Seite 1 von 1

Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 24.03.2024, 12:27
von Xepos
Hallo,

ich möchte gerne bei meinem neuen HmIP-ESI-LED den Zählerstand per Script (oder XMLApi) auslesen. Aber ich bekomme einen merkwürdigen Wert zurück. Kann jemand das erklären? Ich finde leider nichts dazu.

Vorab: Der Sensor funktioniert und ermittelt über die LED des Zählers die Impulse und berechnet den Zählerstand korrekt. (1000 Imp/kWh)

Im Homematic WebUI wird angezeigt:
Zählerstand: 8753,129 kWh
Verbrauch gestern: 9,855 kWh
Verbrauch vergangene 7 Tage: 49,217 kWh
Verbrauch vergangene 30 Tage: 59,129 kWh

Das ist alles richtig.

Lese ich jetzt über das ein Script oder XMLApi aus, bekome ich den Wert 59520:
type="ENERGY_COUNTER" ise_id="21855" value="59520.000000"

Wie habe ich das zu verstehen?

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 24.03.2024, 13:05
von Baxxy
Die LED-Version zählt nur Impulse, das was der ENERGY_COUNTER - Datenpunkt zeigt, entspricht also quasi nie dem realen Stand des Zählers.
Den absoluten Stand des Zählers bekommt man nur mit der IEC - Version.

Der Zählerstand den du suchst steht in einer systeminternen Systemvariable.
Die anderen Werte hängen als Metadaten am Zählerkanal und können nur per Script ausgelesen werden.

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 24.03.2024, 16:19
von Tyfys
Xepos hat geschrieben:
24.03.2024, 12:27
oder XMLApi
Noch eine Möglichkeit:
Wenn DU mehr mit der XML-Api machst, könnte man diese ( vermute sysvarlist.cgi ) leicht modifizieren. Dann hättest du auch diese Systemvariablen mit drin.

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 27.03.2024, 05:39
von Xepos
Euch allen Danke. Der ENERGY_COUNTER enthält tatsächlich nur die Impulse, die mit der LED aufgezeichnet wurden. Ich habe einfach in meinem Script den Start-Zählerstand von Seinerzeit (kann man ja einfach zurückrechnen aus den bekannten Werten) auf die aktuellen Impulse addiert und schon habe ich den aktuellen Zählerstand. Funktioniert jetzt wie ich will.

Nochmals danke für den Input.

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 18.04.2024, 17:20
von pen
Da ich mich gerade mit dem ESI befasse, aber "nur" den IEC-Zählerkopf habe: Wie sieht das aus, wenn bei der LED Variante der Startwert in den Geräteinstellungen gesetzt wird? Wird dann der "korrekte" Zählerstand im ENERGY_COUNTER übertragen oder auch nur die Impulse?

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 18.04.2024, 17:35
von Baxxy
pen hat geschrieben:
18.04.2024, 17:20
Wird dann der "korrekte" Zählerstand im ENERGY_COUNTER übertragen oder auch nur die Impulse?
Der ENERGY_COUNTER beim LED/GAS spiegelt nie den realen Zählerstand wieder.
Der Startwert ist nur für die systeminterne Systemvariable.

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 18.04.2024, 21:02
von pen
Baxxy hat geschrieben:
18.04.2024, 17:35
Der ENERGY_COUNTER beim LED/GAS spiegelt nie den realen Zählerstand wieder.
Der Startwert ist nur für die systeminterne Systemvariable.
Vielen Dank, dann geht das leider nicht so einfach wie gedacht. Ich bin gerade dabei, das Script für den HM-ES-TX-WM von Jens für den ESI zu adaptieren. Als Testobjekt habe ich nur die IEC-Variante, daher die Frage…

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 18.04.2024, 21:34
von Baxxy
pen hat geschrieben:
18.04.2024, 21:02
das Script für den HM-ES-TX-WM von Jens für den ESI zu adaptieren
Das sollte theoretisch ohne Anpassungen laufen.
Der größte Unterschied von ESI-LED und HM-ES-TX-WM+LED ist das genutzte Funkprotokoll.

Beide haben den ENERGY_COUNTER und eine dazugehörige Systemvariable.

Re: Zählerstand auslesen HmIP-ESI-LED

Verfasst: 18.04.2024, 21:48
von pen
Baxxy hat geschrieben:
18.04.2024, 21:34
Das sollte theoretisch ohne Anpassungen laufen.
Ja, läuft es im Prinzip auch. Ich habe u.a. für den IEC den NT sowie die Lieferung hinzugefügt. Der ESI-Gas steht auf der Beschaffungsliste, mal schauen…