HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von dtp » 15.04.2023, 09:09

Hallo,

ich habe einen recht dunklen Wohnungsflur, in dem ich einen HmIP-SMI als Bewegungsmelder einsetze. Dieser soll das Licht ein- und ausschalten, was auch im Prinzip funktioniert. Allerdings soll er das nur dann tun, wenn die Helligkeit im Flur nicht ausreicht. Und da liegt das Problem.

Man kann ja in einer Direktverknüpfung die Helligkeitsschwellen definieren.
2023-04-15_09h03_05.jpg
2023-04-15_09h03_22.jpg
Doch leider erhalte ich in meinem Flur bei ausgeschalteten Licht nur Helligkeitsserte von 0 oder 1 (Lux wohlgemerkt). Ein Wert von 1 Lux entspricht dann aber schon gleich 28 digits (von 0 bis 255 digits). Sprich, setze ich die Schwelle auf 1, geht das Licht bei erkannter Bewegung immer an; setze ich sie auf 0, bleibt es immer aus. Werte zwischen 0 und 1 Lux scheint der Sensor nicht erfassen zu können. Damit ist er aber im Indoor-Bereich nur bedingt einsetzbar.

Gibt es Helligkeitssensoren von HM, die im unteren Bereich höher auflösen? Ich meine mich zu erinnern, dass das z.B. beim alten HM-Sec-MDIR-3 der Fall war.

Oder habt ihr eine ggf. eine andere Idee zur Lösung des Problem?
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Detonatorxyz
Beiträge: 81
Registriert: 13.10.2017, 17:30
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von Detonatorxyz » 15.04.2023, 09:23

Wie ist denn der Firmwarestand bei deinem SMI?

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von dtp » 20.04.2023, 15:31

Der ist aktuell.

Aber irgendwas stimmt da nicht bei der internen Umrechnung im Sensor. Denn eigentlich sollte auch für den HmIP-SMI diese Beziehung hier gelten:

dig = floor(51 x log10(Lux + 1)).

Und hier hatte ich das auch schon mal thematisiert.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von dtp » 20.04.2023, 19:18

Also da ist schon irgendwie der Wurm drin, oder?

Hier das, was der Sensor in den Einstellungen errechnet:
2023-04-20_19h10_58.jpg
2023-04-20_19h10_58.jpg (17.34 KiB) 550 mal betrachtet
2023-04-20_19h11_24.jpg
2023-04-20_19h11_24.jpg (19.33 KiB) 550 mal betrachtet
2023-04-20_19h11_45.jpg
2023-04-20_19h11_45.jpg (19.12 KiB) 550 mal betrachtet
2023-04-20_19h12_02.jpg
2023-04-20_19h12_02.jpg (18.7 KiB) 550 mal betrachtet
2023-04-20_19h12_20.jpg
2023-04-20_19h12_20.jpg (19.8 KiB) 550 mal betrachtet
2023-04-20_19h12_37.jpg
2023-04-20_19h12_37.jpg (20.98 KiB) 550 mal betrachtet
2023-04-20_19h12_57.jpg
2023-04-20_19h12_57.jpg (19.94 KiB) 550 mal betrachtet
Und hier ein Vergleich mit der Referenzkurve in Schwarz.
2016-06-17_11h09_20.jpg
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von dtp » 21.04.2023, 08:29

Hab das Ganze jetzt mal an eQ-3 gemeldet. Mal sehen, wie sie reagieren.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Detonatorxyz
Beiträge: 81
Registriert: 13.10.2017, 17:30
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von Detonatorxyz » 22.04.2023, 08:22

Also ich kann bloss aus meinen persönlichen Erfahrungen berichten, dass mit der aktuellen Firmware die Helligkeit nicht mehr stimmt.
Stand jetzt habe ich ca. 77 Helligkeit im Flur, vorher mit der neuen Firmware waren es zwischen 0-2. Bin dann wieder auf die Vorversion zurückgesprungen. Kann ich dir gerne schicken, wenn du diese brauchen solltest.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von Baxxy » 22.04.2023, 23:39

dtp hat geschrieben:
20.04.2023, 15:31
dig = floor(51 x log10(Lux + 1))
Jérôme hat mir netterweise heute morgen mal die Umrechnungsfunktion rausgesucht. Danke dafür!
Umgerechnet wird nicht im Sensor sondern über eine Javascript-Funktion, zu finden >>hier<<.

Jérôme schrieb das für Firmware >= 2.x.x die "MD_convertIlluminationToDecisionValue_V2" (ab Zeile 937) genutzt wird.
Möglicherweise muss der SMI komplett gelöscht und neu angelernt werden damit auch die richtige Funktion zur Firmware genutzt wird.
Ist aber nur Spekulation meinerseits.

Vielleicht kannst du damit was anfangen.

Ich habe mal zum Vergleich deine Beispiele mit einem SMI55 getestet (FW: 1.2.4)
Helligkeit Lux - Schwelle
1 - 10
2 - 20
10 - 80
100 - 121
1000 - 161
10000 - 201
100000 - 242

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von dtp » 24.04.2023, 08:20

Ich hatte von eQ-3 zwischenzeitlich eine Antwort bekommen, dass ich den SMI mal ablernen und wieder neu anlernen solle. Ist immer ziemlich nervig, wenn man dann wieder zig Programme ändern muss.

Kurzum, auch nach der Neuinstallation hat sich an den Werten nichts geändert, was ich eQ-3 entsprechend zurück gemeldet habe.

@Baxxy: Danke für die Werte. Die entsprechen aber auch nicht unbedingt der Kurve. Aber eigentlich müssten die Werte für den SMI und den SMI55 ja zumindest gleich sein, oder nicht?
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von Baxxy » 24.04.2023, 09:37

dtp hat geschrieben:
24.04.2023, 08:20
eigentlich müssten die Werte für den SMI und den SMI55 ja zumindest gleich sein, oder nicht?
Jein.
Gleich dürfte die Berechnung nur sein wenn dein SMI eine FW >= 1.4.10 und < 2.x.x hat. (da du "aktuell" schriebst bist du wohl auf 3.2.48)
Dann gilt für meinen SMI55 und deinen SMI folgendes;

Code: Alles auswählen

    linearLimit = 75;
    resultDivider = 21;
    msb = "0x800000";
    exp = 23;
Bei SMI FW: < 1.4.10 gilt:

Code: Alles auswählen

   linearLimit = 80,
   resultDivider = 20,
   msb = "0x80000",
   exp = 19,
Bei SMI FW: >= 2.x.x gilt dann die neue Funktion mit den 7 Berechnungsvariationen.

Hab jetzt nochmal einen SMO getestet (FW: 1.2.8 ) wo die gleiche Berechnung wie beim SMI (FW: < 1.4.10) genutzt wird.
Helligkeit Lux - Schwelle
1 - 10
2 - 20
10 - 84
100 - 127
1000 - 169
10000 - 211
100000 - 254

Da aber wohl die Helligkeitsmessung selbst im unteren schon fehlerhaft ist kann dann auch kein sinnvoll nutzbarer Entscheidungswert errechnet werden. Ich würde auf die Vorgänger-FW zurück gehen.

dtp
Beiträge: 10685
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: HmIP-SMI - zu geringe Helligkeitsauflösung im unteren Bereich

Beitrag von dtp » 25.04.2023, 08:54

Danke nochmals für die Hinweise.

Ich werde den Sensor jetzt erst mal so lassen, wie er ist. Dann geht das Licht bei erkannter Bewegung halt auch an, wenn es eigentlich gar nicht angehen muss. Ist nicht so schlimm. Aber die alten HM-Bewegungssensoren hatten da irgendwie eine deutlich bessere Helligkeitserkennung im unteren Bereich.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“