HmIP-BWTH-A ohne AP oder CCU3 - Stellmotor permanent offen

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
csporrer
Beiträge: 2
Registriert: 01.04.2023, 16:41
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Hat sich bedankt: 1 Mal

HmIP-BWTH-A ohne AP oder CCU3 - Stellmotor permanent offen

Beitrag von csporrer » 13.11.2023, 22:39

Hallo zusammen,

für mein "künftiges" Smart-Home System habe ich mir für Homematic IP entschieden. Die Wahl fiel besonders darauf, weil die Aktoren auch häufig ohne Zentrale, also auch bei Netzwerk- oder Internetausfall ihren Basis-Dienst verrichten. Ich habe aktuell ein HmIP-BWTH Wandthermostat (mit dem ich extrem zufrieden bin, die PWM funktioniert für mich sehr gut) und ein HmIP-BROLL Rollladenaktor - beides ohne Access Point oder CCU3.

Das HmIP-BWTH Wandthermostat hab ich im Ersatz für ein altes 2 Punkt Raumtemperaturregler angeschafft, das mit vier 230 V NC Stellmotoren verbunden ist. Den letzten alten Raumtemperaturregler hatte ich im Badezimmer hängen, das ich nun mit neuer Fußbodenheizung seit letzter Woche fertig renoviert habe. Dort sollte nun auch ein BWTH seinen Dienst leisten. Ich hab mich sehr gefreut, dass es die Aktoren jetzt auch in Schwarz gibt, also habe ich mir das neue HmIP-BWTH-A besorgt, das ich letzte Woche in Betrieb nehmen wollte.

Der Anschluss und die Konfiguration des BWTH-A war kein Problem, kannte ich ja schon vom älteren Modell. Konfiguration ist auch übertrieben, da in meinem Fall wegen den Stellmotoren nur von normally open auf normally closed umgestellt werden muss. Als Soll-Temperatur habe ich 22,5 °C eingestellt. Ein paar Stunden staunte ich nicht schlecht, als es im Raum richtig warm war, laut Thermostat 26,1 °C. Beim Blick in den Verteilerkasten habe ich festgestellt, dass der Stellmotor nach wie vor komplett offen war und auch permanent Strom erhielt. Als Soll-Temperatur waren immer noch 22,5 °C eingestellt. Ich habe den Stellmotor längere Zeit beobachtet, er bleibt permanent offen (von der PWM weiß ich bereits, dass auch bei Soll-Temperatur die Stellmotoren immer wieder angesprochen werden - bei mir verkürzt das die Anlaufzeit und harmoniert super mit meinem Schwedenofen).

Ich habe mehrere Sachen ausprobiert:
  • Temperatur auf Minimum (5 °C) gestellt - Stellmotor bleibt weiterhin unter Strom
  • Bedieneinheit abgezogen - Strom ist weg, Stellmotor schließt
  • Nach dem Aufsetzen der Bedieneinheit fließt in den ersten 3 - 5 Minuten kein Strom an den Stellmotor, danach kommt wieder ununterbrochen Strom
  • Bedieneinheit vom bestehenden BWTH mit dem BWTH-A ausgetauscht - gleiches Verhalten, der Stellmotor für das Bad bleibt permanent unter Strom und der Raum wird deutlich über die Soll-Temperatur geheizt
  • Stellmotor für das Badezimmer ausgetauscht, gleiches Verhalten, der Stellmotor bleibt permanent offen
  • Austausch des BWTH mit dem BWTH-A - Fehler geht mit dem BWTH-A mit, mit dem BWTH wird das Bad korrekt temperiert, mit dem BWTH-A sind die angebundenen Stellmotoren immer offen
  • Austausch des BWTH-A - exakt gleiches verhalten, die Stellmotoren bekommen permanent Strom, auch wenn längst die Soll-Temperatur erreicht ist
Immer wenn das BWTH den Stellmotor anspricht oder wieder den Strom abschaltet höre ich ein leises "Klacken". Beim BWTH-A ist das auch so. Nur dass sich an der Stromausgabe nichts verändert.

Ich kann also ausschließen, dass der Stellmotor defekt ist, dass die Verkabelung fehlerhaft ist und dass der BWTH-A defekt ist.
Was nach meinem Verständnis übrig bleibt, ist die Konfiguration und die Software.

Auf meinem alten BWTH ist die Software 1.2 geladen, auf dem BWTH-A die Version 2.8.
Gibt es hier neue, zusätzliche Konfigurationen, die ich vornehmen muss?

Hat sich Anlernverhalten so verändert, dass auf eine so hohe Temperatur geheizt wird?
Zugegeben habe ich die Bedieneinheit immer nach ein paar Stunden wieder abgezogen, weil es einfach zu warm wurde.

Den Support habe ich noch nicht kontaktiert. Habt ihr Ideen oder Hinweise für mich, was ich vielleicht übersehe und was ich noch testen könnte?

Ich würde mich auch über ein Hintergrundinfos freuen, beispielsweise ob die Software in der Bedieneinheit steckt oder in der Unterputz-Einheit. Konkret habe ich ja festgestellt, dass der "Fehler" mit der Unterputz-Einheit mitgeht.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

Viele Grüße
Claus

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“