[FBH][HmIP-BWTH] Unterschiedliche Heizphasen bei gleichen Parametern

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
iHaveAstream
Beiträge: 8
Registriert: 18.10.2021, 19:24
System: CCU

[FBH][HmIP-BWTH] Unterschiedliche Heizphasen bei gleichen Parametern

Beitrag von iHaveAstream » 12.01.2024, 13:47

Hallo,

ich nutze HmIP-BWTH Thermostate in Wohzimmer & Küche für die Regelung der dortigen FBH-Kreise.
D.h. die BWTH steuern jeweils direkt Alpha 5 Stellantriebe von Möhlenhoff an.
In der CCU3 sind die Parameter hinsichtlich des Betriebsmodus (PWM-Regelung) und Hysterese (0,4K) identisch eingestellt, siehe:
Screenshot01.png
Dennoch ist es so, dass die Heizphasen in der Küche im direkten Vergleich deutlich länger gehen als im Wohnzimmer, siehe:
Screenshot02.png
Das kräftigere Organge zeigt die FBH im WoZi, das blassere die FBH in der Küche - Zeitfenster insgesamt: 60 Minuten.

Ist das "normal"?

Danke vorab!

frd030
Beiträge: 3669
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: [FBH][HmIP-BWTH] Unterschiedliche Heizphasen bei gleichen Parametern

Beitrag von frd030 » 12.01.2024, 13:51

iHaveAstream hat geschrieben:
12.01.2024, 13:47
Ist das "normal"?
Warum sollte das nicht normal sein??
Ggf. sind die Heizkreise ja unterschiedlich (Größe, Hydraulischer Abgleich, Bodenbeschaffenheit...)?
Der BWTH regelt v.a. nach Ziel-Raumtemparatur und den gemessenen Ist-Werten - und wenn es in einem Raum länger dauert, die Ziel-Werte zu erreichen, als im anderen, dann sind die Ventile halt länger offen!

iHaveAstream
Beiträge: 8
Registriert: 18.10.2021, 19:24
System: CCU

Re: [FBH][HmIP-BWTH] Unterschiedliche Heizphasen bei gleichen Parametern

Beitrag von iHaveAstream » 12.01.2024, 14:51

OK, danke für das schnelle Feedback.

Ja, in der Tat unterscheiden sich die Räume hinsichtlich der Größe und in der Küche gibt es auch nur einen Heizkreis (1x Stellantrieb), fürs WoZi sind es drei.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“