HmIP Rauchmelder aktiv

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
-Andy-
Beiträge: 33
Registriert: 17.02.2022, 11:22
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von -Andy- » 17.02.2022, 12:11

Hallo mein Name ist Andy,

ich beschäftige mich schon länger mit Smart Home und will mein ganzes Haus langsam umstellen.

Anfangs war KNX geplant, wurde aber aus Kostengründen und Zeitmangel auf HM degradiert.

Genau dieser Zeitmangel hat auch dazu geführt, dass ich erst mal mit HMIP anfange. Ich finde aktuell einfach keine Zeit mich mit der CCU intensiv zu beschäftigen.

Zum Start habe ich ein Set mit drei Rauchmeldern und HmAP gekauft.

Erst mal habe ich zwei Rauchmelder aktiviert und mit dem drücken der Testtaste geschaut ob diese kommunizieren.
Beide haben geblinkt, also hat es funktioniert.

Jetzt zu meinen Problemen bzw. Fragen:

1.
Bei einem Testalarm habe ich keine Nachricht auf mein Smartphone bekommen.
Ich habe gelesen das diese Meldung nur bei einer echten Meldung ausgelöst wird.
Aktuell besorge ich mir noch ein Testspray um das zu überprüfen.

2.
Einer der zwei, in der App angelegten Räume, war nur ein "Testraum". Ich habe den Rauchmelder erst mal wieder ausgeschaltet indem ich die Montageplatte entfernt habe.
Ich habe den Rauchmelder am 12.01.2022 deaktiviert, allerdings wurde der Rauchmelder weiterhin in der App als aktiv angezeigt.
Erst heute am 17.02.2022 habe ich gesehen, dass er die Verbindung verloren hat. Auch hier habe ich keine Meldung bekommen.

Gut, ich habe nicht regelmäßig in die App geschaut. Aber bestimmt jede Woche einmal und ich finde es bedenklich das der Ausfall eines Rauchmelders nicht gemeldet wird und die App das erst nach einem Monat überhaupt bemerkt.

Was ist eure Meinung dazu?

Gruß Andy
Zuletzt geändert von Roland M. am 17.02.2022, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von frd030 » 17.02.2022, 12:35

-Andy- hat geschrieben:
17.02.2022, 12:11
1..
Bei einem Testalarm habe ich keine Nachricht auf mein Smartphone bekommen.
Ich habe gelesen das diese Meldung nur bei einer echten Meldung ausgelöst wird.
Aktuell besorge ich mir noch ein Testspray um das zu überprüfen.
Wenn das da steht, dann wird das auch so sein. Ein Test soll ja auch nicht gleich die Feuerwehr und das SWAT-Team alarmieren!?
-Andy- hat geschrieben:
17.02.2022, 12:11
2.
Ich habe den Rauchmelder am 12.01.2022 deaktiviert, allerdings wurde der Rauchmelder weiterhin in der App als aktiv angezeigt.
Erst heute am 17.02.2022 habe ich gesehen, dass er die Verbindung verloren hat. Auch hier habe ich keine Meldung bekommen.
Gesetzlich müssen die Batterien in Rauchmeldern zehn Jahre durchhalten. Das erreicht man nicht, in dem die Zentrale ständig "Lebst Du noch?" fragt.
Tatsächlich werden die Dinger bei HmIP nur sehr selten aktiv von der Zentrale kontaktiert und selbst melden sie ihren Status auch eher selten, um den Prozessor und das stromfressende Funkteil möglichst selten aufzuwecken.

Normale Rauchmelder (also nicht-Smarte) melden ja auch keinen "Ausfall" - deshalb sollte man regelmässig (aber eben auch nicht zu oft!), mal einen Funktionstest machen!

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von shartelt » 17.02.2022, 12:47

Forensuche mal bemühen.

Hier gabs vor "kurzem" schon einen sehr aufgeregten Anwender, der sich darüber moniert hat und ich glaube er hat sich an den Hersteller gewandt.
Einfach mal danach suchen.

-Andy-
Beiträge: 33
Registriert: 17.02.2022, 11:22
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von -Andy- » 17.02.2022, 14:22

shartelt hat geschrieben:
17.02.2022, 12:47
Forensuche mal bemühen.

Hier gabs vor "kurzem" schon einen sehr aufgeregten Anwender, der sich darüber moniert hat und ich glaube er hat sich an den Hersteller gewandt.
Einfach mal danach suchen.
Ich habe eigentlich sehr intensiv gesucht und konnte nicht wirklich meine Fragen klären. Schon allein weil die Einstellungen sich in der App in den letzten Jahren verändert haben oder wenn ein Problem gelöst wurde der Fragende nicht erklärt wie er es gelöst hat. Deshalb ist es oft nicht so einfach eine Lösung zu finden. Wenn man nachfragt bekommt man einen Rüffel warum mein ein altes Thema wieder hoch holt.

Nichts für ungut, du hast natürlich recht. Man sollte immer erst die Suche benutzen bevor man ein neues Thema öffnet. Vielleicht habe ich hier auch etwas übersehen.
Mir ist es allerdings in meinem leben schon öfter passiert, das ich über Google Beiträge gefunden habe die exakt mein Problem beschrieben, aber als Antwort nur auf die Suche verwiesen wurde.

Deshalb zu Punkt 1 bin ich dran und werde berichten wenn das Spray geliefert wurde. Hier werde ich sicherlich noch die Einstellung in der App testen müssen da ich diese nicht ganz verständlich empfinde.

Zur Punkt 2 hat @frd030 schon eine mögliche Erklärung geliefert. Auch wenn ich nicht ganz davon überzeugt bin das eine Überprüfung der Funktion nur alle 4 bis 6 Wochen erfolgt. Auch hier werde ich etwas experimentieren und gegebenenfalls den Support kontaktieren.

Gruß Andy

Billy
Beiträge: 342
Registriert: 12.04.2017, 10:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von Billy » 17.02.2022, 17:23

frd030 hat geschrieben:
17.02.2022, 12:35
Normale Rauchmelder (also nicht-Smarte) melden ja auch keinen "Ausfall" - deshalb sollte man regelmässig (aber eben auch nicht zu oft!), mal einen Funktionstest machen!
Stimmt nicht ganz. Ich hatte vorher auch einfache RM, die haben bei schwacher Batterie schon gequäckt.
Außerdem blinkt die LED vom RM doch alle 30-40 sec. kurz auf.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von Gluehwurm » 17.02.2022, 22:23

-Andy- hat geschrieben:
17.02.2022, 12:11
Genau dieser Zeitmangel hat auch dazu geführt, dass ich erst mal mit HMIP anfange. Ich finde aktuell einfach keine Zeit mich mit der CCU intensiv zu beschäftigen.
Du fängst mit dem HmIP Access Point und der App an. HmIP kann auch die CCU.

Gruß
Bruno

-Andy-
Beiträge: 33
Registriert: 17.02.2022, 11:22
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von -Andy- » 18.02.2022, 08:21

Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst.
Ist wahrscheinlich mittlerweile alles HmIP was neu verkauft wird.
Mir geht es eher um das programmieren über CCU. Dafür habe ich keine Zeit und sollte die App an seine Grenzen stoßen kann ich noch immer eine CCU3 kaufen.

Ich habe jetzt mal beim Support angefragt wie oft der Rauchmelder sich mit dem AP abgleicht. Also wie lange es dauert bis ein Ausfall erkannt wird.
Interessant wäre auch ob man eine Meldung bekommen könnte wenn dieser ausfällt. Auch würde ich gerne wissen ob der Batteriestatus überwacht wird und wie die App drauf reagiert.

-Andy-
Beiträge: 33
Registriert: 17.02.2022, 11:22
System: Access Point
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HmIP Rauchmelder aktiv

Beitrag von -Andy- » 18.02.2022, 15:42

Ich habe jetzt mit dem Hersteller telefoniert und alles erklärt bekommen und es läuft vieles ganz anders als gedacht.

1. Der Zyklus zu Überprüfung des Rauchmelders beträgt 72h. Also ist es nicht normal das dieser in der App erst nach 5 Wochen eine Meldung kommt. Eine push Meldung auf der App erfolgt allerdings nicht. Ich werde es bei mit noch mal testen und nach 72h in die App schauen.

2. Für eine Push Meldung auf das Smartphone bei Alarm muss keine Automatisierung in der App eingestellt werden das passiert von alleine. Das wird oft im Internet falsch beschrieben und ist überflüssig.

3. Auch mit einem Testspray wird es nicht unbedingt eine Meldung an das Smartphone geben.

Erklärung:
Bei einem Rauchmelder beträgt der Zyklus 10 Sekunden.
Wenn ein Rauchmelder eine Rauchentwicklung erkennt wird erst beim durchlaufen des Zyklus die Meldung ausgelöst. Sollte der Rauch nach weiteren 10 Sekunden noch immer anstehen lösen die anderen Rauchmelder aus. Erst nach einen weiteren Zyklus von 10 Sekunden wird die Meldung auf das Smartphone weitergeleitet.
Also bekommt man im optimalen Fall die Meldung nach 20 Sekunden.
Das Testspray erzeugt aber bei weiten nicht genug Aerosole um 20 Sekunden lang die Meldung aufrecht zu halten. Je nachdem wo sich der Zyklus gerade befindet kann es natürlich auch etwas länger oder kürzer dauern.

Wenn ich es unbedingt testen möchte wurde vorgeschlagen den Rauchmelder über Kopf in eine kleine Kiste zu stecken und die Kiste mit einem Räucherstäbchen mit Rauch zu füllen.

Ich finde zu wissen wie genau der Vorgang ist sehr informiert.

Gruß Andy

Edit 1: Wenn man den Rauchmelder wieder aktiviert erscheint er sofort wieder in der App als Aktiv.

Edit 2: Zum testen reicht doch ein Testspray wenn man alle zwei Sekunden einen kurzen Sprüher abgibt. Nach ein paar Sekunden ging der Alarm los und kurz danach gingen die restlichen Rauchmelder an. Einen weiteren Augenblick später ging der Alarm am Handy an obwohl dieses auf stumm geschaltet war und keine Automationen programmiert waren.
Auch wurde genau angezeigt in welchen Raum der Alarm ausgelöst hat.

Edit 3: Ich habe den Rauchmelder deaktiviert und er wurde in der App nach genau 72h wurde er noch immer als aktiv angezeigt. Nach 77h habe ich wieder nachgeschaut und er wurde als offline angezeigt. Ich vermute stark das bei einer leeren Batterie das selbe verhalten zu beobachten ist.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“