Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

maddenrv
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2018, 14:06

Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von maddenrv » 30.12.2018, 15:14

Hallo zusammen,

ich habe folgende zwei Fehler eventuell sind diese bereits bekannt und ich konnte es leider nicht über die Suche im Forum finden:
(Beispiel Screenshots der App sind schematisiert).

Fehler 1: Bild sc_fehler1.png
Der Aktor schaltet nicht an obwohl er angeschalten werden sollte siehe im Beispiel Bild sc_fehler1.png wie die "Lampe" angezeigt wird aber 0Watt gezogen werden.
Selber Workaround wie bei Fehler 2 Sicherung AN / AUS.

Fehler 2: Bild sc_fehler2.png
Der Aktor schaltet nicht aus obwohl die "Lampe" nicht angezeigt wird aber die 1600Watt liegen an, die Infrarotplatten sind auch an.
Da die Lampe nicht angezeigt wird scheint die Software das ausschalten korrekt zu triggern nur der Aktor hängt?
Dies ist schon öfters bei unterschiedlichen Aktoren aufgetreten was leider immer etwas Geld kostet,
der Workaround dafür war die Sicherung herauszumachen und wieder rein danach hat er sich ausgeschalten.

Die Bilder sind nur Beispiele.

Ich hoffe jemand von euch hat mir einen guten Tipp :)

Aktor:
https://www.elv.de/homematic-ip-schalt- ... rputz.html
Es wird die Homematic IP verwendet in der aktuellsten Version sowie bei den Aktoren auch die aktuellste Version,

Grüße und Danke
Martin
Dateianhänge
sc_fehler2.png
sc_fehler1.png
Zuletzt geändert von alchy am 30.12.2018, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben aus HomeMatic - bekannte Bugs

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von robbi77 » 30.12.2018, 20:45

So schwer die passende Kategorie hier zu finden?
HMIP Aktoren Sensoren
Oder
HMIP mit AP

Wenn es hier bei „bekannte“ Bugs nicht zu finden ist wird es kein bekannter Bug sein, außer du kannst das nachweislich behaupten.

ratzguenter
Beiträge: 166
Registriert: 16.11.2017, 08:04
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von ratzguenter » 30.12.2018, 23:11

Ich würde folgende Dinge der Reihe nach prüfen / prüfen lassen bzw. hier noch posten.

1. Ist alles richtig verdrahtet? Wird die Phase geschalten und nicht aus Versehen der Nullleiter? GGf. nicht selbst sondern durch einen Elektriker prüfen lassen wg. gefährliche elektrischer Spannung.
2. Welche Firmwareversion ist auf den Aktoren drauf? Falls sie ganz neu installiert wurden, dann fehlt evtl. noch ein Firmwareupdate zum richtigen Funktionieren. Leider hab ich den Typ nicht selbst, kann Dir die aktuelle Firmwareversion deswegen leider nicht nennen.
3. Hast Du den Aktor mit einem Taster oder einer Fernbedienung verknüpft? Funktioniert dort die Steuerung einwandfrei?
4. Versuchst Du den Aktor über die APP oder Automatisierung zu steuern und nur dort tritt der Fehler dann auf?

maddenrv
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2018, 14:06

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von maddenrv » 31.12.2018, 14:57

@robbi77 danke fürs verschieben in die richtige Kategorie.

@ratzguenter:
danke für deine Antworten anbei die Rückmeldungen:
zu 1: die Aktoren hat ein Elektriker angeschlossen und eben kurz mit meinem Vater geprüft (auch Elektriker) und dass passt alles.
zu 2: Firmware: 1.6.2 ist bei allen Schalt-Mess-Aktoren drauf ein neustart ist laut App nicht erforderlich (hatte ich auch beim Update gemacht)
zu 3: Der Aktor ist nur mit einem Wandthermostat verknüpft, leider funktioniert der Aktor sobald er in den Fehler 1 oder 2 läuft gar nicht mehr egal über was man ihn ansteuern möchte ob Wandthermostat (auch 30minuten gewartet bis die neue Temperatur übernommen wird) oder die App.
zu 4: Der Aktor wird über die Heizprofile in der App gesteuert und ganz selten von Hand über den Wandthermostat.

Die Fehler 1 und 2 sind auch in Räumen aufgetreten die unbenutzt sind wo niemand an dem Wandthermostat etwas verändert hat, manchmal läuft es 1-2 Monate Problemlos.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von robbi77 » 31.12.2018, 15:13

Ich bin nicht alchy.

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von dondaik » 31.12.2018, 20:24

bilder der verdrahtung wären nicht schlecht ( kann ja der vater machen )
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

maddenrv
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2018, 14:06

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von maddenrv » 03.01.2019, 14:01

anbei die Fotos.
Hoffentlich ausreichend scharf.
Auf Bild 2 links L mitte N und Rechts wird L durch den Aktor durchgeschalten.
Die Phase L wurde ausgemessen (wenn ich mich recht errinnere hat er die Adern gegen den Schutzleiter geprüft und im Sicherungskasten selbst nochmals die Nummeriung geprüft 1 = L 2 = N).

Info: Der Schutzleiter ist natürlich auch angeschlossen.
Dateianhänge
4.JPG
3.JPG
2.JPG
1.JPG

Andre
Beiträge: 29
Registriert: 05.06.2018, 12:31

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von Andre » 04.01.2019, 16:00

Und das hat ein Elektriker gemacht? Das sieht falsch aus.
Auf Bild 2 links L mitte N und Rechts wird L durch den Aktor durchgeschalten
Auf Bild 2: Unten wo L steht kommt der Leiter dran! Und oben der Leiter der durchgeschaltet wird.

Segway
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2014, 12:23
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von Segway » 04.01.2019, 16:08

Mhhh, einfach mal auf der verlinkten Seite sich den Schaltplan in der Bedienungsanleitung anschauen.

---------------------------------------------------------
Intel NUC6CAYH mit Debian & Proxmox und IoB als VM unter Debian
CCU2 (aktuell FW 2.31.25) mit CUxD, E-mail Addon, Highcharts, HQ WebUI alles in eine SQL-DB; MAX7219 DotMatrix Display mit WeMos D1R2 in Vorbereitung
Komponenten aktuell: viele

maddenrv
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2018, 14:06

Re: Aktor schaltet nicht aus oder nicht an

Beitrag von maddenrv » 04.01.2019, 19:51

hier mal noch beschriftet, sieht für mich korrekt aus wie auf dem schaltplan https://files.elv.com/Assets/Produkte/1 ... tor_um.pdf
siehe bild 2_mit_text.png.

habe mal noch in gelb die brücken vom aktor eingemalt.
Dateianhänge
2_mit_text.png

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“