von RaspberryMatic zu HMip AccesPoint

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Ramazotti
Beiträge: 34
Registriert: 20.12.2020, 22:23
System: Access Point
Wohnort: 3941X 40 km südlich von Magdeburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

von RaspberryMatic zu HMip AccesPoint

Beitrag von Ramazotti » 09.01.2023, 22:09

Guten Abend lieber HomeMatic Gemeinde,

gibt es eine Möglichkeit, aus dem Rasberry PI mit RasberryMatic sich eine Liste mit den Geräte und sämtlichen Informationen über die CLI auszugeben um mit den Infos dann die Geräte nach dem Zurücksetzen über RasberryMatic an einem HMip HAP anzulernen. Hintergrund wäre dieser QR Code weg und oder die Verpackung. Die SGTIN steht ja noch auf dem jeweiligen Gerät drauf bzw ist da noch zu finden, da müsste man dann aber alles ausbauen was hinter irgendwelchen Schalter oder in Dose verbaut ist.

Vielleicht hat jemand eine Idee das irgendwo eine Device ID oder ähnliches ausgegeben wird wo der Teil der benötigen SGTIN zufinden ist.

Vielen Dank im Voraus

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11078
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: von RaspberryMatic zu HMip AccesPoint

Beitrag von Baxxy » 09.01.2023, 23:49

Laut Aussage >> hier <<, braucht man zum anlernen an einen HAP nur die letzten 4 Stellen der SGTIN.

Die SGTIN ist die Seriennummer des Gerätes und diese findet man in der WebUI z.B. bei "> Einstellungen > Geräte" oder eben auch als Aufkleber auf dem Gerät.

Benutzeravatar
HornetRider
Beiträge: 1769
Registriert: 16.02.2019, 01:02
System: Access Point
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: von RaspberryMatic zu HMip AccesPoint

Beitrag von HornetRider » 10.01.2023, 07:12

Ja, die Aussage stammt von mir.

Eingeben muss man nur die letzten vier Stellen.
Der Rest wird automatisch erkannt, wenn das Gerät im Anlernmodus ist.
1.System: 2 HmIP-HAPs mit 95 Komponenten ~
2.System: 1 HAP mit 32 Komponenten ~
Philips Hue mit 39 Komponenten ~
Smartha App auf Tablet - Pushover App auf Smartphone ~
ioBroker in Docker Container auf Synology DS218+ ~
2 Xiaomi Mi Robot Vacuum ~ Husqvarna Automower 105 ~
3 AVM Fritz!DECT 200 ~ 2 AVM Fritz!DECT 210
~
Router, NAS, 1 HmIP-HAP und HUE Bridge an USV

:idea: Smart Home ist nur Smart, wenn man es nicht bedienen muss. :idea:

HmIP Anwenderhandbuch: https://www.homematic-ip.com/downloads/ ... ndbuch.pdf
Fehler und Probleme bitte immer eQ-3 über die App mit gültigem Token mitteilen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“