Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor und konventionellem Bewegungsmelder am Tastereingang

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Dundee
Beiträge: 83
Registriert: 30.11.2010, 22:38

Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor und konventionellem Bewegungsmelder am Tastereingang

Beitrag von Dundee » 06.03.2022, 00:03

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe mir da was ausgedacht, was anscheinend noch nicht so ganz hinhaut. Da es für Freunde ist und die Handhabung einfach
sein soll, kommt der Homematic IP Access Point zum Einsatz und die CCU ist keine Alternative.

Ein HmIP-FSI16 (Schaltaktor mit Tastereingang) wurde mit dem HmIP-SMO-A-2 Bewegungsmelder zu einer Gruppe verknüpft.
Die Einschaltdauer wurde auf 3 Minuten eingestellt. Der minimale Sendeabstand des Bewegungsmelders steht auf 2 Minuten.
Soweit funktioniert das alles super.

Nun habe ich einen konventionellen Bewegungsmelder ebenfalls auf ca. 3 Minuten eingestellt und auf den Tastereingang des Aktors geklemmt.

In der App habe ich in den Einstellungen des Schaltaktors den Tastereingang auf den Schaltermodus umgestellt. Für mein Verständnis muss er also den Aktor so lange durchschalten, wie der konventionelle Bewegungsmelder den Tastereingang bestromt.

Anscheinend passiert aber folgendes:
Wird der HmIP Bewegungsmelder ausgelöst geht das Licht an. Soweit so gut! Wird nun im weiteren Verlauf (innerhalb der 3 Minuten Einschaltzeit) der zweite konventionelle Bewegungsmelder ausgelöst schaltet dieser das Licht wieder aus.

Ich würde erwarten, dass er dafür sorgt, dass das Licht weitere 3 Minuten aktiviert bleibt.

Umgekehrt scheint das nicht zu passieren (Konventioneller Bewegungsmelder wird ausgelöst, danach der HmIP Bewegunsmelder) --> Aktor bleibt an.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Hoffe der Sachverhalt ist verständlich genug erklärt. Vielleicht noch etwas Hintergrundinformation:
Der HmIP Funk Bewegungsmelder befindet sich am Anfang einer 20 Meter langen Auffahrt. Der Konventionelle Bewegungsmelder hängt
zusammen mit dem Schaltaktor an einem Lichtmast um den Vorhof zu beleuchten.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu. Danke!

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor und konventionellem Bewegungsmelder am Tastereingang

Beitrag von Gluehwurm » 06.03.2022, 09:10

Dundee hat geschrieben:
06.03.2022, 00:03
Für mein Verständnis
Dundee hat geschrieben:
06.03.2022, 00:03
Ich würde erwarten,
Die war'n gut ...

Ein Eingang "Schalter" ist halt ein Schalter, so eben Ein/Aus. Da Du aber offensichtlich ein "Treppenhauslicht" (Fachausdruck CCU) benötigst, musst Du das entsprechend einstellen. Erklärt übrigens auch, warum der "umgekehrte" Weg in Deinem Sinne richtig funktioniert.

Ob das mit er AP-Lösung wie gewünscht geht, keine Ahnung. Nach meinem Verständnis müssten da min. zwei Schaltgruppen sein.

Gruß
Bruno

Dundee
Beiträge: 83
Registriert: 30.11.2010, 22:38

Re: Homematic IP Bewegungsmelder mit Schaltaktor und konventionellem Bewegungsmelder am Tastereingang

Beitrag von Dundee » 07.03.2022, 20:27

Es hat nun doch geklappt. War nicht richtig eingestellt.

Für alle, die mal vor einer ähnlichen Baustelle stehen:

Bei Modus des Eingangskontaktes
Legen Sie fest, welchen Modus der Eingang abhängig von der angeschlossenen Hardware verwenden soll.
Tasterverhalten inklusive langem Tastendruck auswählen

Zusätzlich bei Verhalten bei Bedienung
Konfigurieren Sie das Verhalten des Eingangs.
An auswählen.

Außerdem muss noch die gewünschte Einschaltdauer festgelegt werden. Mein verwendeter Steinel Bewegungsmelder hat eine Impulsfunktion. Er tastet somit bei einer Bewegungserkennung nur für ca. eine Sekunde. Für den Schaltaktor heißt es dann "Einschalten für die Dauer der eingestellten Zeit".

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“