren via MQTT
Ein rapsi dient als zusätzlicher Smarthome Hub mit Services für MQTT-Broker, Ad-Blocker (pi-hole), Influx, Grafana, Telegraf, Anbindung des Zigbee-Gateway (deConz-Conbee III) und Apple-Homekit-Integration über node-red. Auch die HomematicIP-Geräte stehen als Services damit in Apple-Homekit bereit.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von shartelt » 09.03.2023, 09:05

pumpe und schaltaktor gabs schon probleme mit dem ausschalten -> forensuche

mach mal händisch…ob Du ihn per webui ausmachen kannst, wenn die pumpe läuft…

das wäre der erste Test…

Benutzeravatar
djiwondee
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2022, 11:46
System: CCU
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von djiwondee » 09.03.2023, 09:10

Wie ich bereits schrieb:
Die Einschalttermine werden erwartungsgemäß zuverlässig eingehalten,
mach mal händisch…ob Du ihn per webui ausmachen kannst, wenn die pumpe läuft
Ja, das geht auch! Taster an der PSM geht auch.

Selbst 3rd Party Kanalsteuerung (MQTT mittels CCUJack) geht auch.

Mein bisheriger Workaround ist im Wochenprogramm auch einen Termin für "Aus" zu definieren (geht auch). Ist halt blöd, da sich die Zahl der Wochenprogramme damit quasi verdoppelt.
____________________________________________
Smarthome-Portfolio:
  • CCU3 und zahlreiche HomematicIP Sensoren, Aktoren, Tastern, Steckdosen
  • Velux Dachfenster und Rollladen
  • Phillips Hue
  • Aqara Sensoren ohne Aqara Hub mittels Zigbee-Gateways angebunden
Die unterschiedlichen Devices und deren Services (ca. 145) und die CCU3 kommunizieren via MQTT
Ein rapsi dient als zusätzlicher Smarthome Hub mit Services für MQTT-Broker, Ad-Blocker (pi-hole), Influx, Grafana, Telegraf, Anbindung des Zigbee-Gateway (deConz-Conbee III) und Apple-Homekit-Integration über node-red. Auch die HomematicIP-Geräte stehen als Services damit in Apple-Homekit bereit.

Benutzeravatar
djiwondee
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2022, 11:46
System: CCU
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von djiwondee » 09.03.2023, 13:05

Habe einen Support-Request bei eq-3 eröffnet und musste schon mehr CCU- und Konfig-Details liefern. Sieht mutmaßlich nach (Firmware-?)Bug aus.
____________________________________________
Smarthome-Portfolio:
  • CCU3 und zahlreiche HomematicIP Sensoren, Aktoren, Tastern, Steckdosen
  • Velux Dachfenster und Rollladen
  • Phillips Hue
  • Aqara Sensoren ohne Aqara Hub mittels Zigbee-Gateways angebunden
Die unterschiedlichen Devices und deren Services (ca. 145) und die CCU3 kommunizieren via MQTT
Ein rapsi dient als zusätzlicher Smarthome Hub mit Services für MQTT-Broker, Ad-Blocker (pi-hole), Influx, Grafana, Telegraf, Anbindung des Zigbee-Gateway (deConz-Conbee III) und Apple-Homekit-Integration über node-red. Auch die HomematicIP-Geräte stehen als Services damit in Apple-Homekit bereit.

Benutzeravatar
djiwondee
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2022, 11:46
System: CCU
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von djiwondee » 14.03.2023, 09:21

Für den Fall, dass es von Interesse ist, ich gebe hier mal ein zusammengefasstes Update zum aktuellen Status:

Ich habe insgesamt vier HmIP-PSM-2 und eine ältere HmIP-PSM in Betrieb. Alle haben die Firmware 2.22.8. Drei der vier HmIP-PSM-2 sind quasi fabrikneu
Keine der Steckdosen wurde bisher jemals mit einem Wocheprogramm betrieben. Bis letzte Woche.

Nach mehreren Tests mit allen Dosen, einschließlich mehrfachen Entfernens aus dem CCU-Setup, Reset auf Werkseinstellungen und Neuanlernen, besteht folgende, replizierbare Situation:
  • zwei der vier HmIP-PSM2 schalten bei einem simplen Wochenprogramm nicht nach der eingestellten Zeit ab
  • die ältere HmIP-PSM schaltet ebenso bei einen simplen Wochenprogramm nicht nach der eingestellten Zeit ab
Ein Support-Case bei eq3 endete leider mit der "Empfehlung" die CCU3 vollständig zu resetten und zum Test nur die betroffenen, auf Werkseinstellung gesetzten HmIP-PSMs neu anzulernen, um zu schauen, ob das Problem dann weg ist. Das ist natürlich Brechstange und für mich nicht akzeptabel. Weiteren Support lehnt eq3 leider ab, da ich ein Fremdprogramm (CCUJack) auf der CCU laufen habe...toller Service!
____________________________________________
Smarthome-Portfolio:
  • CCU3 und zahlreiche HomematicIP Sensoren, Aktoren, Tastern, Steckdosen
  • Velux Dachfenster und Rollladen
  • Phillips Hue
  • Aqara Sensoren ohne Aqara Hub mittels Zigbee-Gateways angebunden
Die unterschiedlichen Devices und deren Services (ca. 145) und die CCU3 kommunizieren via MQTT
Ein rapsi dient als zusätzlicher Smarthome Hub mit Services für MQTT-Broker, Ad-Blocker (pi-hole), Influx, Grafana, Telegraf, Anbindung des Zigbee-Gateway (deConz-Conbee III) und Apple-Homekit-Integration über node-red. Auch die HomematicIP-Geräte stehen als Services damit in Apple-Homekit bereit.

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 498
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von Horst Henning » 14.03.2023, 09:52

djiwondee hat geschrieben:
14.03.2023, 09:21
Weiteren Support lehnt eq3 leider ab, da ich ein Fremdprogramm (CCUJack) auf der CCU laufen habe...toller Service!
Mit jeder CCU, die ich bei ELV gekauft habe, kam auch ein Angebot für Cloudmatic-Service. Und da funktionieren einige Features NUR mit CuXD. Und wenn der installiert ist: keinerlei Support mehr von ELV oder e-Q3. Man könnte es Betrug nennen.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von Baxxy » 14.03.2023, 10:25

Wurde bei allen Tests die gleiche Einschaltdauer (1 x 10 Minuten) benutzt?

Es liest sich erstmal so als würde die Einschaltdauer nicht oder nicht korrekt übergeben. Dagegen spricht aber, das es bei 2 von 5 funktioniert.

Hast du mal eine andere Konstellation versucht? (z.B. 10 x 1 Minute)

Ansonsten mal bei einer Problemdose die zykl. Meldungen auf 0 / 0 setzen und (nur) den Zielkanal des Wochenprogrammes protokollieren. Das Systemprotokoll dann bitte für den relevanten Zeitbereich zeigen.

Benutzeravatar
djiwondee
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2022, 11:46
System: CCU
Wohnort: Rheingau
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von djiwondee » 14.03.2023, 11:04

Danke @Baxxy!
Hast du mal eine andere Konstellation versucht? (z.B. 10 x 1 Minute)
Ja, diverse Varianten in Sekunden bis Minuten Einschaltdauer in nur einem Wochenprogramm, mehrere Wochenprogramme...
Ansonsten mal bei einer Problemdose die zykl. Meldungen auf 0 / 0 setzen...
Das probiere sich mal aus. Danke für den Tipp!
____________________________________________
Smarthome-Portfolio:
  • CCU3 und zahlreiche HomematicIP Sensoren, Aktoren, Tastern, Steckdosen
  • Velux Dachfenster und Rollladen
  • Phillips Hue
  • Aqara Sensoren ohne Aqara Hub mittels Zigbee-Gateways angebunden
Die unterschiedlichen Devices und deren Services (ca. 145) und die CCU3 kommunizieren via MQTT
Ein rapsi dient als zusätzlicher Smarthome Hub mit Services für MQTT-Broker, Ad-Blocker (pi-hole), Influx, Grafana, Telegraf, Anbindung des Zigbee-Gateway (deConz-Conbee III) und Apple-Homekit-Integration über node-red. Auch die HomematicIP-Geräte stehen als Services damit in Apple-Homekit bereit.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von Baxxy » 14.03.2023, 16:49

Also ich konnte das mit meiner Test-PSM (2.22.8 ) und aktueller RaspberryMatic nicht reproduzieren.
Eine PSM-2 habe ich aktuell nicht zur Verfügung.

2 Schaltpunkte mit:
A: 1 x 10 Minuten Einschaltdauer
B: (5 Min Pause)
C: 1 x 5 Minuten Einschaltdauer
PSM_Wochenschaltpunkt_Test_Seting.JPG
Das Protokoll dazu passt, alles funktioniert wie erwartet.
PSM_Wochenschaltpunkt_Test.JPG
"Gerät aktiv" bedeutet sinngemäß das eine Einschaltdauer läuft.

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1538
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: HmIP-PSM-2 Wochenprogramm schaltet nicht aus

Beitrag von Henke » 14.03.2023, 16:58

Dito mit PSM (2.22.8 ), ein Test mit 10 Minuten und hat abgeschaltet.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“