HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

sicherung
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2023, 14:50
System: CCU

HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von sicherung » 06.06.2023, 14:48

Hallo,

da es im Sommer für die Heizung keine Rolle spielt, ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind, würde ich gerne von Juni bis August die Tür- und Fenster-Sensoren HMIP-SWDO-I deaktivieren.

Verknüpft sind die Sensoren mit Raumthermostaten HMIP-WTH-2 und Heizkörperventilen HmIP-eTRV-2. Als Zentrale nutze ich die CCU3.

Gibt es irgendeine einfache Einstellmöglichkeit in der WebUI, wo ich die Sensoren für ca. ein halbes Jahr deaktivieren kann?

Im Voraus vielen Dank für eine Antwort.

Matsch
Beiträge: 5424
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von Matsch » 06.06.2023, 16:29

Was sollte das bewirken? Das ohnehin geschlossene Ventil kann nicht weiter zugefahren werden, das Fensteröffnen bewirkt also keine Reaktion im Thermostat (wenn du auf Stromeinsparen aus bist).

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9778
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von Roland M. » 06.06.2023, 16:30

Hallo und willkommen im Forum!

Ehrlich gesagt, das lohnt den Aufwand nicht!
Nutze einfach die TFK auch im Sommer, z.B. für die Beschattung: Aussperrschutz für Balkon/Terrasse, beim Lüften Rolladen/Jalousien in Lüftungsstellung, etc.
Und schließlich optische Warnung neben der Wohnungs-/Haustür beim Verlassen, dass noch Fenster offen sind.

Das alles sind sinnvollere Szenarien, als drei Monate Batterien zu sparen. ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Matsch
Beiträge: 5424
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von Matsch » 06.06.2023, 16:36

Roland M. hat geschrieben:
06.06.2023, 16:30
Das alles sind sinnvollere Szenarien, als drei Monate Batterien zu sparen. ;)
Zumal wie gesagt, der Motor gar nicht aktiviert wird beim Fenster öffnen - wohl aber jede Woche einmal zum Ventilschutz!
Sparen wird man damit gar nichts meßbares, 3 Monate scheinen mir da seehr übertrieben.
Die Batterien halten 2 Jahre, ob mit oder ohne Fensteröffnen. Die "Einsparungen" dürften also unter 1 Cent liegen. Immerhin ...


Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9778
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von Roland M. » 06.06.2023, 16:45

Hallo!
Matsch hat geschrieben:
06.06.2023, 16:36
3 Monate scheinen mir da seehr übertrieben.
Ich hab mich da nur auf...
sicherung hat geschrieben:
06.06.2023, 14:48
würde ich gerne von Juni bis August die Tür- und Fenster-Sensoren HMIP-SWDO-I deaktivieren.
...bezogen.

Wobei auch nachzufragen wäre, was mit "deaktivieren" gemeint ist.

Man kann aber auch diese drei Monate die Batterien entfernen und mit den Kommunikationsstörungen leben... :twisted: :mrgreen:


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

frd030
Beiträge: 3608
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 843 Mal
Danksagung erhalten: 539 Mal

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von frd030 » 06.06.2023, 16:59

Fenstersensoren kann man nicht "deaktivieren", nur die Batterie rausnehmen, siehe oben.

Bei mir sind die Sensoren mit den Thermostaten in Heizgruppen. Diese werden im Sommer auf die minimalste Temp. (also "aus") gestellt, dann können die Sensoren machen, was sie wollen, die Thermostate bleiben zu (machen aber noch die wöchentliche Ventilfahrt).

Die Sensoren haben bei mir aber auch noch andere Aufgaben, z.B. will ich wissen, ob noch Fenster auf sind, wenn ich die Wohnung auf "Abwesend" schalte.

Also, lieber TE, mal bitte etwas genauer beschreiben, was Du genau meinst, wenn Du die SWDO-I "deaktivieren" willst. Was soll das genau bewirken?

sicherung
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2023, 14:50
System: CCU

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von sicherung » 06.06.2023, 17:31

Vielen Dank für die Antworten.

Ab Anfang Juni bis ca. September stelle ich an unserer Zentral-Heizung den Heizkreis ab, sodaß nur noch warmes Wasser bereitgestellt wird.

Die Heizkörper-Ventile werden in dieser Zeit komplett auf 100% aufgedreht und sollen sich, bis auf die Entkalkerfahrt wöchentlich, nicht mehr rühren.
Dies entlastet Motor und Batterien.

Desweiteren sind bei uns die Sensoren richtige "Batteriefresser". Die Batterien halten, vor allem im Bad, nur ein paar Monate.

Ich werde jetzt die Verknüpfungen der Sensoren löschen.
Vorher erstelle ich ein Backup der CCU mit Verknüpfungen der Sensoren und dann ein Backup ohne die Verknüpfungen.
Mal schauen, ob es funktioniert, nur immer die entsprechenden Backups einzuspielen.

Matsch
Beiträge: 5424
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 733 Mal

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von Matsch » 06.06.2023, 18:05

sicherung hat geschrieben:
06.06.2023, 17:31
Desweiteren sind bei uns die Sensoren richtige "Batteriefresser".
Da würde ich mir Gedanken machen, statt Klimmzüge an anderer Stelle zu machen. Zudem: Was haben die Fensterkontakte mit dem Stromverbrauch der Sensoren zu tun?
Also bei mir halten eigentlich alle Geräte 2... 3,5 Jahre.

Und warum sollen die Ventile offen sein? Das Thema hatten wir schon mehrfach, auch kürzlich. Meine Ventile sind seit 28 Jahren den ganzen Sommer über geschlossen, früher mechanisch, jetzt per HM. Und sie funktionieren ohne jede Probleme. Man muß keine Probleme künstlich herbeireden.

sicherung
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2023, 14:50
System: CCU

Re: HMIP-SWDO-I für den Sommer deaktivieren

Beitrag von sicherung » 06.06.2023, 18:34

Hallo,

was die Sensoren betrifft, habe ich mich etwas unkorrekt ausgedrückt. Mit Sensoren meine ich die Tür- und Fensterkontakte.

Ich bin schon etwas älter. Früher hatte ich noch die Thermostatventile, welche zwar mit Batterien waren aber die Programme noch per Hand manuell hinterlegt wurden. Später kamen dann die Raumthermostate hinzu. Alles noch ohne WebUI.
Damals stand der "Sommerbetrieb" mit aufgetretem Ventil sogar in der Bedienungsanleitung. Der Sinn dahinter war, daß die Thermostatspindel nicht ständig einen Gegendruck auf den Stößel des Ventils ausüben muss. Dies entlastete den Motor des Thermostatkopfs.
In den manuellen Einstellungen gabe es sogar einen extra Punkt: Thermostat immer auf.

Ich habe diese Sommereinstellungen immer beibehalten, die sie mir sinnvoll erschienen.

Seit letztem Jahr wollte ich halt auch die Ventile und Thermostate benutzen, die man zentral steuern kann. Man wird halt nicht jünger, nur immer fauler. :-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“